Doktorand*innen
Deriving Digital Energy Platform Archetypes for Manufacturing : A Data-Driven Clustering Approachin: Proceedings of the 4th Conference on Production Systems and Logistics (CPSL), Santiago de Queretaro, Mexico, 2023 | Duda, SebastianFabri, LukasKaymakci, CanWenninger, SimonSauer, Alexander | |
A Systematic Literature Review on How to Improve the Privacy of Artificial Intelligence Using Blockchainin: Proceedings of the Pacific Asia Conference on Information Systems (PACIS), Taipei/Sidney, Taiwan/Australia, 2022 | Duda, SebastianGeyer, DorianGuggenberger, TobiasPrincipato, MarcProtschky, Dominik | |
Structuring the Digital Energy Platform Jungle : Development of a Multi-Layer Taxonomy and Implications for Practicein: Proceedings of the 3rd Conference on Production Systems and Logistics (CPSL), Vancouver, Canada, 2022 | Duda, SebastianBank, LukasKaymakci, CanKöberlein, JanaWenninger, SimonHaubner, TobiasSauer, AlexanderSchilp, Johannes | |
Energieflexibilitätsdatenmodell der Energiesynchronisationsplattform : Teil der Reihe „Diskussionspapiere V4 – Konzept der Energiesynchronisationsplattform“2021 | Buhl, Hans UlrichDuda, SebastianSchott, PaulWeibelzahl, MartinWenninger, SimonFridgen, GilbertMenci, Sergio PotencianoSchöpf, Michaelvan Stiphoudt, ChristineWeigold, MatthiasLindner, Martin |

Sebastian Duda
Lebenslauf
Sebastian Duda hat das Emil-von-Behring-Gymnasium in Spardorf besucht und im Jahr 2014 sein Abitur erlangt. Im Anschluss studierte er an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg bis 2017 (B.Sc.) und bis 2020 (M.Sc.) Informatik. Dort war er in der Open Source Research Group als studentische Hilfskraft tätig und beschäftigte sich mit Verrechnungspreisen in der internationalen Softwareentwicklung. Während des Studiums sammelte er als Werkstudent bei Siemens und Masterand bei BMW Praxiserfahrung. In seinem Ehrenamt ist Sebastian Duda in der Jugendarbeit tätig und bringt Jugendlichen die Themen Robotik und Internet of Things näher. Am Kernkompetenzzentrum Finanz- und Informationsmanagement ist er seit Oktober 2020 als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Standort Bayreuth tätig.
Forschungsschwerpunkt
Im Rahmen seiner Forschungsaktivitäten beschäftigt sich Sebastian Duda vorwiegend mit dem Themengebiet Softwareengineering.
Publikationen
Wittelsbacherring 10
Bayreuth 95444
.