Doktorand*innen

Föderale Blockchain Infrastruktur Asyl (FLORA) : Pilotierung und Evaluation des FLORA-Assistenzsystems im Kontext der AnkER-Einrichtung Dresden
2022
Amend, Julia
Arnold, Laurin
Fabri, Lukas
Feulner, Simon
Fridgen, Gilbert
Harzer, Linda
Karnebogen, Philip
Köhler, Franziska
Ollig, Philipp
Rieger, Alexander
Schellinger, Benjamin
Schmidbauer-Wolf, G. M.
IIoT platforms' architectural features : a taxonomy and five prevalent archetypes
in: Electronic Markets, 2022
Arnold, Laurin
Jöhnk, Jan
Vogt, Florian
Urbach, Nils
The Rise of the Machines : Conceptualizing the Machine Economy
in: Proceedings of the 25th Pacific Asia Conference on Information Systems (PACIS), Dubai, United Arab Emirates, 2021
Jöhnk, Jan
Albrecht, Tobias
Arnold, Laurin
Guggenberger, Tobias
Lämmermann, Luis
Schweizer, André
Urbach, Nils
A Taxonomy of Industrial IoT Platforms' Architectural Features
in: Proceedings of the 16th International Conference on Wirtschaftsinformatik (WI), Duisburg, Germany, 2021
Arnold, Laurin
Jöhnk, Jan
Vogt, Florian
Urbach, Nils
The Advance of the Machines : Vision und Implikationen einer Machine Economy
2020
Urbach, Nils
Albrecht, Tobias
Guggenberger, Tobias
Jöhnk, Jan
Arnold, Laurin
Gebert, Julia
Jelito, Dennis
Lämmermann, Luis
Schweizer, André
Blockchain and Initial Coin Offerings : Blockchain's Implications for Crowdfunding
in: Treiblmeier, Horst: Business transformation through blockchain. Volume 1, Palgrave Macmillan, Basingstoke, 2019
Arnold, Laurin
Brennecke, Martin
Camus, Patrick
Fridgen, Gilbert
Guggenberger, Tobias
Radszuwill, Sven
Rieger, Alexander
Schweizer, André
Urbach, Nils

Laurin Arnold

Lebenslauf
Laurin Arnold erlangte sein Abitur am Celtis-Gymnasium in Schweinfurt. Nach einem Freiwilligen Sozialen Jahr beim Bayerischen Roten Kreuz, studierte er Sportökonomie (B.Sc.) an der Universität Bayreuth, in dessen Zuge er einen Auslandsaufenthalt an der University of Windsor in Kanada verbrachte. Im Anschluss studierte er im Master Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Technology, Operations & Processes. Außerhalb des universitären Umfelds sammelte er zahlreiche praktische Erfahrungen, unter anderem bei einem innhabergeführten Beratungsunternehmen in München, einer Agentur für Sportstipendien in Los Angeles sowie einem weltweit führenden Technologieunternehmen im Bereich Optik und Optoelektronik. Am Kernkompetenzzentrum FIM und dem Institutsteil Wirtschaftsinformatik des Fraunhofer FIT in Bayreuth begann Laurin Arnold im Juni 2017 als studentischer Mitarbeiter und ist seit April 2020 wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Prof. Nils Urbach.
Forschungsschwerpunkt
Im Rahmen seiner Forschungsaktivitäten beschäftigt sich Laurin Arnold vorwiegend mit Themengebieten des strategischen IT-Management rund um digitale Plattformen und Ökosysteme.
Publikationen
Wittelsbacherring 10
Bayreuth 95444

.