Aktuelles am FIM

Aktuelle Meldungen vom Kernkompetenzzentrum FIM

Blockchain-Projekt des Fraunhofer Blockchain Labs an der Universität Bayreuth mit der Bundesnotarkammer und dem Bayerischen Staatsministerium der Justiz gewinnt den „Innovationspreis Reallabore“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie in der Kategorie Rückblicke

27.05.2020

In Kooperation mit der Bundesnotarkammer und dem Bayerischen Staatsministerium der Justiz entwickelte das Fraunhofer Blockchain Lab an der Universität Bayreuth einen Prototyp für ein neues digitales Gültigkeitsregister. Das Register auf Blockchain-Basis zeigt jederzeit missbrauchssicher, ob eine Vollmacht oder ein Erbschein noch gültig ist. Dies schützt Daten und erleichtert die Verwendung der Urkunden für Bürger, Notare und Gerichte. Papierurkunden und langwierige Gerichtsverfahren zur Kraftloserklärung könnten dadurch ersetzt werden. Neben dem innovativen Prototype wurden die Ergebnisse in einem Whitepaper festgehalten. Dabei adressierte das Projektteam eine Vielzahl spezifischer Fragen wie beispielsweise die IT-Sicherheit und das Rechte- und Rollenmanagement.

Die Ansätze konnten auch die durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie eingesetzte Jury überzeugen. Aus 135 Projekten wurde das Blockchain-basierte Gültigkeitsregister mit dem „Innovationspreis Reallabore“ in der Kategorie „Rückblicke“ prämiert. Die Preisverleihung fand am 26. Mai 2020 in Form eines Livestreams statt. Zudem zählt das Projekt zu den drei Finalisten für das „Beste Kooperationsprojekt“ des eGovernment-Wettbewerbs. Dieser Preis wird am 16. Juni 2020 unter der Schirmherrschaft von Kanzleramtschef Helge Braun vergeben. Weitere Informationen zum Innovationpreis Reallabore finden Sie in der Pressemitteilung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie sowie im gemeinsamen Whitepaper, welches hier zu finden ist.

Ansprechperson

Lehrkoordination Augsburg