Digitale Transformation – Gestalten Sie mit uns das Unternehmen von morgen!

Digitale Transformation – Gestalten Sie mit uns das Unternehmen von morgen!

Die Projektgruppe Wirtschaftsinformatik des Fraunhofer FIT sucht in Zusammenarbeit mit dem Kernkompetenzzentrum Finanz- & Informationsmanagement (FIM)


Mehrere wissenschaftliche Mitarbeiter(innen) mit Promotionsziel


Wir arbeiten standortübergreifend mit den Universitäten Augsburg und Bayreuth zusammen. Sie ergänzen unser Team an einem unserer Standorte und profitieren während Ihrer Promotion von der engen Verzahnung innovativer Forschung mit zukunftsorientierten Praxisprojekten

Im Forschungsbereich „Digitale Transformation“ beschäftigen wir uns mit Chancen und Risiken digitaler Technologien für Individuen, Unternehmen und Gesellschaft sowie mit der Digitalen Transformation von Unternehmen. Zu den digitalen Technologien gehören etablierte Technologien wie Social, Mobile, Analytics und Cloud sowie emergente Technologien wie Internet der Dinge, Artificial Intelligence oder Blockchain. Da die Digitalisierung in der Regel alle Unternehmensbereiche betrifft – von Strategie, Kultur und Geschäftsmodell über Geschäftsprozesse bis hin zu Anwendungssystemen und Mitarbeiter, nehmen wir eine ganzheitliche Perspektive auf Digitalisierung ein. Wir untersuchen den Beitrag von digitalen Technologien auf die Ebenen der Wertschöpfung von Produkten und Dienstleistungen. Insbesondere sind Unternehmen nicht isoliert zu betrachten, sondern auch deren Einbettung in Wertschöpfungsnetze. Um die Chancen der Digitalisierung zu realisieren und ihren Herausforderungen erfolgreich zu begegnen, beschäftigen wir uns mit folgenden Schwerpunkten:

  • Strukturierung von Handlungsfeldern der Digitalen Transformation
  • Untersuchung von Nutzungsmöglichkeiten emergenter Technologien
  • Entwicklung von Steuerungsmethoden der Digitalen Transformation
  • Analyse der digitalen Disruptionsanfälligkeit von Unternehmen
  • Untersuchung der Auswirkungen der Digitalisierung auf Individuen
  • Untersuchung der Auswirkungen der Digitalisierung auf Unternehmensbereiche

Ihre Aufgaben:

  • Systematische Entwicklung von Strategien und Methoden für die digitale Transformation
  • Erforschung von Themen rund um digitale Technologien
  • Durchführung von empirischen Studien (z.B. Fallstudien, Delphistudien)
  • Anwendung der Themen in Industrieprojekten und öffentlich geförderten Projekten
  • Betreuung von Abschlussarbeiten und Unterstützung bei Lehrveranstaltungen
  • Publikation in forschungs- und praxisorientierten Zeitschriften und Präsentation der Forschungsergebnisse auf (inter-)nationalen Konferenzen

Was Sie mitbringen sollten:

  • Ein gutes bis sehr gutes abgeschlossenes Masterstudium in Wirtschaftswissenschaften, (Wirtschafts-)Informatik, (Wirtschafts-)Mathematik, Wirtschaftsingenieurwesen, Naturwissenschaften oder verwandten Disziplinen
  • Sehr gute analytische Fähigkeiten
  • Spaß am Experimentieren mit neuen Technologien
  • Interesse an betriebswirtschaftlichen Zusammenhängen
  • Teamfähigkeit, Motivation, Eigeninitiative, Leistungsbereitschaft und Flexibilität
  • Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit sowie an der pflichtbewussten Übernahme von Verantwortung
  • Sehr sicheres Ausdrucksvermögen sowohl in deutscher als auch in englischer Sprache

Was Sie erwarten können:

Wir bieten Ihnen ein anspruchsvolles Arbeitsumfeld sowie die Einbindung in laufende Projekte. Sie werden bei Ihrer Tätigkeit von engagierten und interessierten Kolleginnen und Kollegen unterstützt. Wir fördern Ihre kreative Mitgestaltung und unterstützen Sie bei Ihrer Promotion.

Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern.

Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.

Wir freuen uns darauf, Sie kennen zu lernen und stehen Ihnen selbstverständlich jederzeit gerne für weitere Auskünfte und ein persönliches Gespräch zur Verfügung.

Am Standort Augsburg:
Prof. Dr. Henner Gimpel
Prof. Dr. Björn Häckel

Am Standort Bayreuth:
Prof. Dr. Torsten Eymann
Prof. Dr. Maximilian Röglinger
Prof. Dr. Nils Urbach
Dr. Martin Weibelzahl

Fragen zu dieser Anzeige beantwortet gerne:
Frau Julia Lanzl
Tel.: +49 821 598 4861

Bitte bewerben Sie sich über den untenstehenden Link über das Bewerbungsportal. Sie werden dafür auf die entsprechende Stellenanzeige der Website des Fraunhofer-Instituts FIT weitergeleitet.

Um dich für diesen Job zu bewerben, besuche bitte recruiting.fraunhofer.de.