Archiv: Aktuelles am FIM
Immer auf dem Laufenden
Archivierte Meldungen vom Kernkompetenzzentrum FIM
© Björn Seitz kontender.Fotografie
Kernkompetenzzentrum FIM
Newsmeldungen Archiv
Kickoff Meeting Redispatch 3.0
Am Mittwoch, den 26. Januar 2022, organisierte OFFIS ein virtuelles Kickoff-Meeting mit 19 Partnern (52 Teilnehmer).
WI-Konferenz 2022
Insgesamt werden acht Forschungsteams Ende Februar 2022 bei der Internationale Tagung Wirtschaftsinformatik ihre Ergebnisse präsentieren können.
Neue Veröffentlichung
Diskussionspapier „Mythbusting Self-Sovereign Identity (SSI) – Diskussionspapier zu selbstbestimmten digitalen Identitäten"
Neuer Podcast mit der COMPUTERWOCHE
Zu hören im neuen COMPUTERWOCHE Podcast: „Prozesstechnologie – Vom Digital Hesitant zum Digital Pioneer“
Unser Alumnus Dr. Axel Schell ist CIO des Jahres!
Wir gratulieren Dr. Axel Schell, der im Jahr 2002 bei uns seine Promotion erfolgreich absolvierte, zu dieser besonderen Auszeichnung.
Handelsblatt Podcast "So klingt Wirtschaft"
Maximilian Röglinger zu Gast beim Handelsblatt Podcast „So klingt Wirtschaft“ zum Thema „Prozesspioniere: Wie Banken ihre Prozesse optimal digitalisieren“.
Neues Whitepaper
Dieses veranschaulicht
zahlreiche technische und organisatorische Lösungsansätze,
welche im Projekt MAI ILQ2020
erarbeitet wurden.
zahlreiche technische und organisatorische Lösungsansätze,
welche im Projekt MAI ILQ2020
erarbeitet wurden.
Final Pitches des Exploration Projects
Heute dreht sich bei den Exploration Projects, das unsere Digitale Innovationswerkstatt gemeinsam mit unserem Praxispartner WashTec durchgeführt hat, alles um den perfekten Pitch.
Digitalization Cases Vol. 2
Vor Kurzem wurde die zweite Ausgabe
des Herausgeberbands
Digitalization Cases
von Nils Urbach und Maximilian Röglinger veröffentlicht.
des Herausgeberbands
Digitalization Cases
von Nils Urbach und Maximilian Röglinger veröffentlicht.
TRANSFERleben 2021
Am 12.11.2021 wird unsere Digitale Innovationswerkstatt gemeinsam
mit unserem KI-Labor auf
der Veranstaltung TRANSFERleben
2021 vertreten sein.
mit unserem KI-Labor auf
der Veranstaltung TRANSFERleben
2021 vertreten sein.
Nachbericht Online-Veranstaltung “Digitale Identitäten”
Impulsvortrag zur Ausgestaltung digitaler Identität sowie dem Paradigma der selbst-souveränen Identitäten (kurz: SSI).
Neue Studie von ABBYY und Fraunhofer FIT
Untersuchung zum aktuellen Stand digitalisierter Geschäftsprozesse
und dem Potenzial der
Prozessoptimierung
und dem Potenzial der
Prozessoptimierung
Online-Veranstaltung “Digitale Identitäten” am 20. Oktober 2021
Impulsvortrag zur Ausgestaltung digitaler Identität und dem Paradigma der selbst-souveränen Identitäten (SSI).
Rückblick zum 13. CIO Round Table
Ein Event, zu welchem zahlreiche Personen aus regionalen Unternehmen und Wissenschaft zusammenkommen, um den Austausch zwischen Praxis und Forschung zu stärken.
EXIST-
Forschungstransfer-Förderung
in Höhe von 712.000€
für das Start-up
„inContAlert“
für das Start-up
„inContAlert“
Das digitale Gesundheitsamt 2025
Bund und Länder haben beschlossen,
4 Milliarden Euro zur Modernisierung, Digitalisierung und personellen
Aufstockung des öffentlichen Gesundheitsdienstes
bereitzustellen.
4 Milliarden Euro zur Modernisierung, Digitalisierung und personellen
Aufstockung des öffentlichen Gesundheitsdienstes
bereitzustellen.
Neue Studie
Bewertung von
Flexibilitätsoptionen
im deutschen Stromsystem
2021 bis 2035
unter Berücksichtigung
der Holzverfeuerung.
Flexibilitätsoptionen
im deutschen Stromsystem
2021 bis 2035
unter Berücksichtigung
der Holzverfeuerung.
Hauptseminar
„Digitalisierung von
professionellen
Sportorganisationen“
im Wintersemester 2021/22
professionellen
Sportorganisationen“
im Wintersemester 2021/22
Neues Whitepaper
„Self-Sovereign Identity –
Grundlagen, Anwendungen und
Potenziale
portabler digitaler
Identitäten“
Grundlagen, Anwendungen und
Potenziale
portabler digitaler
Identitäten“
European Conference on Information Systems 2021
Insgesamt wurden bei der diesjährigen ECIS sieben Beiträge von unseren Forschungsteams zur Präsentation und Veröffentlichung angenommen.
Bewerbungsphase für Abschlussarbeiten
Noch bis zu dem 02.07.2021
hast Du die Möglichkeit, Dich bei uns
für eine Abschlussarbeit in der vorlesungsfreien Zeit
zu bewerben.
hast Du die Möglichkeit, Dich bei uns
für eine Abschlussarbeit in der vorlesungsfreien Zeit
zu bewerben.
Smart Retail Banking
Im Rahmen einer gemeinsamen Studie haben wir zusammen mit der Senacor Technologies AG die Potentiale und Herausforderungen von KI im Bankenkontext untersucht.
Digitalisierung von Bescheinigungen
Veröffentlichung eines Whitepapers zur Digitalisierung von Bescheinigungsprozessen im Asylverfahren mittels digitaler Identitäten.
inContAlert gewinnt den Business Plan Wettbewerb
inContAlert heißt der Sieger des
Business Plan Wettbewerbs Nordbayern von BayStartUP und
der HypoVereinsbank.
Business Plan Wettbewerbs Nordbayern von BayStartUP und
der HypoVereinsbank.
Erfolgreiche Promotion von Jannik Lockl
Am 29. April 2021 wurde Jannik Lockl
an der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät
der Universität Bayreuth erfolgreich promoviert.
an der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät
der Universität Bayreuth erfolgreich promoviert.
Fachausschuss für Innovation der IHK
Prof. Dr. Maximilian Röglinger
wurde in den Fachausschuss
für Innovation der IHK
Oberfranken berufen.
wurde in den Fachausschuss
für Innovation der IHK
Oberfranken berufen.
Rückblick zum 12. CIO Round Table
um den Austausch zwischen Praxis und Forschung zu stärken sowie aktuelle Herausforderungen im Bereich der Informationstechnologie zu diskutieren.
Bär lädt zur Blockchain-Standortbestimmung
Am Donnerstag, den 22.04.2021, hat Digitalstaatsministerin
Dorothea Bär Blockchain-Experten virtuell ins Bundeskanzleramt eingeladen.
Rückblick zur virtuellen Ideation Week 2021
Gemeinsam mit dem Praxispartner WashTec fiel der virtuelle Startschuss zur ersten völlig digitalen Ideation Week der Universität Bayreuth.
Interview mit Prof. Dr. Jens Strüker im Tagesspiegels
Zum Artikel „Der Streit um die Luca-App zeigt all die verpassten Chancen“ gibt Prof. Dr. Jens Strüker seine Einschätzung zur Entwicklung und Verbreitung der Luca-App.
Erfolgreiche Promotion von Christian Regal
Am 26. Februar 2021 wurde Christian Regal erfolgreich an der Mathematisch-Naturwissenschaftlich-Technischen Fakultät der Universität Augsburg promoviert.
credium in Fraunhofer Tech Transfer Fond aufgenommen
Wir gratulieren unseren Alumni Wolfgang Kratsch, Timm Tränkler und Lars Wederhake zum Investment des Fraunhofer Tech Transfer Fonds in ihr Startup credium.
Internationale Tagung Wirtschaftsinformatik 2021
Insgesamt werden sechs
Forschungsteams im März 2021
ihre Ergebnisse
präsentieren können.
Forschungsteams im März 2021
ihre Ergebnisse
präsentieren können.
Erfolgreiche Promotion von Ulrich König
Am 02. Februar 2021 wurde Ulrich König an der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät
der Universität Bayreuth erfolgreich promoviert.
der Universität Bayreuth erfolgreich promoviert.
Erfolgreiche Promotion von Daniel Rau
Am 26. Januar 2021 promovierte er mit seinem Kolloquium erfolgreich an der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der
Universität Bayreuth.
Universität Bayreuth.
Wechsel von Prof. Dr. Henner Gimpel
Wir freuen uns, dass Henner Gimpel auch weiterhin der Leitung des Kernkompetenzzentrum FIM und der Fraunhofer-Projektgruppe WI erhalten bleibt.
Automatisierung und Kundenorientierung
Dr. Anna Maria Oberländer und Prof. Dr. Björn Häckel haben mit der Deutschen Leasing AG darüber gesprochen, warum Kundenorientierung und Automatisierung in der Finanzbranche keinen Gegensatz darstellen.
International Conference on Information Systems 2020
Auch in diesem Jahr werden die Wirtschaftsinformatiker*innen der Projektgruppe Wirtschaftsinformatik des Fraunhofer FIT auf der International Conference on Information Systems vertreten sein.
WirtschaftsWoche-Ranking 2020
Auch dieses Jahr hat die WirtschaftsWoche untersucht, wer die publikationsstärksten Forschenden und Hochschulen in der Betriebswirtschaftslehre sind.
Erfolgreiche Promotion Dr. Vanessa Graf
Am 30. November 2020 wurde Dr. Vanessa Graf, erfolgreich an der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Augsburg promoviert.
Erfolgreiche Promotion Dr. Wolfgang Kratsch
Am 15. Dezember 2020 wurde Herr Wolfgang Kratsch erfolgreich an der Rechts- und Wirtschafts-wissenschaftlichen Fakultät der Universität Bayreuth promoviert.
Studie über veränderte Arbeitsbedingungen
In einer Studie beleuchten unsere KollegInnen die Arbeitssituation und den durch die Nutzung digitaler Technologien ausgelösten Stress vor und während der COVID-19-Pandemie.
inContAlert gewinnt den IoT Innovation World Cup
Das von Jannik Lockl mitgegründete MedTech-Start-Up inContAlert konnte sich den ersten Platz im „IoT Innovation World Cup“ 2020 sichern.
NEXT Innovation Award 2020
Bei der Verleihung des diesjährigen NEXT Innovation Awards wurden Jasmin Huber und ihre Bachelorarbeit als eine der drei Gewinner ausgezeichnet.
Forschung zu intelligenter Batteriezellproduktion
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung investiert im Rahmen mehrerer Kompetenzcluster in großem Maße in die Batterieforschung der Universität Bayreuth
Dominik Fischer wird ausgezeichnet
Dominik Fischer konnte mit seiner Masterarbeit „Towards Interactive Event Log Quality Forensics: Detecting and Quantifying Timestamp Imperfection“ überzeugen.
Artikel der Augsburger Allgemeinen über ILLumINE
Der Artikel „MAN will das Land fit für die Energiewende machen“ zeigt, wie wir in der Region Augsburg an der Optimierung der Energiewende forschen.
CHE – Ranking 2020/21 – FIM erneut an der Spitze
Unser Elitenetzwerk-Studiengang „Finanz- & Informationsmanagement“ (FIM) erhält zum fünften Mal in Folge eine Spitzenplatzierung im deutschlandweiten CHE-Master-Ranking!
Auszeichnung von Ana-Maria Balan
Ana-Maria Balan, Absolventin des Elitenetzwerk-Studiengangs wurde mit der Aufnahme im Vordenker-Jahrgang 2020 ausgezeichnet.
Produktion nach Wind und Sonne
Wie wir unter anderem zur Energiewende forschen erfahren Sie im Artikel „Wirtschaft im Klimawandel - Produktion nach Wind und Sonne“.
"Best Paper Award 2019" an Prof. Dr. Nils Urbach
Wir freuen uns sehr, dass die Auszeichnung „Best Paper Award 2019“ an unseren Autor Prof. Nils Urbach verliehen wurde.
Spotmarkt-Design von Strommärkten
In einem Workshop des Kopernikus-Projekts SynErgie haben 36 internationale Experten das Spotmarkt-Design von zukünftigen Strommärkten diskutiert.
Matthias Babel belegt dritten Platz bei Karrierepreis
Matthias Babel konnte beim Karrierepreis der DZ Bank Gruppe mit seiner Bachelor-Thesis überzeugen und belegte dort den dritten Platz.
Integreat App bei FTIFC Awards ausgezeichnet
Zwei Absolventen unseres Elitenetzwerk-Studiengangs gewinnen den Excellence Award 2020 der Financial Times und die International Finance Corporation.
inContAlert. im Gespräch mit MdB Daniel Föst
Es wurden zunächst Entwicklungen der Medizintechnik im Allgemeinen und entsprechende Möglichkeiten in der Region Nürnberg im Speziellen besprochen.
Forschungsprojekt InDEED: Blockchain-Webinar
Im Rahmen unseres Projekts InDeed haben wir ein Webinar zu Grundlagen, Datenschutz, Anwendungsfällen, Weiterentwicklungen und Zukunftsaussichten der Technologie gehalten.
Whitepaper: "The Advance of the Machines“
Das Whitepaper zeigt auf, welche Chancen die Kombination des Internets der Dinge, der Künstlichen Intelligenz und der Blockchain-Technologie bietet.
Ruf von Prof. Dr. Robert Keller an die Hochschule Kempten
Seit September 2020 hat Prof. Dr. Robert Keller die Professur für Informationsmanagement und Digitalisierung der Hochschule Kempten übernommen.
Erfolgreiche Promotion Dr. Katharina Stelzl
Am 4. September 2020 wurde Frau Dr. Katharina Stelzl erfolgreich an der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Bayreuth promoviert.
Wir begrüßen Jens Strüker
In einem neuen Artikel des Teams unseres Fraunhofer Blockchain-Labors wird die Entwicklung der Blockchain-Technologie der letzten fünf Jahre erörtert
Neue Publikation des Blockchain-Labors
In einem neuen Artikel des Teams unseres Fraunhofer Blockchain-Labors wird die Entwicklung der Blockchain-Technologie der letzten fünf Jahre erörtert.
Erfolgreiche Promotion Dr. Sebastian Heger
Am 28. Juli 2020 wurde Dr.-Ing. Sebastian Heger erfolgreich an der Mathematisch-Naturwissenschaftlich-Technischen Fakultät der Universität Augsburg promoviert.
Sechs Millionen Euro für Technologietransferzentrum
Das neue Technologie-transferzentrum nimmt im Herbst 2020 seinen Betrieb auf und setzt sich mit der Analyse und Auswertung großer Datenmengen auseinander.
Wechsel von Prof. Dr. Nils Urbach nach Frankfurt
Zum 01.10.2020 wird Prof. Dr. Nils Urbach die Professur für Wirtschaftsinformatik, an der Frankfurt University of Applied Sciences übernehmen.
Special Issue "Digital Transformation and Service"
Beitrag im Special Issue "Digital Transformation and Service" im Journal Electronic Markets veröffentlicht
Erfolgreiche Promotion Dr. Christian Voit
Am 29. Juni 2020 wurde Herr Dr. Christian Voit an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Augsburg promoviert.
Erfolgreiche Promotion Dr. Valerie Graf-Drasch
Am 23. Juni 2020 wurde Dr. Valerie Graf-Drasch erfolgreich an der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Augsburg promoviert.
Erfolgreiche Promotion von Dr. Marie-Sophie Denner
Am 24. Juni 2020 wurde Frau Dr. Marie-Sophie Dennererfolgreich an der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Bayreuth promoviert.
Konjunkturpaket und staatliche Förderung
Das neue Forschungszulagengesetz ermöglicht eine steuerliche Förderung von innovativen Forschungs- & Erntwicklungsvorhaben von bis zu 1.000.000€.
European Conference on Information Systems 2020
Insgesamt wurden bei der ECIS 2020 neun Beiträge von Forschungsteams zur Präsentation und Veröffentlichung angenommen.
Erfolgreiche Promotion von Dr. Stephan Berger
Bereits am 06. Mai 2020 wurde Herr Dr. Stephan Berger rfolgreich an der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Bayreuth promoviert.
Auszeichnung "Paper of the Year"
Henner Gimpel, Daniel Rau und Maximilian Röglinger erhalten Auszeichnung „Paper of the Year“ von Zeitschrift Electronic MarketsAuszeichung
Blockchain-Projekt des Fraunhofer Blockchain Labs
Das Blockchain-Projekt gewinnt den "Innovaionspreis Reallabore" des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie in der Kategorie Rückblicke.
Erfolgreiche Promotion von Dr. Anna Maria Oberländer
Frau Dr. Anna Maria Oberländer wurde erfolgreich an der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Bayreuth promoviert.
Erfolgreiche Promotion von Dr. Jan Jöhnk
In dieser Woche wurde Herr Dr. Jan Jöhnk, , erfolgreich an der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Bayreuth promoviert.
Lehre im Sommersemester 2020
Aufgrund der Corona-Situation wird das aktuelle Semester digital abgehalten werden. Solltet Ihr weitere Fragen haben, steht Euch unser Team der Lehrkoordination (lehre@fim-rc.de) gerne zur Verfügung!
Unsere Seminare finden voraussichtlich planmäßig im kommenden Semester statt!
Die Bewerbungsphase für Forschungsseminare und Abschlussarbeiten im Bachelor/Master geht noch bis zum 10.04.
Studie „Think beyond tomorrow
KI, mein Freund und Helfer – Herausforderungen und Implikationen für die Mensch-KI-Interaktion
SynErgie | Start der zweiten Förderphase
Wir dürfen weiter unseren Beitrag zum Gelingen der Energiewende leisten.
Welche Herausforderungen es gibt und welche Lösungsansätze bereits erarbeitet wurden, erfahrt ihr im Film.
SynErgie | Abschluss der ersten Förderphase
Metastudie: Ausgangsbedingungen für die Nachfrage von Nachfrageflexibilität
Buch: Energieflexibilität in der deutschen Industrie
Buch: Energieflexibilität in der deutschen Industrie
Entwicklung einer datenschutzkonformen Blockchain-Lösung im deutschen Asylprozess
Whitepaper des FIT zu einem gemeinsamen Projekt mit dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF)
DLA | Digital Leadership Academy
Digitalisierung erleben. Digitalisierung bewegen. Jetzt bewerben für die Digital Leadership Academy!
Studienangebot an der Universität Bayreuth erweitert
Neu im Wintersemester 2019/20:
Zertifikat Digitale Wirtschaft,
Bachelor- und Masterstudiengang Angewandte Informatik – Wirtschaftsinformatik
Herzlichen Glückwunsch an Prof. Dr. Fridgen
Wir gratulieren Prof. Dr. Fridgen zu seiner Berufung an den PayPal-FNR PEARL Chair in Digital Financial Services der Universität Luxemburg.
Studie zu „Mobility as a Service“
Fraunhofer FIT und regio iT GmbH veröffentlichen eine Studie zur Überprüfung der Machbarkeit eines offenen und dezentralen Mobilitätssystems (OMOS).
Studie zu „Beyond Digital“
Auch wenn die meisten Unternehmen ihre Digitale Agenda noch nicht vollständig umgesetzt haben, ist sie in der Regel doch klar definiert und in die Gesamtstrategie eingebettet. Doch was kommt danach?
Digitale Innovationswerkstatt
Entwickeln sie mit uns die digitalen Innovationen von morgen!
Wir unterstützen Sie in allen Phasen des digitalen Innovationsprozesses mit individuellen Projektformaten.
Sprechen Sie uns gerne an!
Erfolgreiche Promotion von Ulrich König
Am 02. Februar 2021 wurde Ulrich König an der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät
der Universität Bayreuth erfolgreich promoviert.
der Universität Bayreuth erfolgreich promoviert.
Erfolgreiche Promotion von Daniel Rau
Am 26. Januar 2021 promovierte er mit seinem Kolloquium erfolgreich an der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der
Universität Bayreuth.
Universität Bayreuth.
Wechsel von Prof. Dr. Henner Gimpel
Wir freuen uns, dass Henner Gimpel auch weiterhin der Leitung des Kernkompetenzzentrum FIM und der Fraunhofer-Projektgruppe WI erhalten bleibt.