Doktorand*innen
What's in an SME? : Considerations for Scoping Research on Small and Medium Enterprises and other Organizations in the IS Disciplinein: Proceedings of the 30th European Conference on Information Systems (ECIS), Timișoara, 2022 | Drechsler, AndreasHönigsberg, SarahWatkowski, Laura Marie-Luise | |
Cooperation for Innovativeness in SMEs : A Taxonomy for Cooperation Designin: International Journal of Entrepreneurial Venturing, 2022 | Buck, ChristophWatkowski, Laura Marie-LuiseWyrtki, Katrin | |
A Literature Review on the Risks and Potentials of Tracking and Monitoring eHealth Technologies in the Context of Occupational Health Managementin: Wirtschaftsinformatik 2022 Proceedings,2022 | Hall, KristinaOesterle, SeverinWatkowski, Laura Marie-LuiseLiebel, Sabrina | |
A Two-sided Approach for Digital Innovation at SCHOTT : Combining Resource- and Problem-oriented Innovation Methods for Digital Service Developmentin: Digitalization Cases 2, Springer, Basel, 2021 | Braadt, SabrinaOberländer, Anna MariaScherer, PeterStahl, BastianWatkowski, Laura Marie-Luise | |
Applying COBIT 2019 to IT Governance in Higher Educationpresented at: 50. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik, Online, 2020 | Gerl, Arminvon der Heyde, MarkusGroß, RainerSeck, RainerWatkowski, Laura Marie-Luise |

Laura Watkowski
Lebenslauf
Laura Watkowski absolvierte 2013 ihr Abitur am Corvey Gymnasium in Hamburg und begann im Anschluss ihr Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Bayreuth (B.Sc. und M.Sc.). Begleitend zu ihrem Studium sammelte Frau Watkowski praktische Erfahrungen bei einer mittelständischen Wirtschaftsprüfungskanzlei, einer Reederei in Griechenland, sowie bei BMW im Bereich Financial Services. Zudem verbrachte Frau Watkowski während ihres Masterstudiums ein Semester an der Universidad de Murcia in Spanien. Am Kernkompetenzzentrum FIM und dem Institutsteil Wirtschaftsinformatik des Fraunhofer FIT begann sie im Dezember 2019 als studentische Mitarbeiterin und ist seit Februar 2020 als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Standort Bayreuth beschäftigt.
Forschungsschwerpunkt
Im Rahmen ihrer Forschungsaktivitäten beschäftigt sich Laura Watkowski vorwiegend mit Fragen rund um digitale Innovation, sowie der Digitalisierung im Hochschulwesen.
Publikationen
Geb. AI 1.12
Universität Bayreuth
.