Stellenausschreibungen
Industrie 4.0
Entwickeln Sie mit uns datenbasierte Services und Geschäftsmodelle der Zukunft!
Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen
Augsburg, Bayreuth, Frankfurt, Stuttgart-Hohenheim

Der Institutsteil Wirtschaftsinformatik des Fraunhofer FIT sucht in Zusammenarbeit mit dem Kernkompetenzzentrum Finanz- & Informationsmanagement (FIM)
Mehrere wissenschaftliche Mitarbeiter*innen (m/w/d) mit Promotionsziel
Wir arbeiten standortübergreifend in einem Team von über 200 wissenschaftlichen Hilfskräften, wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen, Habilitand*innen und Professoren. Sie ergänzen unser Team als Mitarbeiter*in an einem unserer Standorte und profitieren während Ihrer Promotion von der engen Verzahnung innovativer Forschung und zukunftsorientierten Praxisprojekten.
Gemeinsam mit unseren Partnern entwickeln Sie datenbasierte Services und Geschäftsmodelle im Bereich Industrie 4.0. Darunter fallen unter anderem Lösungen in den Bereichen Predictive Maintenance, Predictive Quality sowie Process Mining, zur flexiblen und intelligenten Steuerung von Produktionsprozessen. Als wissenschaftlicher Mitarbeiter werden Sie maßgeblich daran beteiligt sein, Forschungsprojekte voranzutreiben und Ihre Programmierkenntnisse als auch Ihre Projektmanagementfähigkeiten weiterentwickeln.
Ihre Aufgaben:
- Entwicklung von datenbasierten Geschäftsmodellen und innovative Pricing-Modelle für die Industrie 4.0
- Entwicklung und ökonomische Bewertung von Transformationsstrategien für die Industrie 4.0
- Potentialanalyse von IoT-Technologien zur Gestaltung industrieller Wertschöpfungsnetze
- Einsatz von Verfahren des maschinellen Lernens zur Entscheidungsunterstützung und Optimierung von Produktionsanlagen (z.B. Predictive Maintenance). Dadurch ermöglichen Sie die flexible und intelligente Steuerung von internen Produktionsprozessen und legenden die Grundlage für Serviceinnovationen der Zukunft.
- Entwicklung von Algorithmen zur multikriteriellen Entscheidungsunterstützung
- Anwendung der Themen in Industrieprojekten und öffentlich geförderten Projekten
- Betreuung von Abschlussarbeiten und Unterstützung bei Lehrveranstaltungen
- Publikation in forschungs- und praxisorientierten Zeitschriften und Präsentation der Forschungsergebnisse auf (inter-)nationalen Konferenzen
Was Sie mitbringen sollten:
- Ein gutes bis sehr gutes abgeschlossenes Masterstudium in Wirtschaftswissenschaften, (Wirtschafts-)Informatik, (Wirtschafts-)Mathematik, Wirtschaftsingenieurwesen, Naturwissenschaften oder verwandten Disziplinen
- Die Bereitschaft, Ihr Ausdrucksvermögen sowohl in deutscher als auch in englischer Sprache weiter zu festigen
- Die Bereitschaft, sich tiefergehend mit quantitativen und/oder qualitativen Methoden der empirischen Forschung auseinanderzusetzen und diese in innovativen Projekten anzuwenden
- Das Bestreben, Kenntnisse in den Bereichen Produktion, Datenbanksystemen, statistische Datenanalyse und maschinelles Lernen zu erwerben
- Begeisterung für digitale Themen, Strategien und Prozesse
- Begeisterung für gestaltungsorientierte, praxisnahe Forschung
- Teamfähigkeit, Motivation, Eigeninitiative, Leistungsbereitschaft und Flexibilität
- Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit und Verantwortung
Was Sie erwarten können:
Wir bieten Ihnen ein anspruchsvolles Arbeitsumfeld sowie die Einbindung in laufende Projekte. Sie werden bei Ihrer Tätigkeit von engagierten und interessierten Kolleg*innen unterstützt. Wir fördern Ihre kreative Mitgestaltung und unterstützen Sie bei Ihrer Promotion.
Die Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach Tarifvertrag (TV-L E 13). Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet und kann auch in Teilzeit besetzt werden.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Darüber hinaus leg die Fraunhofer-Gesellschaft Wert auf die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern.
Wir freuen uns darauf, Sie kennen zu lernen und stehen Ihnen selbstverständlich jederzeit gerne für weitere Auskünfte und ein persönliches Gespräch zur Verfügung.
Am Standort Augsburg:
Prof. Dr. Henner Gimpel
Prof. Dr. Björn Häckel
Dr. Anna Maria Oberländer
Am Standort Bayreuth:
Prof. Dr. Ricardo Büttner
Prof. Dr. Torsten Eymann
Prof. Dr. Maximilian Röglinger
Prof. Dr. Nils Urbach
Dr. Martin Weibelzahl
Am Standort Frankfurt:
Prof. Dr. Nils Urbach
Am Standort Stuttgart-Hohenheim:
Prof. Dr. Henner Gimpel
Fragen zu dieser Anzeige beantwortet gerne:
Herr Philip Karnebogen
Tel.: +49 821 480400 – 37
Bitte bewerben Sie sich über den untenstehenden Link über das Bewerbungsportal.
Hier werden Sie auf die entsprechende Stellenanzeige des Fraunhofer FIT weitergeleitet:
Hier werden Sie auf das FIM-Bewerbertool für den Standort Frankfurt/ Stuttgart-Hohenheim weitergeleitet: