Wissenschaftliche Mitarbeiter

Daniel Rau
Wissenschaftlicher Mitarbeiter daniel.rau@fim-rc.de
+49 821 598 – 4848
Geb. I1 Raum 2204
Universität Augsburg
Nach seinem Abitur am St.-Thomas-Gymnasium in Wettenhausen studierte Daniel Rau Wirtschaftsinformatik (Bachelor of Science) an der Universität Augsburg. Für sein Masterstudium wechselte er in den Elitenetzwerk-Studiengang Finanz- und Informationsmanagement (Master of Science with honors) der Technischen Universität München, der Universität Augsburg und der Universität Bayreuth. Im Frühjahr 2014 wurde er darüber hinaus in den 16. Jahrgang der Bayerischen EliteAkademie aufgenommen, wo er zu werteorientierter Führung in Deutschland, Belgien, China und Vietnam studierte. Während seines Studiums sammelte Daniel praktische Erfahrungen bei Allianz Group (IT Strategy & Enterprise Architecture), Dr. Oetker (Finance & Controlling), A.T. Kearney (Strategieberatung) und Amazon EU (Data Science & Retail Finance) in Frankfurt, München und Penang/Malaysia. Außerdem verbrachte er einen Forschungsaufenthalt zum Thema digitale Geschäftsmodell-Innovationen an der Queensland University of Technology (QUT) in Brisbane/Australien. Neben seinem sozialen Engagement bei verschiedenen Organisationen wurde Daniel unter anderem mit dem 1. Platz beim internationalen Privacy-Bot-Wettbewerb der Telekom ausgezeichnet. Am Kernkompetenzzentrum FIM und der Projektgruppe Wirtschaftsinformatik des Fraunhofer FIT begann er im März 2012 als studentischer Mitarbeiter und ist seit November 2017 als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Standort Augsburg beschäftigt.
Im Rahmen seiner Forschung interessiert sich Daniel Rau für die Digitalisierung, darunter vor allem für digitale Geschäftsmodelle, Prozessinnovationen, Customer Centricity, FinTech und Datenschutz.
Zusammen mit seinen Ko-Autoren Henner Gimpel und Maximilian Röglinger erhielt Daniel Rau die Auszeichnung „Paper of the Year“ der wissenschaftlichen Zeitschrift Electronic Markets.
Pushing the Frontiers of Service Research : A Taxonomy of Proactive Servicesin: Proceedings of the 41st International Conference on Information Systems : ICIS 2020 – Making Digital Inclusive: Blending the Local and the Global, s.l., 2020 | Rau, DanielPerlitt, Luise-HenrietteRöglinger, MaximilianWenninger, Annette | |
Amaryllis : A User-Centric Information System for Automated Privacy Policy Analysisin: Proceedings of the 28th European Conference on Information Systems (ECIS), s.l., 2020 | Dombetzki, LucaKecht, ChristophKratsch, WolfgangRau, Daniel | |
IoT-commerce : opportunities for customers through an affordance lensin: Electronic Markets, 2020 | Bayer, SarahGimpel, HennerRau, Daniel | |
Taxonomy Research in Information Systems : A Systematic Assessmentpresented at: 27th European Conference on Information Systems (ECIS), Stockholm and Uppsala, Sweden, 2019 | Lösser, BenedictOberländer, Anna MariaRau, Daniel | |
Privacy Bots : Digitale Helfer für mehr Transparenz im Internetin: Datenschutz und Datensicherheit, 2019 | Nüske, NiclasOlenberger, ChristianRau, DanielSchmied, Fabian | |
Understanding FinTech Start-Ups : A Taxonomy of Consumer-Oriented Service Offeringsin: Electronic Markets, 2018 | Gimpel, HennerRau, DanielRöglinger, Maximilian | |
The Upside of Data Privacy - Delighting Customers by Implementing Data Privacy Measuresin: Electronic Markets, 2018 | Gimpel, HennerKleindienst, DominikusNüske, NiclasRau, DanielSchmied, Fabian | |
Beyond Mere Compliance : Delighting Customers by Implementing Data Privacy Measures?presented at: 13th International Conference on Wirtschaftsinformatik (WI), St. Gallen, Switzerland, 2017 | Kleindienst, DominikusNüske, NiclasRau, DanielSchmied, Fabian | |
FinTech-Geschäftsmodelle im Visierin: Wirtschaftsinformatik & Management, 2016 | Gimpel, HennerRau, DanielRöglinger, Maximilian |