Habilitandin
Dr. Julia Lanzl ist Co-Fachbereichsleiterin am Kernkompetenzzentrum Finanz- & Informationsmanagement und Habilitandin im Fachgebiet Digitales Management der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Hohenheim. Sie ist zudem Mitglied des Institutsteils Wirtschaftsinformatik des Fraunhofer FIT.
Frau Dr. Lanzl beschäftigt sich in Forschung, Lehre und Praxis mit Fragestellungen zu New Digital Work und Digital Leadership. Das Ziel, das Frau Dr. Lanzls Forschungsvorhaben dabei verfolgen, ist eine effiziente und menschengerechte Gestaltung der Arbeitswelt durch den Einsatz digitaler Technologien. Eng zusammenhängend mit diesen Themen beschäftigt sie sich auch insgesamt damit, wie die zunehmende Digitalisierung das Leben von Individuen beeinflusst. Dabei stellt sie das Individuum in den Mittelpunkt und untersucht, welche Auswirkungen die Digitalisierung an der Schnittstelle zwischen Arbeits- und Privatleben auf das Wohlbefinden und die Gesundheit der Individuen hat. In ihrer Forschung verwendet Frau Dr. Lanzl ein breites Methodenspektrum, das unter anderem sowohl quantitative Methoden (insbesondere Strukturgleichungsmodelle, Längsschnittanalysen, Online-Experimente) als auch qualitative Methoden (insbesondere Interviews) umfasst. Frau Dr. Lanzl veröffentlicht dabei regelmäßig in international namhaften Journalen und Konferenzen.
How to Design More Empathetic Recommender Systems in Social Mediain: Proceedings of the 43rd International Conference on Information Systems (ICIS), Copenhagen, Denmark, 2022 | Bonenberger, LukasGraf-Drasch, ValerieLanzl, Julia | |
Ein integriertes Konzept für nachhaltige hybride Arbeit : Erkenntnisse und Handlungsempfehlungen aus einem Transformationsprojektin: HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik, 2022 | Kreuzer, ThomasLanzl, JuliaRömmelt, JörgSchoch, ManfredWenninger, Simon | |
Prävention für sicheres und gesundes Arbeiten mit digitalen Technologien : Abschlussbericht des Verbundprojekts PräDiTecProjektgruppe Wirtschaftsinformatik des Fraunhofer FIT, 2021 | Gimpel, HennerBerger, MichelleLanzl, JuliaRegal, ChristianSchäfer, RicardaWischniewski, SaschaCerta, MathiasTegtmeier, PatriciaKühlmann, Torsten M.Becker, JuliaDerra, Nicholas DanielEimecke, JörgenDrees, MichaelBacherle, PatrickChung, Hye-JungGunkel, ClaudiaLudwig, DirkNübling, MarcoHüser, Sascha | |
Prävention von digitalem Stress in der Praxis : Erkenntnisse aus drei Fallstudien in kleineren und mittleren Unternehmen (KMU)2021 | Gimpel, HennerLanzl, JuliaOsberghaus, KilianRegal, ChristianSchäfer, RicardaWischniewski, SaschaTegtmeier, PatriciaCerta, MathiasKühlmann, Torsten M.Becker, JuliaDerra, Nicholas DanielRath, SimonScheibe, Rebecca | |
Präventionsmaßnahmen der digitalen Arbeit : Ein strukturierter Katalog an Präventionsmaßnahmen zur Vermeidung von digitalem StressFraunhofer FIT, 2021 | Gimpel, HennerBerger, MichelleLanzl, JuliaRegal, ChristianSchäfer, RicardaSchmidt, MarcoSchmidt, Tina | |
Kunden umfassend kennenlernen : Erfahrungen einer Shadowing-Studie an einem internationalen Verkehrsflughafenin: Wirtschaftsinformatik & Management, 2021 | Gimpel, HennerHinterholzer, ThomasLanzl, JuliaMarheineke, TorstenPfauser, FabiolaRöglinger, Maximilian | |
Considering Characteristic Profiles of Technologies at the Digital Workplace : The Influence on Technostressin: Proceedings of the 41st International Conference on Information Systems (ICIS), Hyderabad, India, 2020 | Becker, JuliaBerger, MichelleGimpel, HennerLanzl, JuliaRegal, Christian | |
Digitale Arbeit während der COVID-19-Pandemie : Eine Studie zu den Auswirkungen der Pandemie auf Arbeit und Stress in DeutschlandFraunhofer FIT, 2020 | Gimpel, HennerBayer, SarahLanzl, JuliaRegal, ChristianSchäfer, RicardaSchoch, Manfred | |
Gesund digital arbeiten?! : Eine Studie zu digitalem Stress in DeutschlandProjektgruppe Wirtschaftsinformatik des Fraunhofer FIT, 2019 | Gimpel, HennerLanzl, JuliaRegal, ChristianUrbach, NilsWischniewski, SaschaTegtmeier, PatriciaKreilos, MathiasKühlmann, Torsten M.Becker, JuliaEimecke, JörgenDerra, Nicholas Daniel | |
Digitaler Stress in Deutschland : Eine Befragung von Erwerbstätigen zu Belastung und Beanspruchung durch Arbeit mit digitalen TechnologienHanns-Böckler-Stiftung, 2018 | Gimpel, HennerLanzl, JuliaManner-Romberg, TobiasNüske, Niclas |