Öffentlich geförderte Forschungsprojekte

Unsere aktuellen Forschungsprojekte

Projekte

Wir führen zahlreiche Projekte in unseren verschiedenen Kompetenzen durch, die unter anderem vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie, vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und von der Europäischen Union gefördert werden.

Laufende Projekte

EnStadt:Pfaff

Implementierung des Reallabors Pfaff-Areal Kaiserslautern: Integrierte Konzepte, innovative Technologien und sozialwissenschaftliche Forschung im Leuchtturm für klimaneutrale Quartiere
Gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi), Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

Fraunhofer Blockchain Center

Erforschung der Potenziale und Herausforderungen der Schnittstellen von KI und Blockchain sowie darauf basierender Produktionsnetzwerke: Aufbau und Verstetigung eines Machine Economy Labs (MEL), eines Digital Ecosystems Labs (DEL) und eines Digital Innovation Labs (DIL)
Gefördert durch: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie (StMWi)

ID-Ideal

Demonstration der Nutzbarkeit sicherer und interoperabler Identitäten von Institutionen, Unternehmen, Bürgern und Geräten im energiewirtschaftlichen Kontext zur Realisierung einer transparenten Dokumentation von und des Handels mit CO2-Nachweisen.
Gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi)

InDEED

Konzeption, Umsetzung und Evaluation einer auf Blockchain basierenden energiewirtschaftlichen Datenplattform für die Anwendungsfälle „Labeling“ und „Asset Logging“
Gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi)

OpenVHB-Blockchain

Im Rahmen des Projekts wird ein offener Online-Selbstlernkurs zum Thema „Blockchain/Distributed-Ledger Technologies: Enabler der Digitalen Transformation“ entwickelt.
Gefördert durch: Virtuelle Hochschule Bayern

PsProoF

Im Rahmen des PsProoF Projekts strebt die Universität Bayreuth gemeinsam mit verschiedenen Partnern die Entwicklung und Integration einer EBSI (Europäische Blockchain Services Infrastruktur) Applikation mit der beim BAMF (Bundesamt für Migration und Flüchtlinge) entwickelten Blockchain Lösung zur besseren Koordination des Asylprozesses an.
Gefördert durch: Europäische Kommission