Digital Energy – Arbeiten Sie mit uns an der Gestaltung des Energiesystems der Zukunft!

Digital Energy – Arbeiten Sie mit uns an der Gestaltung des Energiesystems der Zukunft!

Die Projektgruppe Wirtschaftsinformatik des Fraunhofer FIT sucht in Zusammenarbeit mit dem Kernkompetenzzentrum Finanz- & Informationsmanagement (FIM)


Mehrere wissenschaftliche Mitarbeiter(innen) mit Promotionsziel


Wir arbeiten standortübergreifend mit den Universitäten Augsburg und Bayreuth zusammen. Sie ergänzen unser Team an einem unserer Standorte und profitieren während Ihrer Promotion von der engen Verzahnung innovativer Forschung mit zukunftsorientierten Praxisprojekten.

Mit dem beschlossenen Ausstieg aus der Kern- sowie der Kohleenergie und dem gleichzeitigen Ausbau von Photovoltaik- und Windenergieanlagen steht das Stromsystem vor großen Herausforderungen. Unser Forschungsbereich Energie- und kritische Infrastrukturen beschäftigt sich mit vielfältigen – sowohl technologischen als auch marktbedingten und regulatorischen – Lösungsbausteinen (z.B. Demand Side Management, Quartierskonzepte, Mobilität, Sektorenkopplung), um die Energiewende erfolgreich umzusetzen. In der ganzheitlichen Betrachtung des Energiesystems spielen die Verkehrs- und die Wärmewende (insbesondere energetische Gebäudemodernisierung) eine entscheidende Rolle zur Erreichung der deutschen Klimaziele.

Ihre Aufgaben:

  • Erarbeitung und Umsetzung von Konzepten zur Nutzung von Flexibilität im Stromverbrauch, das heißt die dynamische Anpassung der Nachfrage an das Angebot (Demand Side Management)
  • Flexible Angebots- und Nachfragesteuerung im Kontext von Industrie 4.0 und den sich wandelnden Energiesystemen
  • Bewertung und Weiterentwicklung marktlicher und regulatorischer Rahmenbedingungen zur Gestaltung des zukünftigen Markt- und Stromsystems
  • Entwicklung von Lösungen aus der Informations- und Kommunikationstechnik, wie beispielsweise Entscheidungsunterstützungssysteme für eine intelligente Energienutzung
  • Entwicklung von IT-gestützten Geschäftsmodellen auf den Gebieten von Smart Grids, Smart Factories, Smart Homes, Smart Mobility und Smart Markets
  • Anwendung von Methoden des Bereichs Data Analytics in Bezug auf den Wärmeverbrauch von Immobilien
  • Anwendung der Themen in Industrieprojekten und öffentlich geförderten Projekten
  • Betreuung von Abschlussarbeiten und Unterstützung bei Lehrveranstaltungen
  • Publikation in forschungs- und praxisorientierten Zeitschriften und Präsentation der Forschungsergebnisse auf (inter-)nationalen Konferenzen

Was Sie mitbringen sollten:

  • Ein gutes bis sehr gutes abgeschlossenes Masterstudium in Wirtschaftswissenschaften, (Wirtschafts-)Informatik, (Wirtschafts-)Mathematik, Wirtschaftsingenieurwesen, Naturwissenschaften oder verwandten Disziplinen
  • Kenntnisse der Energiewirtschaft von Vorteil
  • Interesse am Spannungsfeld von physikalischen Rahmenbedingungen, regulatorischen Vorgaben und wirtschaftlichen Anwendungsmöglichkeiten
  • Sehr gute analytische Fähigkeiten
  • Teamfähigkeit, Motivation, Eigeninitiative, Leistungsbereitschaft und Flexibilität
  • Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit sowie an der pflichtbewussten Übernahme von Verantwortung
  • Sehr sicheres Ausdrucksvermögen sowohl in deutscher als auch in englischer Sprache

Was Sie erwarten können:

Wir bieten Ihnen ein anspruchsvolles Arbeitsumfeld sowie die Einbindung in laufende Projekte. Sie werden bei Ihrer Tätigkeit von engagierten und interessierten Kolleginnen und Kollegen unterstützt. Wir fördern Ihre kreative Mitgestaltung und unterstützen Sie bei Ihrer Promotion.

Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern.

Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.

Wir freuen uns darauf, Sie kennen zu lernen und stehen Ihnen selbstverständlich jederzeit gerne für weitere Auskünfte und ein persönliches Gespräch zur Verfügung.

Am Standort Augsburg:
Prof. Dr. Hans Ulrich Buhl
Prof. Dr. Henner Gimpel
Prof. Dr. Björn Häckel
Dr. Robert Keller

Am Standort Bayreuth:
Dr. Martin Weibelzahl

Fragen zu dieser Anzeige beantwortet gerne:
Frau Julia Lanzl
Tel.: +49 821 598 4861

Bitte bewerben Sie sich über den untenstehenden Link über das Bewerbungsportal. Sie werden dafür auf die entsprechende Stellenanzeige der Website des Fraunhofer-Instituts FIT weitergeleitet.

Um dich für diesen Job zu bewerben, besuche bitte recruiting.fraunhofer.de.