Doktorand*innen

Managing the Inevitable : A Maturity Model to Establish Incident Response Management Capabilities
in: Computers & Security, 2023
Bitzer, Michael
Häckel, Björn
Leuthe, Daniel
Ott, Joshua
Stahl, Bastian
Strobel, Jacqueline
Organizational Readiness for Digital Intrapreneurship : Towards the Design of an Assessment Tool
in: Proceedings of the 30th European Conference on Information Systems (ECIS), Timișoara, Romania, 2022
Pätzmann, Lena-Marie
Bitzer, Michael
Back, Andrea
Empathy for Hackers : An IT Security Risk Assessment Artifact for Targeted Hacker Attacks
in: Proceedings of the 29th European Conference on Information Systems (ECIS), Marrakech, Morocco, 2021
Bitzer, Michael
Stahl, Bastian
Strobel, Jaqueline
Disentangling the Concept of Information Security Properties : Enabling Effective Information Security Governance
in: Proceedings of the 29th European Conference on Informations Systems (ECIS), Marrakech, Morocco, 2021
Bitzer, Michael
Brinz, Nicolas
Ollig, Philipp
Everything Is IT, but IT Is Not Everything : What Incumbents Do to Manage Digital Transformation Towards Continuous Change
in: Proceedings of the 42th International Conference on Information Systems (ICIS), Austin, USA, 2021
Bitzer, Michael
Jöhnk, Jan
Urbach, Nils
Hinsen, Silvana
Approaching Digital Transformation : Development of a Multi-Dimensional Maturity Model
in: Proceedings of the 28th European Conference on Information Systems (ECIS), Marrakech, Morocco, 2020
Berger, Stephan
Bitzer, Michael
Häckel, Björn
Voit, Christian
Toward an Economically Optimal Team Design in IT-related Innovation Projects
in: International Journal of Innovation and Technology Management, 2020
Bitzer, Michael
Bürger, Olga
Häckel, Björn
Voit, Christian
Smart Devices erfolgreich in Produktionsprozesse integrieren
2019
Bitzer, Michael
Kleylein-Feuerstein, Joachim
König, Ulrich Matthias
Röglinger, Maximilian
Urbach, Nils
Wenninger, Annette

Michael Bitzer

Lebenslauf
Nach seinem Abitur am Illertal-Gymnasium Vöhringen absolvierte Michael Bitzer ein Duales Studium im Bereich BWL-Industrie an der DHBW Heidenheim (Bachelor of Arts). Während des Bachelorstudiums studierte er auch ein Semester an der Bond University in Australien. Nach dem Studium arbeitete Michael ein Jahr als Projektmanager bei seinem Ausbildungsunternehmen ESTA Apparatebau. Im Jahr 2016 kam er an die Universität Augsurg und studierte zunächst den Master informationsorientierte BWL (Master of Science). Parallel ergänzte er seine Kenntnisse im Master Wirtschaftsinformatik (Master of Science). Im Jahr 2017 wurde er von der Universität Augsburg mit einem Deutschlandstipendium ausgezeichnet. Neben dem Studium sammelte Michael praktische Erfahrungen als Werksstudent im Bereich Digitale Transformation bei Faurecia (Automobilzulieferer) und als wissenschaftliche Hilfskraft am Kernkompetenzzentrum FIM. Seit Februar 2020 ist Michael als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Standort Augsburg beschäftigt.
Forschungsschwerpunkt
Im Rahmen seiner Forschungstätigkeit beschäftigt sich Herr Bitzer vorwiegend mit dem Themengebiet der Digitalen Transformation von Unternehmen. Ein spezieller Fokus liegt dabei auf der Gestaltung und Umsetzung dieser Transformation unter Berücksichtigung sozialer und ökologischer Faktoren.
Publikationen
Additional links related to the publications: Everything Is IT, but IT Is Not Everything : PDF | Video
Alter Postweg 101
Augsburg 86159

.