Praxisprojekte
Wo liegt unser Fokus
Unsere Grundlagen
Der Fokus unserer Projekte liegt dabei auf der Untersuchung, der ökonomischen Bewertung und der Entwicklung innovativer Lösungen in den verschiedensten Unternehmensbereichen. Wesentliche Grundlage unserer Projekttätigkeiten stellt unsere fachliche Expertise dar, welche wir im Rahmen unserer Forschungstätigkeiten aufbauen. Aktuell beschäftigen sich unsere Professoren und Mitarbeitenden mit folgenden Forschungsthemen:

Auf den Seiten unserer Kompetenzbereiche finden Sie weitere ausführliche Informationen zu unserer fachlichen Expertise und z.B. auch eine Übersicht bzw. Details zu vergangenen oder aktuellen Projekten. Sollten Sie Fragen haben, sprechen Sie uns gerne an! Die Kontaktpersonen der Kompetenzbereiche freuen sich auf ihre Wünsche und Anfragen.
Wir bieten Ihnen zahlreiche Win-Win-Kooperationsmöglichkeiten
Unser Angebot
- Individuelle Lösungen für strategisch und wettbewerblich relevante Problemstellungen durch ein Projektteam vor Ort
- Wissenschaftlich fundiertes und zugleich agiles Arbeiten in interdisziplinären Teams bei hoher Projektprofessionalität
- Schneller Projektstart möglich und aufwandsbezogene Abrechnung
- Interaktive Ein-oder Mehrtagesworkshops in den Bereichen Technologie, Strategie und Innovation
- Aktuelle Fragestellungen: Digitale Transformation, Digitale Geschäftsmodelle, Blockchain, künstliche Intelligenz
- Bearbeitung zukunftsweisender Fragestellungenjenseits des State-of-the-Art in einem interdisziplinären Konsortium
- Wissensaustausch zwischen Unternehmen zu vorwettbewerblichen Themen
- (Teil-)Förderung durch die öffentliche Hand mit Begutachtung und längerem Vorlauf
- Individueller Kontakt zu Studierenden an der Schnittstelle von BWL, Informatik und Ingenieurwissenschaften
- Langfristiges Engagement über diverse Formate vom Gastvortrag bis zum Projektseminar
Unsere Grundsätze
Innovation, Ganzheitlichkeit und Interdisziplinarität
Vor dem Hintergrund eines immer kompetitiveren Umfeldes und sich verschärfender Rahmenbedingungen entstehen für Unternehmen neue komplexe Fragestellungen und Herausforderungen. Für langfristige Lösungen werden daher neuartige und ganzheitliche Ansätze im Rahmen einer nachhaltigen und wertorientierten Unternehmenssteuerung benötigt.
Durch unsere ausgewiesene Expertise an der Schnittstelle von Finanzmanagement, Informationsmanagement und Wirtschaftsinformatik sowie der Fähigkeit, methodisches Know-how auf höchstem wissenschaftlichen Niveau mit einer kunden-, ziel- und lösungsorientierten Arbeitsweise zu verbinden, unterstützen das Kernkompetenzzentrum FIM und der Institutsteil Wirtschaftsinformatik des Fraunhofer FIT Unternehmen aus verschiedensten Branchen in angewandten Forschungsprojekten.
Sie haben Interesse an einer Zusammenarbeit in einem angewandten Forschungsprojekt bzw. wünschen hierzu weitere Informationen?
Dann wenden Sie sich gerne jederzeit an uns via praxis@fim-rc.de.