Seminare
Ausgewählte Inhalte aus integriertem Finanz- & Informationsmanagement vertiefen
Seminare
Du willst ausgewählte Inhalte aus dem integrierten Finanz- & Informationsmanagement im Rahmen einer Seminararbeit vertiefen? Auf dieser Seite findest du einen Überblick über unser aktuelles Seminarangebot am Kernkompetenzzentrum FIM.
Bewerbungsphasen
In der vorlesungsfreien Zeit vor jedem Semester kannst du dich bei uns auf ein (oder mehrere) Seminar(e) bewerben.
Das sind die aktuellen Bewerbungsfristen:
WiSe 20/21 | SoSe 20 | |
---|---|---|
Bewerbungszeitraum | 02.10. - 23.10.2020 | 10.03 - 10.04.2020 |
Versenden der Zu-/ Absage | 28.10.2020 | 17.04.2020 |
Bewerbung
Die Bewerbung für unsere Seminare ist während der Bewerbungsphase unter den folgenden Links möglich. Bitte beachte, dass die Bewerbung verbindlich ist (siehe „Nach der Zulassung“). Weitere wichtige Informationen rund um die Bewerbung und das Seminar-Setting findest du auch in nachfolgender Präsentation:
Infoveranstaltung für Abschlussarbeiten und Seminare
Hinweis: Wenn du an mehr als einem Seminar parallel teilnehmen möchtest, musst du das Bewerbungsformular entsprechend der gewünschten Anzahl an Seminarteilnahmen ausfüllen.
Bitte beachte die gesonderten Bewerbungen für nachfolgende Veranstaltungen:
- Projektstudium Wirtschaftsinformatik: das Bewerbungsformular findest du hier.
Angebote im Wintersemester 2020/2021
Angebotene Themen Einbringbarkeit*
Dieses Semester dürfen wir Euch folgendes spannendes Seminar mit Praxispartnern anbieten:
“Digital Consulting” mit Soffico BWL/VWL (WIW-0274), WIN (WIW-0274), GBM (WIW-0287)
WING (MRM-0104, MRM-0105)
Außerdem wird es im kommenden Semester wieder spannende Special Issues zu aktuellen Themen geben:
Ökologische und soziale Nachhaltigkeit in Kundenentscheidungen BWL/VWL (WIW-0274), WIN (WIW-0274), GBM (WIW-0287)
WING (MRM-0104, MRM-0105)
Die Auswirkungen der COVID-19 Pandemie auf Erwerbstätige BWL/VWL (WIW-0274), WIN (WIW-0274), GBM (WIW-0287)
WING (MRM-0104, MRM-0105)
Sustainability in a Digital World BWL/VWL (WIW-0274), WIN (WIW-0274), GBM (WIW-0287)
WING (MRM-0104, MRM-0105)
Daneben bieten wir Euch auch die Möglichkeit an, sich generell auf einen unserer Forschungsbereiche zu bewerben:
Customer Relationship Management
Digital Life
Energie und kritische InfrastrukturenBWL/VWL (WIW-0274), WIN (WIW-0274), WING (MRM-0104, MRM-0105)
Kick-off | Seminarpräsentation | Abgabetermin | |
---|---|---|---|
Forschungsseminare & Special Issues | 06.11.2020, 10:00 – 11:00 Uhr | 14.12.2020, 12:00 – 16:00 Uhr (vorläufig) | 12.02.2021, 12:00 Uhr |
Praxisseminar mit Soffico | 09.11.2020, 13:00 – 15:00 Uhr | 25.01.2020, 13:00 – 15:00 Uhr | t.b.a |
Angebotenen Themen Einbringbarkeit*
Dieses Semester dürfen wir Euch folgendes spannendes Seminar mit Praxispartnern anbieten:
Sustainable Mobility mit Steinbacher BWL/VWL (WIW-5187), WIN (WIW-5187), GBM (WIW-5187)
WING (MRM-0059; MRM-0060)
Define HILTI’s Future of Work BWL/VWL (WIW-5189), WIN (WIW-5189), GBM (WIW-5189)
WING (MRM-0059; MRM-0060)
Außerdem wird es im kommenden Semester wieder spannende Special Issues zu aktuellen Themen geben:
Ökologische und soziale Nachhaltigkeit in Kundenentscheidungen BWL/VWL (WIW-5186), WIN (WIW-5186),
WING (MRM-0059; MRM-0060)
Die Auswirkungen der COVID-19 Pandemie auf Erwerbstätige BWL/VWL (WIW-5238), WIN (WIW-5238), GBM (WIW-5238)
WING (MRM-0059; MRM-0060)
RPA and IoT – a matching fit?
BWL/VWL (WIW-5190), WIN (WIW-5190),
WING (MRM-0059; MRM-0060)
Sustainability in a Digital World
BWL/VWL (WIW-5188), WIN (WIW-5188),
WING (MRM-0059; MRM-0060)
Daneben bieten wir Euch auch die Möglichkeit an, sich generell auf einen unserer Forschungsbereiche zu bewerben:
Customer Relationship Management BWL/VWL (WIW-5186), WIN (WIW-5186),
WING (MRM-0059; MRM-0060)
Digital Life BWL/VWL (WIW-5238), WIN (WIW-5238), GBM (WIW-5238)
WING (MRM-0059; MRM-0060)
IT-gestütztes Finanzmanagement BWL/VWL (WIW-5188), WIN (WIW-5188),
WING (MRM-0059; MRM-0060)
Wertorientiertes Prozessmanagement BWL/VWL (WIW-5190), WIN (WIW-5190),
WING (MRM-0059; MRM-0060)
Kick-off | Seminarpräsentation | Abgabetermin |
|
---|---|---|---|
Forschungsseminare & Special Issues | 06.11.2020, 10:00 – 11:00 Uhr (vorläufig) | 18.12.2020, 13:00 – 16:00 (vorläufig) | 12.02.2021, 12:00 Uhr |
Sustainable Mobility mit Steinbacher | 06.11.2020, 11:00-13:00 | 25.01.2021, 10:00-13:00 | 12.02.2021 |
Praxisseminar mit Hilti (Strategisches IT-Management) | 09.11.2020, 12:30 Uhr | 01.02.2020, 15 Uhr | 12.02.2021 |
Die Bewerbung erfolgt ausschließlich online über das angegebene Anmeldetool. Eine Anmeldung über Digicampus ist nicht mit einer Zulassung zu der Veranstaltung verbunden. Bitte fülle alle Felder wahrheitsgemäß und vollständig aus. Du kannst bei deiner Bewerbung bis zu drei Prioritäten angeben. Dies hat den Vorteil, dass du einem anderem Seminar (Priorität 2 oder Priorität 3) zugewiesen werden kannst, wenn in deinem Wunschseminar (Priorität 1) die Kapazitätsgrenze bereits erreicht sein sollte. Zudem lädst du eine STUDIS Noten-Übersicht als zip-Datei hoch. Wenn du dich für mehr als ein Seminar parallel bewerben möchtest, fülle bitte entsprechend für jedes Seminar ein Formular aus. Bitte habe Verständnis, dass wir Bewerbungen, die nach Ablauf der Bewerbungsfrist eintreffen, aus Fairnessgründen nicht mehr berücksichtigen können.
Die Teilnahme an unseren Seminaren ist zulassungsbeschränkt. Die Zulassung zu unseren Seminaren erfolgt auf Basis eines multikriteriellen Entscheidungsprozesses. Zum einen werden deine Motivation sowie deine fachliche Eignung bewertet. Zum anderen werden deine Noten und der Studienfortschritt in die Entscheidung miteinbezogen. Die Anzahl an Studierenden pro Seminar wird zudem durch die zur Verfügung stehenden Betreuer begrenzt.
Für Seminar-, Haus-, Bachelor- und Masterarbeiten findest du Formatempfehlungen im Digicampus, auf der Website der Universitätsbibliothek, oder auf den Lehrstuhlseiten der Universität Augsburg. Die dort beschriebenen Richtlinien stellen einen Vorschlag für die formale und inhaltliche Gestaltung von wissenschaftlichen Arbeiten dar. Unsere Formatvorlage findest du hier.
Bei Fragen wende dich bitte an unsere Lehrkoordination Augsburg.