Wissenschaftliche Mitarbeiter

Florian Guggenmos
Wissenschaftlicher Mitarbeiter florian.guggenmos@fim-rc.de
+49 921 55 – 4732
Raum: 3.17,
Wittelsbacherring 10,
95444 Bayreuth
Florian Guggenmos absolvierte sein Abitur am Dominikus-Zimmermann-Gymnasium in Landsberg am Lech. Von 2011 bis 2013 studierte er Wirtschaftsinformatik (Bachelor) an der Universität Augsburg. Anschließend studierte er den Masterstudiengang informationsorientierte Betriebswirtschaftslehre der Universität Augsburg und schloss diesen im November 2015 ab. Praktische Erfahrung sammelte er durch Praktika bei der Allianz Managed Operations & Services (AMOS) in München sowie bei zeb in München und Wien. Am Kernkompetenzzentrum Finanz- & Informationsmanagement begann er im Oktober 2011 als studentische Hilfskraft in Augsburg und ist seit November 2015 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Kernkompetenzzentrum Finanz- & Informationsmanagement und der Fraunhofer Projektgruppe Wirtschaftsinformatik.
Im Rahmen seiner Forschungsaktivität beschäftigt sich Herr Guggenmos vorwiegend mit dem Themengebiet der Systemischen Risiken sowie des Strategischen IT-Managements.
How to Develop a GDPR-Compliant Blockchain Solution for Cross-Organizational Workflow Management : Evidence from the German Asylum Procedurepresented at: 53th Hawaii International Conference on System Sciences (HICSS), Wailea , USA, 2020 | Guggenmos, FlorianLockl, JannikRieger, AlexanderWenninger, AnnetteFridgen, Gilbert | |
Building a Blockchain Application that Complies with the EU General Data Protection Regulationin: MIS Quarterly Executive, 2019 | Rieger, AlexanderGuggenmos, FlorianLockl, JannikFridgen, GilbertUrbach, Nils | |
How ill is your IT Portfolio? : Measuring Criticality in IT Portfolios Using Epidemiologypresented at: 40th International Conference on Information Systems, Munich, Germany, 2019, München, 2019 | Guggenmos, FlorianHofmann, PeterFridgen, Gilbert | |
Blockchain in der öffentlichen Verwaltung : Unterstützung der Zusammenarbeit im Asylprozessin: Informatik Spektrum, 2019 | Guggenmos, FlorianLockl, JannikRieger, AlexanderFridgen, Gilbert | |
Supporting communication and cooperation in the asylum procedure with Blockchain technology : A proof of concept by the Federal Office for Migration and Refugees2019 | Fridgen, GilbertGuggenmos, FlorianLockl, JannikRieger, AlexanderUrbach, Nils | |
Unterstützung der Kommunikation und Zusammenarbeit im Asylprozess mit Hilfe von Blockchain : Eine Machbarkeitsstudie des Bundesamtes für Migration und FlüchtlingeBundesamt für Migration und Flüchtlinge, 2018 | Fridgen, GilbertGuggenmos, FlorianLockl, JannikRieger, AlexanderUrbach, Nils | |
Challenges and Opportunities of Blockchain-based Platformization of Digital Identities in the Public Sectorpresented at: Workshop on Platformization in the Public Sector, 26th European Conference on Information Systems (ECIS), Portsmouth, UK, 2018 | Fridgen, GilbertGuggenmos, FlorianLockl, JannikRieger, Alexander | |
Developing an Evaluation Framework for Blockchain in the Public Sector : The Example of the German Asylum Processpresented at: 1st ERCIM Blockchain Workshop 2018, Amsterdam, Niederlande, 2018 | Fridgen, GilbertGuggenmos, FlorianLockl, JannikRieger, AlexanderSchweizer, AndréUrbach, Nils | |
Big Data beats engineering in residential energy performance assessment : a case studypresented at: DACH+ Energieinformatik 2017, Lugano, Switzerland, 2017 | Fridgen, GilbertGuggenmos, FlorianRegal, ChristianSchmidt, Marco | |
Die nachhaltige Universität : Plädoyer für einen interdisziplinären und ideologiefreien Diskursin: Spektrum, 2017 | Fridgen, GilbertGuggenmos, FlorianPlaner-Friedrich, Britta |