Doktorand*innen
Sustainable Behavior in Motion : Designing Mobile Eco-Driving Feedback Information Systemsin: Information Technology & Management, 2022 | Gimpel, HennerHeger, SebastianWöhl, Moritz | |
Energieflexibel in die Zukunft : Wie Fabriken zum Gelingen der Energiewende beitragen könnenVDI Verlag, 2021 | Bachmann, AndreasBank, LukasBark, CarloBauer, DennisBlöchl, BrunoBrugger, MartinBuhl, Hans UlrichDietz, BenjaminDonnelly, JuliaFriedl, ThomasHalbrügge, StephanieHauck, HeribertHeil, JoachimHieronymus, AljoschaHinck, TorbenIlieva-König, SvetlinaJohnzén, CarlKoch, CarstenKöberlein, JanaKöse, EkremLindner, MartinLochner, StefanMayer, TimMitsos, AlexanderRoth, StefanSauer, AlexanderScheil, ClaudiaSchilp, JohannesSchimmelpfennig, JensSchulz, JuliaSchulze, JanSossenheimer, JohannesStrobel, NinaTristán, AlejandroVernim, SusanneWagner, JonathanWagon, FelixWeibelzahl, MartinWeigold, MatthiasWeissflog, JanWenninger, SimonWöhl, MoritzZacharias, JanZäh, Michael F. | |
Auf dem Weg zum vertrauensvollen, unternehmensübergreifenden automatisierten Datenaustausch von Maschinen : Identifikation von schützenswertem Wissen im Zeitalter von Industrie 4.0in: HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik, 2021 | Adler, LeonFrank, AndreasGimpel, HennerHeger, SebastianNüske, NiclasStarke, JoachimWaldmann, DanielaWöhl, Moritz | |
Übergreifende Vision der Krankenhauslogistik im Jahr 2030in: Gimpel, Henner: Hospital 4.0 : Schlanke, digital-unterstützte Logistikprozesse in Krankenhäusern, Springer Gabler, Wiesbaden, 2021 | Schröder, JürgenGimpel, HennerWöhl, MoritzHeger, SebastianKriner, Hildegard | |
Grundlagen, Methoden und Vorgehen zur Analyse und Gestaltung von Logistikprozessenin: Gimpel, Henner: Hospital 4.0 : Schlanke, digital-unterstützte Logistikprozesse in Krankenhäusern, Springer Gabler, Wiesbaden, 2021 | Gimpel, HennerHeger, SebastianSchröder, JürgenKriner, HildegardWöhl, Moritz | |
Das Krankenhaus im Wandel : Herausforderungen und Chancen in der Krankenhauslogistikin: Gimpel, Henner: Hospital 4.0 : Schlanke, digital-unterstützte Logistikprozesse in Krankenhäusern, Springer Gabler, Wiesbaden, 2021 | Gimpel, HennerSchröder, JürgenBaier, Marie-SophieHeger, SebastianHufnagl, ChristineKriner, HildegardWöhl, Moritz | |
Facilitating like Darwin : Supporting Cross-Fertilisation in Crowdsourcingin: Decision Support Systems, 2020 | Gimpel, HennerGraf-Drasch, ValerieLaubacher, Robert J.Wöhl, Moritz | |
Driving Sustainably : The Influence of Eco-Feedback and Personal Factors on Driving Behaviourin: Proceedings of the 53rd Hawaii International Conference on System Sciences (HICSS), Honolulu, USA, 2020 | Heger, SebastianGimpel, HennerWöhl, MoritzBätz, Alexander |

Moritz Wöhl
Lebenslauf
Sein Abitur machte Moritz Wöhl 2012 am Jakob-Fugger-Gymnasium und begann anschließend sein Studium in Wirtschaftsinformatik an der Universität Augsburg. Während des Bachelorstudiums absolvierte er ein Semester an der Universitet Örebro in Schweden. Von 2016 bis 2019 studierte er im Elitenetzwerk Studiengang Finance and Information Management an der TU München, der Universität Augsburg und der Universität Bayreuth mit dem Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik, in dessen Zuge er im Herbst 2019 einen Forschungsaustausch am Massachusetts Institute of Technology (Boston, USA) verbrachte. Während seines Studiums sammelte er zahlreiche praktische Erfahrungen, beispielsweise bei der AraCom IT Services AG, der Senacor Technologies AG, der Hilti AG und bei der Flughafen München GmbH. Am Kernkompetenzzentrum FIM begann er im März 2013 als studentische Hilfskraft und ist seit November 2019 als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Standort Augsburg.
Forschungsschwerpunkt
Im Rahmen seiner Forschungsaktivität beschäftigt sich Moritz im Themenbereich Digital Life vorwiegend mit Natural Language Processing und nachhaltigem Fahrverhalten.
Publikationen
Alter Postweg 101
Augsburg 86159
.