Doktorand*innen
AI Fairness at Subgroup Level : A Structured Literature Reviewin: Proceedings of the 30th European Conference on Information Systems, Timișoara, 2022 | Lämmermann, LuisRichter, PatrickZwickel, AmelieMarkgraf, Moritz | |
How Do Secondary Tasks During Automated Driving Level 3 Affect Driving Safety? : An Experimental Investigation of the Hazard Potential of Mixed Reality Use in Vehiclesin: Proceedings of the 30th European Conference on Information Systems (ECIS), Timișoara, 2022 | Markgraf, MoritzSchmidt, MarcoWolf, NiklasAdler, Leon | |
The Role of Domain Expertise in Trusting and Following Explainable AI Decision Support Systemsin: Journal of Decision Systems, 2021 | Bayer, SarahGimpel, HennerMarkgraf, Moritz | |
KI-basierte Services intelligent gestalten : Einführung des KI-Service-Canvas2021 | Urbach, NilsHäckel, BjörnHofmann, PeterFabri, LukasIfland, SebastianKarnebogen, PhilipKrause, StefanieLämmermann, LuisProtschky, DominikMarkgraf, MoritzWillburger, Lukas | |
Intelligentes Entscheidungsunterstützungssystem für Ladevorgänge an Stromtankstellenin: Proceedings der 15. Internationalen Tagung Wirtschaftsinformatik 2020, Potsdam, 2020 | Hegele, TheresaMarkgraf, MoritzPreißler, CarinaBaumgarte, Felix | |
Quantification of Echo Chambers : A Methodological Framework Considering Multi-party Systemsin: Proceedings of the 27th European Conference on Information Systems (ECIS), Uppsala, Sweden, 2019 | Markgraf, MoritzSchoch, Manfred | |
Generic Sensor Framework enabling Personalized Healthcarein: Proceedings of the IEEE Life Sciences Conference (LSC), Sydney, Australia, 2017 | Beckmann, SvenLahmer, StefanieMarkgraf, MoritzMeindl, OliverRauscher, JuliaRegal, ChristianGimpel, HennerBauer, Bernhard |

Moritz Markgraf
Lebenslauf
Moritz Markgraf absolvierte sein Abitur 2013 am Schyren-Gymnasium Pfaffenhofen, wonach er zunächst ein Jahr an der Ludwig-Maximilian-Universität Statistik studierte. Im Oktober 2014 begann er sein Studium der Wirtschaftsinformatik an der Universität Augsburg, an welcher er nach seinem Bachelor 2017, auch seinen Master 2020 erlangte. Während seines Studiums sammelte Moritz Markgraf praktische Erfahrung bei empiriecom in der Softwareentwicklung, bei Senacor in der IT-Beratung und bei der Managementberatung Porsche Consulting im Bereich Data Analytics. Internationale Erfahrung hat er durch einen einjährigen Aufenthalt in Finnland und einem halbjähren Besuch eines englischen Internates während der Schulzeit sammeln können. Am Kernkompetenzzentrum FIM und dem Institutsteil Wirtschaftsinformatik des Fraunhofer FIT begann er im Januar 2015 als studentischer Mitarbeiter und ist seit Juni 2020 als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Standort Augsburg beschäftigt.
Forschungsschwerpunkt
Im Rahmen seiner Forschungsaktivitäten beschäftigt sich Moritz Markgraf mit den Themen rund um Data Sciene und Künstlicher Intelligenz. Dabei spielt der Mensch als Nutzer, Kunde oder Entscheidungsträger eine entscheidende Rolle.
Publikationen
Alter Postweg 101
Augsburg 86159
.