Doktorand*innen

Prioritizing Smart Factory Investments : A Project Portfolio Selection Approach
in: International Journal of Production Research, 2022
Dreyer, Stephan
Egger, Andreas
Püschel, Louis
Röglinger, Maximilian
Ausgangslage von und ökonomische Erwartungen an das Internet der Dinge
in: Bräutigam, Peter: Internet of Things : Rechtshandbuch, Beck, München, 2021
Egger, Andreas
Püschel, Louis
Röglinger, Maximilian
Event Log Construction from Customer Service Conversations Using Natural Language Inference
in: Proceedings of the 3rd International Conference on Process Mining (ICPM), Piscataway, USA, 2021
Kecht, Christoph
Egger, Andreas
Kratsch, Wolfgang
Röglinger, Maximilian
Bot Log Mining : Using Logs from Robotic Process Automation for Process Mining
in: Proceedings of the 39th International Conference on Conceptual Modeling (ER), Vienna, Austria, 2020
Egger, Andreas
ter Hofstede, Arthur H. M.
Kratsch, Wolfgang
Leemans, Sander J. J.
Röglinger, Maximilian
Wynn, Moe T.

Andreas Egger

Lebenslauf
Nach seinem Abitur am Kolleg der Schulbrüder in Illertissen studierte Andreas Egger Wirtschaftswissenschaften (Bachelor of Science) an der Universität Ulm. Für sein Masterstudium wechselte er in den Elitenetzwerk-Studiengang Finanz- und Informationsmanagement (Master of Science with honors) der Technischen Universität München, der Universität Augsburg und der Universität Bayreuth. Während seines Studiums sammelte Andreas praktische Erfahrungen bei der BMW Group und der MAN Truck&Bus AG in München. Des Weiteren verbrachte er einen Forschungsaufenthalt zum Thema Process Mining und Robotic Process Automation an der Queensland University of Technology (QUT) in Brisbane/Australien und absolvierte Sprachkurse in Southampton/England und Broadstairs/England. Im Oktober 2014 wurde Andreas von der Universität Ulm mit einem Deutschlandstipendium ausgezeichnet und im März 2017 von der Studienstiftung des Deutschen Volkes als Stipendiat aufgenommen. Am Kernkompetenzzentrum FIM und dem Institutionsteil Wirtschaftsinformatik des Fraunhofer FIT begann er im Mai 2019 als studentischer Mitarbeiter und ist seit Mai 2020 als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Standort Augsburg beschäftigt.
Forschungsschwerpunkt
Im Rahmen seiner Forschungsaktivität beschäftigt sich Herr Egger vorwiegend mit dem Themengebiet des wertorientierten Prozessmanagements, insbesondere mit Prozessautomatisierung.
Publikationen
Alter Postweg 101
Augsburg 86159

.