Stellenausschreibungen

Die IT-Organisation der Zukunft

IT-Management im Zeitalter der Digitalisierung

Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen

Bayreuth, Frankfurt

Der Institutsteil Wirtschaftsinformatik des Fraunhofer FIT sucht in Zusammenarbeit mit dem Kernkompetenzzentrum Finanz- & Informationsmanagement (FIM) 

Mehrere wissenschaftliche Mitarbeiter*innen (m/w/d) mit Promotionsziel

Wir arbeiten standortübergreifend in einem Team von über 200 wissenschaftlichen Hilfskräften, wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen, Habilitand*innen und Professoren. Sie ergänzen unser Team als Mitarbeiter*in an einem unserer Standorte und profitieren während Ihrer Promotion von der engen Verzahnung innovativer Forschung und zukunftsorientierten Praxisprojekten.

Im Forschungsbereich IT-Management beschäftigen wir uns mit dem Wandel von Unternehmen aufgrund des disruptiven Einflusses der Digitalisierung in allen Geschäftsbereichen. Dabei stehen IT-Organisationen vor der Herausforderung, die digitale Transformation in Unternehmen aktiv mitzugestalten und sich aus der Rolle des internen IT-Dienstleisters zum zentralen Treiber der Leistungserbringung zu entwickeln. Digitale Geschäftsmodelle, emergente Technologien und neue Arbeitswelten beeinflussen dabei wesentlich die Strategie, Strukturen, Prozesse, Infrastruktur und Menschen in Unternehmen. Unser Ziel ist es daher, wissenschaftliche Erkenntnisse und Methoden auf praxisrelevante Fragestellungen zu übertragen und so die digitale Transformation von Unternehmen zu ermöglichen und dadurch disruptive Technologien zu erkennen, zu bewerten und anzuwenden.

Ihre Aufgaben:

  • Strukturierung von Handlungsfeldern der digitalen Transformation
  • Untersuchung von Nutzungsmöglichkeiten emergenter Technologien
  • Analyse der Implikationen für Unternehmen und Ableiten von Strategien zur Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle
  • Anwendungsnahe Forschung mit konzeptioneller, verhaltens- und gestaltungsorientierter Ausrichtung
  • Anwendung der Themen in Industrieprojekten und öffentlich geförderten Projekten
  • Betreuung von Abschlussarbeiten und Unterstützung bei Lehrveranstaltungen
  • Publikation in forschungs- und praxisorientierten Zeitschriften und Präsentation der Forschungsergebnisse auf (inter-)nationalen Konferenzen

Was Sie mitbringen sollten:

  • Ein gutes bis sehr gutes abgeschlossenes Masterstudium in Wirtschaftswissenschaften, (Wirtschafts-)Informatik, (Wirtschafts-)Mathematik, Wirtschaftsingenieurwesen, Naturwissenschaften oder verwandten Disziplinen
  • Die Bereitschaft, Ihr Ausdrucksvermögen sowohl in deutscher als auch in englischer Sprache weiter zu festigen
  • Die Bereitschaft, sich tiefergehend mit quantitativen und/oder qualitativen Methoden der empirischen Forschung auseinanderzusetzen und diese in innovativen Projekten anzuwenden
  • Begeisterung für IT-relevante Fragestellungen in Unternehmen
  • Interesse an aktuellen IT-Trends und Technologien sowie deren Implikationen für Organisationen
  • Interesse an aktuellen Herausforderungen und modernen Ansätzen des IT-Managements
  • Begeisterung für digitale Themen, Strategien und Prozesse
  • Begeisterung für gestaltungsorientierte, praxisnahe Forschung
  • Teamfähigkeit, Motivation, Eigeninitiative, Leistungsbereitschaft und Flexibilität
  • Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit und Verantwortung

Was Sie erwarten können:

Wir bieten Ihnen ein anspruchsvolles Arbeitsumfeld sowie die Einbindung in laufende Projekte. Sie werden bei Ihrer Tätigkeit von engagierten und interessierten Kolleg*innen unterstützt. Wir fördern Ihre kreative Mitgestaltung und unterstützen Sie bei Ihrer Promotion.

Die Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach Tarifvertrag (TV-L E 13). Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet und kann auch in Teilzeit besetzt werden.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Darüber hinaus leg die Fraunhofer-Gesellschaft Wert auf die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern.

Wir freuen uns darauf, Sie kennen zu lernen und stehen Ihnen selbstverständlich jederzeit gerne für weitere Auskünfte und ein persönliches Gespräch zur Verfügung.

An den Standorten Bayreuth und Frankfurt:
Prof. Dr. Nils Urbach

Fragen zu dieser Anzeige beantwortet gerne:
Herr Philip Karnebogen 
Tel.: +49 821  480400 – 37

Bitte bewerben Sie sich über den untenstehenden Link über das Bewerbungsportal. 

Hier werden Sie auf die entsprechende Stellenanzeige des Fraunhofer FIT weitergeleitet:

Hier werden Sie auf das FIM-Bewerbertool für den Standort Frankfurt weitergeleitet: