Die Projektgruppe Wirtschaftsinformatik des Fraunhofer FIT sucht in Zusammenarbeit mit dem Kernkompetenzzentrum Finanz- & Informationsmanagement (FIM)
Mehrere studentische Mitarbeiter(innen)
Die Projektgruppe Wirtschaftsinformatik des Fraunhofer FIT und das Kernkompetenzzentrum Finanz- & Informationsmanagement (FIM), aktuell bestehend aus ca. 200 Mitarbeitern, arbeitet standortübergreifend an den Universitäten Augsburg und Bayreuth zusammen. Zur Erfüllung unserer ehrgeizigen Wachstumsziele über die nächsten Jahre suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere studentische Mitarbeiter(innen) zur Unterstützung in den Bereichen E-Health, Gesundheitsnetzwerke und Telemedizin. Sie erhalten Einblick in vielfältige Projektaufgaben auf dem Gebiet der digitalen Transformation.
Deine Aufgaben:
- Entwicklung neuer, digitaler Geschäftsmodelle
- Aktive Einbindung in Kunden- und Forschungsprojekte
- Übernahme von Verantwortung als Teilprojektleiter
Was Du mitbringen solltest:
- Du studierst Gesundheitsökonomie, Wirtschaftswissenschaften, (Wirtschafts-) Informatik oder einen verwandten Studiengang
- Du hast sehr gute fachliche Leistungen
- Du zeigst Leistungsbereitschaft und Begeisterungsfähigkeit
- Du besitzt Kreativität und Verantwortungsbewusstsein
- Du bist motiviert und interessiert an neuen Herausforderungen
- Du kannst selbstständig arbeiten und hast Freude an der Kommunikation und der Zusammenarbeit im Team
Was Sie erwarten können:
- Einen Lebenszyklus, der dir Vielfältigkeit in deinen Aufgaben garantiert
und individuelle Interessen berücksichtigt
- Selbstständiges Arbeiten in interdisziplinären Teams
- Flexible Arbeitszeiten, wenn du vor, zwischen und nach deinen Vorlesungen Zeit hast. Oder eine Anpassung deiner Arbeitszeit, z.B. in den Semesterferien oder den Klausurenphasen
- Ein familiäres Arbeitsklima sowie die Möglichkeit kreativer Pausen, sei es am Kicker, Tischtennis oder in der Kaffeeecke
- Die Mitgliedschaft im wi-career.net, unserem Karrierenetzwerk
für Deinen persönlichen Kontakt zur Praxis
- Vielfältige Möglichkeiten, wie beispielsweise die Chance auf eine Promotion nach dem Studium
- Individuelle Förderung durch unser Coaching-Konzept, indem dir ein erfahrener Coach zur Seite gestellt wird, der dir bei allen Fragen zur Seite steht und deine Entwicklung verfolgt
Wir freuen uns darauf, Dich kennen zu lernen und stehen Dir selbstverständlich jederzeit gerne für weitere Auskünfte und ein persönliches Gespräch zur Verfügung.
Bewerbung für den Standort Augsburg: Bewerbungstool
Bewerbung für den Standort Bayreuth: Bewerbungstool
Am Standort Augsburg:
Prof. Dr. Henner Gimpel
Am Standort Bayreuth:
Prof. Dr. Torsten Eymann
Fragen zu dieser Anzeige beantwortet gerne:
Frau Stephanie Halbrügge
Tel.: +49 821 598 – 4884 |