Doktorand*innen

Revealing Influences on Carsharing Users' Trip Distance in Small Urban Areas
in: Transportation Research Part D: Transport and Environment, 2022
Baumgarte, Felix
Keller, Robert
Röhrich, Felix
Valett, Lynne
Zinsbacher, Daniela
Electricity Market Design 2030-2050 : Shaping Future Electricity Markets for a Climate-Neutral Europe
2021
Ahunbay, Mete Seref
Ashour Novirdoust, Amir
Bhuiyan, Rajon
Bichler, Martin
Bindu, Shilpa
Bjørndal, Endre
Bjørndal, Mette
Buhl, Hans Ulrich
Chaves-Ávila, José Pablo
Gerard, Helena
Gross, Stephan
Hanny, Lisa
Knörr, Johannes
Köhnen, Clara Sophie
Marques, Luciana
Monti, Antonello
Neuhoff, Karsten
Neumann, Christoph
Ocenic, Elena
Ott, Marion
Pichlmeier, Markus
Richstein, Jörn C.
Rinck, Maximilian
Röhrich, Felix
Röhrig, Paul Maximilian
Sauer, Alexander
Strüker, Jens
Troncia, Matteo
Wagner, Johannes
Weibelzahl, Martin
Zilke, Philip
You'll Never Share Alone : Analyzing Carsharing User Group Behavior
in: Transportation Research Part D: Transport and Environment, 2021
Baumgarte, Felix
Brandt, Tobias
Keller, Robert
Röhrich, Felix
Schmidt, Lukas
Electricity Market Design 2030-2050 : Moving Towards Implementation
2021
Ashour Novirdoust, Amir
Bhuiyan, Rajon
Bichler, Martin
Buhl, Hans Ulrich
Fridgen, Gilbert
Fugger, Carina
Gretschko, Vitali
Hanny, Lisa
Knörr, Johannes
Neuhoff, Karsten
Neumann, Christoph
Ott, Marion
Richstein, Jörn C.
Rinck, Maximilian
Röhrich, Felix
Schöpf, Michael
Sitzmann, Amelie
Wagner, Johannes
Weibelzahl, Martin
Sustainability's Coming Home : Preliminary Design Principles for the Sustainable Smart District
in: Proceedings of the 14th Interntional Conference on Wirtschaftsinformatik (WI), Siegen, Germany, 2019
Keller, Robert
Röhrich, Felix
Schmidt, Lukas
Fridgen, Gilbert

Felix Röhrich

Lebenslauf
Felix Röhrich studierte informationsorientierte Betriebswirtschaftslehre (B.Sc.) an der Universität Augsburg sowie den Elitenetzwerk-Studiengang Finanz- und Informationsmanagement (M.Sc. with honors) der Technischen Universität München, der Universität Augsburg und der Universität Bayreuth. Zudem forschte er an der Rotterdam School of Management zu Geschäftsmodellen im Mobilitätsbereich. Praktische Erfahrungen sammelte er im Finanzsektor in der Rückversicherungsbranche, in einem führenden Technologieunternehmen im Robotik Bereich und in der Management Beratung mit einem Schwerpunkt auf Erneuerbaren Energien. Am Kernkompetenzzentrum FIM und dem Institutsteil Wirtschaftsinformatik des Fraunhofer FIT begann er 2014 als studentischer Mitarbeiter und ist seit 2020 als wissenschaftlicher Mitarbeiter tätig.
Forschungsschwerpunkt
Im Rahmen seiner Forschung beschäftigt sich Felix Röhrich mit datengetriebenen Fragen zu nachhaltiger Mobilität, Energie und Wohnen.
Publikationen
Alter Postweg 101
Augsburg 86159

.