Wissenschaftliche Mitarbeiter

Leon Haupt
Wissenschaftlicher Mitarbeiter leon.haupt@fim-rc.de
+49 921 55 – 4718
Raum: 3.02,
Wittelbacherring 10,
95444 Bayreuth
Leon Haupt erlangte 2011 die allgemeine Hochschulreife am staatlichen Gymnasium bei St. Stephan in Augsburg. Anschließend begann er ein Studium zum Wirtschaftsingenieur mit Schwerpunk Materialwissenschaften an der Universität Augsburg. Nach erfolgreichem Abschluss, sammelte Herr Haupt Praxiserfahrung bei Deloitte im Bereich Energy & Resources am Standort München. Danach studierte er Nachhaltige Energiesysteme im Rahmen der InnoEnergy Master’s School am Royal Institute of Technology in Stockholm und Universitat Politècnica de Catalunya in Barcelona. Im Rahmen seiner Masterarbeit und einer industriellen Kooperation mit einem spanischen Verteilnetzbetreiber beschäftigte Herr Haupt sich mit der Optimierung von Marktmechanismen von Lithium-basierten Batteriesystemen unter Berücksichtigung von cyclenbasierter Degradierungseffekten. Im Januar 2019 begann er seine Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter an dem Standort Bayreuth. Dort unterstützt er die Fraunhofer Projektgruppe Wirtschaftsinformatik im Cluster Energie und kritische Infrastrukturen.
Im Rahmen seiner Forschungsaktivität beschäftigt Herr Haupt sich schwerpunktmäßig mit dem optimalen Einsatz von Batteriesystemen.
The influence of electric vehicle charging strategies on the sizing of electrical energy storage systems in charging hub microgridsin: Applied Energy, 2020 | Haupt, LeonSchöpf, MichaelWederhake, LarsWeibelzahl, Martin | |
Strukturierte Analyse von Nachfrageflexibilität im Stromsystem und Ableitung eines generischen Geschäftsmodells für (stromintensive) Unternehmenin: Zeitschrift für Energiewirtschaft, 2020 | Haupt, LeonKörner, Marc-FabianSchöpf, MichaelSchott, PaulFridgen, Gilbert | |
Batterien als Schlüsseltechnologie : Durch interdisziplinäre Batterieforschung zu einer nachhaltigeren Energiewirtschaftin: Spektrum, 2019 | Fridgen, GilbertHaupt, Leon | |
Harnessing the Full Potential of Industrial Demand-Side Flexibility : an End-to-End Approach Connecting Machines with Markets through Service-Oriented IT Platformsin: Applied Sciences, 2019 | Roesch, MartinBauer, DennisHaupt, LeonKeller, RobertBauernhansl, ThomasFridgen, GilbertReinhart, GuntherSauer, Alexander | |
Industrielle Energieflexibilität im Energiesystemin: Sauer, Alexander: Energieflexibilität in der deutschen Industrie : Ergebnisse aus dem Kopernikus-Projekt - Synchronisierte und energieadaptive Produktionstechnik zur flexiblen Ausrichtung von Industrieprozessen auf eine fluktuierende Energieversorgung (SynErgie), Fraunhofer Verlag, Stuttgart, 2019 | Buhl, Hans UlrichFridgen, GilbertDufter, ChristaHaupt, LeonKern, TimoKörner, Marc-FabianLändner, Eva-MariaVon Roon, SerafinRägo, VadimSchöpf, MichaelSchott, PaulSitzmann, AmelieThimmel, MarkusWeibelzahl, Martin |