Doktorand*innen
The Biggest Business Process Management Problems to Solve Before We Diein: Computers in Industry, 2023 | Beerepoot, IrisDi Ciccio, ClaudioReijers, Hajo A.Rinderle-Ma, StefanieBandara, WasanaBurattin, AndreaCalvanese, DiegoChen, TianwaCohen, IzackDepaire, BenoîtDi Federico, GemmaDumas, Marlonvan Dun, ChristopherFehrer, TobiasFischer, Dominik AndreasGal, AvigdorIndulska, MartaIsahagian, VatcheKlinkmüller, ChristopherKratsch, WolfgangLeopold, HenrikVan Looy, AmyLopez, HugoLukumbuzya, SanjaMendling, JanMeyers, LaraModer, LindaMontali, MarcoMuthusamy, VinodReichert, ManfredRizk, YaraRosemann, MichaelRöglinger, MaximilianSadiq, ShaziaSeiger, RonnySlaats, TijsSimkus, MantasSomeh, Ida AsadiWeber, BarbaraWeber, IngoWeske, MathiasZerbato, Francesca | |
An Assisted Approach to Business Process Redesignin: Decision Support Systems, 2022 | Fehrer, TobiasFischer, Dominik AndreasLeemans, Sander J. J.Röglinger, MaximilianWynn, Moe T. | |
A tool for assisted Business Process Redesignin: Proceedings of the 20th International Conference on Business Process Management (BPM), Münster, Germany, 2022 | Fehrer, TobiasFischer, Dominik AndreasLeemans, Sander J. J.Röglinger, MaximilianWynn, Moe T. | |
Towards Interactive Event Log Forensics : Detecting and Quantifying Timestamp Imperfectionsin: Information Systems, 2022 | Fischer, Dominik AndreasGoel, KanikaAndrews, Robertvan Dun, ChristopherWynn, Moe T.Röglinger, Maximilian | |
Prozessdigitalisierung für das „New Normal“ : Branchenübergreifende Studie zu Herausforderungen und Chancen der Prozessoptimierung | Röglinger, MaximilianBaumgarte, FelixFischer, Dominik Andreas | |
Automated Process (Re-)Designin: CEUR Workshop Proceedings, 2021 | Röglinger, Maximilianvan Dun, ChristopherFehrer, TobiasFischer, Dominik AndreasModer, LindaKratsch, Wolfgang | |
Opportunities and Challenges for Process Mining in Organizations : Results of a Delphi Studyin: Business & Information Systems Engineering, 2021 | Martin, NielsFischer, Dominik AndreasKerpedzhiev, GeorgiGoel, KanikaLeemans, Sander J. J.Röglinger, Maximilianvan der Aalst, WilDumas, MarlonLa Rosa, Marcello | |
Enhancing Event Log Quality : Detecting and Quantifying Timestamp Imperfectionsin: Proceedings of the 18th International Conference on Business Process Management (BPM), Seville, Spain, 2020 | Fischer, Dominik AndreasGoel, KanikaAndrews, Robertvan Dun, ChristopherWynn, Moe T.Röglinger, Maximilian |

Dominik Fischer
Lebenslauf
Dominik Fischer absolvierte im Jahr 2014 sein Abitur am Johannes-Turmair-Gymnasium in Straubing. Von 2014 bis 2020 studierte er Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc. und M.Sc.) mit Schwerpunkt Technology, Operations, and Processes an der Universität Bayreuth. Teile seines Studiums verbrachte er an der Queensland University of Technology in Australien. Praktische Erfahrungen sammelte Herr Fischer als Praktikant in der Produktionsplanung der BMW Group in Dingolfing. Zudem war er als Tutor für Informationsverarbeitung für Wirtschaftswissenschaftler tätig. Am Kernkompetenzzentrum Finanz- und Informationsmanagement begann er im März 2016 als studentische Hilfskraft und ist seit April 2020 wissenschaftlicher Mitarbeiter. Am Standort Bayreuth ist er an der Professur für Wirtschaftsinformatik und Wertorientiertes Prozessmanagement von Prof. Dr. Maximilian Röglinger sowie der Fraunhofer Institutsteil Wirtschaftsinformatik tätig.
Forschungsschwerpunkt
Im Rahmen seiner Forschungsaktivität beschäftigt sich Herr Fischer vorwiegend mit dem Themengebiet des datengetriebenen, wertorientierten Prozessmanagements sowie Process Mining im Speziellen.
Publikationen
Wittelsbacherring 10 WR10; 3.02
Bayreuth 95444
.