Doktorand*innen

A comprehensive model for individuals' acceptance of smart energy technology : a meta-analysis
in: Energy Policy, 2020
Gimpel, Henner
Graf, Vanessa
Graf-Drasch, Valerie
Inclusiveness in a Digitizing World – Investigating ICT and Women’s Empowerment
in: Proceedings of the 28th European Conference on Information Systems (ECIS), Marrakech, Morocco, 2020
Graf, Vanessa
Supporting citizens’ political decision-making using information visualization
in: Proceedings of the 28th European Conference on Information Systems (ECIS), Marrakech, Morocco, 2020
Graf, Vanessa
Graf-Drasch, Valerie
Tiefenbeck, Verena
Weitzel, Robin
Fridgen, Gilbert
Individual's sustainable behaviour along the life cycle of IT
in: Proceedings of the 26th European Conference on Information Systems (ECIS), Portsmouth, UK, 2018
Graf-Drasch, Valerie
Graf, Vanessa
Baumbach, Sandra
Schafranek, Melissa

Dr. Vanessa Graf

Lebenslauf
Vanessa Graf studierte von 2010 bis 2013 den Bachelorstudiengang Wirtschafts- und Sozialwissenschaften an der Wirtschaftsuniversität Wien. Von 2013 bis 2016 studierte sie im Elitenetzwerk Bayern den Elite-Studiengang Finanz- & Informationsmanagement an der TU München und der Universität Augsburg mit dem Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik. Diesen schloss Frau Vanessa Graf im Jahre 2016 mit dem Titel „Master of Science with honors“ ab. Im Dezember 2016 startete sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachbereich von Prof. Dr. Henner Gimpel am Kernkompetenzzentrum Finanz- & Informationsmanagement (FIM) und dem Institutsteil Wirtschaftsinformatik des Fraunhofer-Instituts für Angewandte Informationstechnik (FIT). Am 30. November 2020 wurde die wissenschaftliche Mitarbeiterin des Kernkompetenzzentrums Finanz- & Informationsmanagement und der Fraunhofer-Projektgruppe Wirtschaftsinformatik Dr. Vanessa Graf, erfolgreich an der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Augsburg promoviert. Das Kolloquium fand unter Einhaltung eines strengen Hygieneplans und Abstandsregeln physisch statt. In ihrer Dissertation mit dem Titel „Investigating the potential of digital technologies for sustainable development“ untersuchte sie die Schnittstelle von Nachhaltigkeit und Information Systems, mit Hauptaugenmerk auf sozialer Nachhaltigkeit. Dr. Vanessa Graf konnte ihre Promotion erfolgreich mit dem Prädikat „summa cum laude“ verteidigen. Vanessa Graf ist seit der Geburt ihrer Tochter im Jahre 2019 in Elternteilzeit und konnte ihre Promotion damit insgesamt in einer Gesamtzeit von unter vier Jahren abschließen. Auszeichnung: 2018 Best Complete Research Paperder European Conference on Information Systems (ECIS) (Baumbach, S.; Graf, V.; Graf, V.; Schafranek, M. (2018): Individuals’ sustainable behaviour along the life cycle of IT. Presented at the European Conference on Information Systems, Portsmouth, UK)
Forschungsschwerpunkt
In ihrer Forschung beschäftigt sich Frau Graf hauptsächlich mit dem Einsatz von digitalen Innovationen zur Steigerung des gesellschaftlichen Wohls. Konkret untersucht Frau Graf in ihren Forschungsprojekten, wie der Einsatz von ICT und weiteren Formen digitaler Technologien zur Bewältigung von sozialen Herausforderungen, wie beispielsweise Gleichberechtigung, Armuts- und Hungersbekämpfung beitragen kann. Dabei legt Frau Graf insbesondere einen Fokus auf eine multidisziplinäre Vorgehensweise. Konkret bedeutet dies, dass Frau Graf Methoden wählt, die auch Beiträge von anderen Disziplinen beachten, oder dass sie beispielsweise interdisziplinäre Forschungsteams bildet. Bzgl. des methodischen Interesses, ist Frau Graf breit aufgestellt. Hierbei ist insbesondere ein starkes Interesse an qualitativen Forschungsmethoden, sowie auch bibliomantischen Methoden hervorzuheben. Darüber hinaus interessiert sich Frau Graf für den breiten Einsatz von Natural Language Processing (NLP), besonders im Kontext von Methodenerweiterungen.
Publikationen
Alter Postweg 101
Augsburg 86159

.