Habilitand

Dr. Peter Hofmann

Habilitand
Mail  peter.hofmann@fim-rc.de
Phone  +49 173 8585991
Room  Raum: 3.16,
Wittelsbacherring 10,

95444 Bayreuth

Externe Profile: Mail Mail Mail

Dr. Peter Hofmann ist Co-Fachbereichsleiter am Kernkompetenzzentrum Finanz- & Informationsmanagement (FIM) sowie Mitglied des Institutsteils Wirtschaftsinformatik des Fraunhofer-Instituts für Angewandte Informationstechnik (FIT). Zudem ist er Gründer und Leiter des KI-Labors. Er promovierte mit summa cum laude in Wirtschaftsinformatik an der Universität Bayreuth mit seiner Dissertation zur Gestaltung und dem Management von KI-unterstützten Informationssystemen. Zuvor studierte er Betriebswirtschaftslehre (B.Sc. und M.Sc.) an der Universität Bayreuth.

In seiner Forschung beschäftigt sich Herr Dr. Hofmann primär mit der Gestaltung und dem Management von KI-unterstützen Informationssystemen. Dabei untersucht er vor allem sozio-technische Fragenstellungen im Bereich der Mensch-KI-Interaktion sowie der organisationalen Integration von KI-Anwendungen. Neben neuen theoretischen Perspektiven erarbeitet er Wissen und Methoden, um relevante Praxisprobleme zu lösen. Er veröffentlicht seine Forschungsarbeiten regelmäßig in einschlägigen wissenschaftlichen Journalen (z.B. Electronic Markets, Technological Forecasting and Social Change) und Tagungsbänden (z.B. ICIS, ECIS). In der wissenschaftlichen Community engagiert er sich als Associate Editor und Gutachter für verschiedene Journale und Konferenzen.  

Betriebliche Praxiserfahrung sammelte Herr Dr. Hofmann als Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Leitung von und in der Mitarbeit in öffentlich geförderten und privatwirtschaftlich finanzierten Forschungsprojekten sowie in vorangegangenen Praktika. Als Habilitand ist er weiterhin maßgeblich an mehreren Projekten beteiligt und fördert so den Wissensaustausch zwischen Forschung und betrieblicher Praxis. Außerdem sammelte er bereits umfangreiche Lehrerfahrung im Rahmen von Tutorien, Vorlesungen, Seminaren und der Digital Leadership Academy 

Digital Decarbonization : Design Principles for an Enterprise-wide Emissions Data Architecture
in: Proceedings of the 56th Hawaii International Conference on System Sciences (HICSS), Maui, USA, 2023
Müller, Franziska
Leinauer, Christina
Hofmann, Peter
Körner, Marc-Fabian
Strüker, Jens
Fairness, integrity, and privacy in a scalable blockchain-based federated learning system
in: Computer Networks, 2022
Rückel, Timon
Sedlmeir, Johannes
Hofmann, Peter
How Can Organizations Design Purposeful Human-AI Interactions : A Practical Perspective From Existing Use Cases and Interviews
in: Proceedings of the 55th Hawaii International Conference on System Sciences (HICSS), Kauai, USA, 2022
Hinsen, Silvana
Hofmann, Peter
Jöhnk, Jan
Urbach, Nils
Warum wir nicht nur von Künstlicher Intelligenz sprechen sollten
in: transfer : Zeitschrift für Kommunikation und Markenmanagement, 2022
Urbach, Nils
Hofmann, Peter
Data-driven Applications to Foster Absorptive Capacity : A Literature-based Conceptualization
in: Proceedings of the 54th Hawaii International Conference on System Sciences (HICSS), Honolulu, USA, 2021
Hofmann, Peter
Stähle, Philipp
Buck, Christoph
Thorwarth, Harald
Designing and Managing Artificial Intelligence-Enabled Information Systems
2021
Hofmann, Peter
Gateways to Artificial Intelligence : Developing a Taxonomy for AI Service Platforms
in: Proceedings of the 29th European Conference on Informations Systems (ECIS), Marrakech, Morocco, 2021
Geske, Flora
Hofmann, Peter
Lämmermann, Luis
Schlatt, Vincent
Urbach, Nils
Innovating with Artificial Intelligence : Capturing the Constructive Functional Capabilities of Deep Generative Learning
in: Proceedings of the 54th Hawaii International Conference on System Sciences (HICSS), Honolulu, USA, 2021
Hofmann, Peter
Rückel, Timon
Urbach, Nils
KI-basierte Services intelligent gestalten : Einführung des KI-Service-Canvas
2021
Urbach, Nils
Häckel, Björn
Hofmann, Peter
Fabri, Lukas
Ifland, Sebastian
Karnebogen, Philip
Krause, Stefanie
Lämmermann, Luis
Protschky, Dominik
Markgraf, Moritz
Willburger, Lukas
Developing Purposeful AI Use Cases : A Structured Method and Its Application in Project Management
in: Proceedings of the 15th International Conference on Wirtschaftsinformatik (WI), Potsdam, Germany, 2020
Hofmann, Peter
Jöhnk, Jan
Protschky, Dominik
Urbach, Nils
KI-Anwendungsfälle zielgerichtet identifizieren
in: Wirtschaftsinformatik & Management, 2020
Hofmann, Peter
Jöhnk, Jan
Protschky, Dominik
Stähle, Philipp
Urbach, Nils
Buck, Christoph
Robotic Process Automation
in: Electronic Markets, 2020
Hofmann, Peter
Samp, Caroline
Urbach, Nils
Think beyond tomorrow : KI, mein Freund und Helfer : Herausforderungen und Implikationen für die Mensch-KI-Interaktion
2019
Alan, Yilmaz
Urbach, Nils
Hinsen, Silvana
Jöhnk, Jan
Beisel, Patrick
Weißert, Malte
Blumenthal, Stephan
Hofmann, Peter
KI : Eine Aufgabe für das ganze Unternehmen
in: CIO Jahrbuch 2020 : Prognosen zur Zukunft der IT, München, 2019
Urbach, Nils
Hofmann, Peter
Protschky, Dominik
How ill is your IT Portfolio? : Measuring Criticality in IT Portfolios Using Epidemiology
in: Proceedings of the 40th International Conference on Information Systems (ICIS), Munich, Germany, 2019
Guggenmos, Florian
Hofmann, Peter
Fridgen, Gilbert
Inter-technology relationship networks : Arranging technologies through text mining
in: Technological Forecasting and Social Change, 2019
Hofmann, Peter
Keller, Robert
Urbach, Nils
Machine Learning approaches along the Radiology Value Chain : Rethinking Value Propositions
in: Proceedings of the 27th European Conference on Information Systems (ECIS), Uppsala, Sweden, 2019
Hofmann, Peter
Oesterle, Severin
Rust, Paul
Urbach, Nils
Sicheres IT-Sourcing : Technische Möglichkeiten und Ökonomische Implikationen
in: Möstl, Markus: Datenschutz in der betrieblichen Praxis, JWV, Jena, 2016
Jöhnk, Jan
Hofmann, Peter
Eymann, Torsten
Urbach, Nils