Doktorand*innen
How Agile Is Your It Department? : Lessons Learned From the Application of a Maturity Model for Agile Scaling at Kuka Itin: 30th European Conference on Information Systems (ECIS), Timișoara, 2022 | Fabri, LukasHäckel, BjörnStahl, BastianBeck, SebastianGabele, Maximilian | |
You Never Share Alone : Quantifying Sharing Platforms' Evolutionin: CBIM 2022 International Conference, Atlanta, 2022 | Fabri, LukasMeyer-Hollatz, TimWenninger, Simon | |
Accelerating Business Transformation With Process Mining Centers of Excellence (CoEs) | Reinkemeyer, LarsGrindemann, PhilippEgli, VanessaRöglinger, MaximilianMarcus, LauraFabri, Lukas | |
KI-basierte Services intelligent gestalten : Einführung des KI-Service-Canvas2021 | Urbach, NilsHäckel, BjörnHofmann, PeterFabri, LukasIfland, SebastianKarnebogen, PhilipKrause, StefanieLämmermann, LuisProtschky, DominikMarkgraf, MoritzWillburger, Lukas | |
Economic Perspective on Algorithm Selection for Predictive Maintenancein: Proceedings of the 27th European Conference on Information Systems (ECIS), Stockholm; Upsala, 2019 | Fabri, LukasHäckel, BjörnOberländer, Anna MariaTöppel, JannickZanker, Patrick |

Lukas Fabri
Lebenslauf
Lukas Fabri studierte informationsorientiere Betriebswirtschaftslehre sowie Betriebswirtschaftslehre an der Universität Augsburg. Praktische Erfahrungen sammelte Lukas unter anderem im Programm-/Projektmanagement sowie der Geschäftsführung einer GmbH. Am Kernkompetenzzentrum FIM begann er im September 2015 als studentischer Mitarbeiter und ist seit Januar 2020 wissenschaftlicher Mitarbeiter des Fraunhofer Institutsteil Wirtschaftsinformatik.
Forschungsschwerpunkt
Im Rahmen seiner Forschungsaktivitäten beschäftigt sich Lukas vorwiegend mit den Themen Data Analytics und digitale Geschäftsmodelle sowie Entscheidungsunterstützung im Bereich Industrie 4.0.
Publikationen
Alter Postweg 101
Augsburg 86159
.