ID-Ideal
Demonstration der Nutzbarkeit sicherer und interoperabler Identitäten von Institutionen, Unternehmen, Bürgern und Geräten im energiewirtschaftlichen Kontext zur Realisierung einer transparenten Dokumentation von und des Handels mit CO2-Nachweisen.
Gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi)
SynErgie II
SynErgie ist eines der bundesweiten Projekte im Rahmen der Förderinitiative Kopernikus-Projekte für die Energiewende. Das Projekt widmet sich der Frage, wie eine flexible Ausrichtung von Industrieprozessen auf eine fluktuierende Energieversorgung das Stromsystem ausgleichen kann.
Gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
c.HANGE
Ziel ist es, die Beratungssituation zwischen Handwerkern und Endkunden insofern zu verbessern, dass eine deutliche Steigerung der Energieeffizienz und des Anteils von Erneuerbarer Wärme (mit Fokus auf selbst genutzten oder privat vermieteten Gebäuden) realisiert wird.
Gefördert durch: Trafo BW – Transformation des Energiesystems in Baden-Württemberg
ILLumINE
Das Konsortialprojekt »ILLumINE« (Intelligentes, datengetriebenes und netzstabilisierendes Energieversorgungsmanagement für Industrieunternehmen) entwickelt eine digitale Energiemanagementplattform, welche Eigenerzeuger, flexible Verbraucher und Fremdbezug steuert und neben einer wirtschaftlich sinnvollen Steuerung auch einen netzstabilen Betrieb sicherstellt.
Gefördert durch: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie
SynErgie
Insbesondere die energieintensive Industrie kann sich künftig nicht mehr darauf verlassen, dass der benötigte Strom dann verfügbar ist, wenn er gebraucht wird, sondern muss mithilfe der Forschungsinstitute lernen, ihn dann zu brauchen, wenn er verfügbar ist.
Gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)