BELOUGA
Benchmarking logistischer Unterstützungs- und Dienstleistungsprozesse im Gesundheitswesen und in industriellen Anwendungen
BELOUGA
Das Ziel des BELOUGA Projektes ist es, ein IS-gestütztes Benchmarking-System für die sogenannten „Supporting Services“ in Krankenhäusern und ähnlichen Bereichen zu entwickeln.
Kurzbezeichnung | BELOUGA |
---|---|
Start | Dezember 2010 |
Ende | Januar 2014 |
Projektdauer | 4 Jahre |
Projektleitung | Prof. Dr. Torsten Eymann |
Grundlagen
In der Theorie sind diese unterstützenden Dienstleistungen nicht an der Wertschöpfung beteiligt und haben allein die Funktion, die Primärprozesse innerhalb der Unternehmen zu unterstützen. Als Beispiel kann der Wäscheservice in Krankenhäusern angeführt werden. Dieser ist nicht in den Wertschöpfungsprozess integriert, aber notwendig, um das „Tagesgeschäft“ durchführen zu können.
Projekt
Jedoch entwickelt sich ein erweiterter Betrachtungshorizont, in welchem unterstützende Prozesse als erfolgskritisch gesehen werden. Daher muss es das Ziel sein, eine intensivierte Forschung in diesem Bereich zu begründen. Unser Beitrag zum Projekt liegt dabei in der Definition, Entwicklung und Visualisierung eines Benchmarking-Systems, das auf unterstützende Prozesse und Dienstleistungen spezialisiert ist. Um eine Realisation des Benchmarking-System zu erreichen, ist es dabei notwendig ein klares Verständnis zu entwickeln, wie die Produktivität von Dienstleistungen gemessen werden kann.