Wissenschaftliche Mitarbeiter

Johannes Sedlmeir
Wissenschaftlicher Mitarbeiter johannes.sedlmeir@fim-rc.de
+49 921 55 – 4755
Raum: 3.02,
Wittelsbacherring 10,
95444 Bayreuth
Johannes Sedlmeir erlangte 2011 die allgemeine Hochschulreife am staatlichen Friedberger Gymnasium. Anschließend begann er ein Physikstudium an der TU München, wechselte aber nach einem Jahr Studienfach und -Ort und beendete sein Bachelorstudium schließlich 2015 an der Universität Augsburg in Mathematik mit Nebenfach Physik. Danach studierte er im Elite-Masterstudiengang „Theoretical and Mathematical Physics“ in München, wobei er seinen Schwerpunkt in der mathematischen Quantenmechanik setzte, und schloss diesen im Sommer 2018 mit Auszeichnung ab. In seiner Masterarbeit beschäftigte Herr Sedlmeir sich mit der mathematischen (statistischen) Begründung der Vlasov-Gleichung. Praktische Arbeits- und Programmiererfahrungen sammelte Herr Sedlmeir in einem halbjährigen Praktikum mit anschließender einjähriger Werksstudententätigkeit bei der Technology&Innovation-Abteilung der SGL Group in Meitingen im Bereich der Modellierung und Optimierung. Daneben war er in zahlreichen Lehrveranstaltungen an der Universität als Tutor tätig und gab Abitur- und Realschulabschlusskurse sowie Online-Tutorials in Mathematik für den STARK-Verlag beim City-Kolleg München. Im März 2018 begann er seine Tätigkeit als studentische Hilfskraft am Kernkompetenzzentrum Finanz- und Informationsmanagement und wechselte zum September 2018 als wissenschaftlicher Mitarbeiter an den Standort Bayreuth. Seitdem wirkte er am Kopernikus-Projekt „Synergie“, welches die Flexibilität von Industrie hinsichtlich Stromnachfrage untersucht und fördern will, schwerpunktmäßig im Rahmen der Programmierung eines Optimierungstools für den zeitlichen Einsatz von Flexibilität, mit. Daneben war er Mitautor des Blockchain-Grundgutachten des Fraunhofer FIT für das BMVI, welches im Mai 2019 veröffentlicht wurde. Seitdem berät er im Rahmen von Projekten bei einem deutschen Automobilhersteller diesen bei verschiedenen Fragestellungen im Kontext der Blockchain-Technologie.
Im Rahmen seiner Forschungsaktivität beschäftigt sich Herr Sedlmeir schwerpunktmäßig mit der Modellierung und dem optimalen Einsatz von nachfragebezogenen Flexibilitäten (Demand Side Management) im Strommarkt sowie verschiedenen Themen rund um die Blockchain-Technologie. Zu letzteren gehören insbesondere das Benchmarking von Blockchains, dezentrale bzw. selbstsouveräne digitale Identitäten sowie allgemein fortgeschrittenen Methoden der modernen Kryptographie, bspw. Secure Multiparty Computation und Zero Knowledge Proofs.
The DLPS : A New Framework for Benchmarking Blockchainsin: Proceedings of the 54th Hawaii International Conference on System Sciences (HICSS), Kauai, Hawaii, 2021 | Sedlmeir, JohannesRoss, PhilippLuckow, AndréLockl, JannikMiehle, DanielFridgen, Gilbert | |
The Energy Consumption of Blockchain Technology : Beyond Mythin: Business & Information Systems Engineering, 2020 | Sedlmeir, JohannesBuhl, Hans UlrichFridgen, GilbertKeller, Robert | |
Von Bitcoin zu Libra und dem digitalen Euro : Technische Fortschritte von Blockchains und deren Implikationen auf digitale Währungenin: Recht der Zahlungsdienste, 2020 | Sedlmeir, Johannes | |
Ein Blick auf aktuelle Entwicklungen bei Blockchains und deren Auswirkungen auf den Energieverbrauchin: Informatik Spektrum, 2020 | Sedlmeir, JohannesBuhl, Hans UlrichFridgen, GilbertKeller, Robert | |
Chancen und Herausforderungen von DLT (Blockchain) in Mobilität und LogistikBerlin, 2019 | Fridgen, GilbertGuggenberger, NikolasHoeren, ThomasPrinz, WolfgangUrbach, NilsBaur, JohannesBrockmeyer, HenningGräther, WolfgangRabovskaja, ElisawetaSchlatt, VincentSchweizer, AndréSedlmeir, JohannesWederhake, Lars | |
A Generic Data Model for Describing Flexibility in Power Marketsin: Energies, 2019 | Schott, PaulSedlmeir, JohannesStrobel, NinaWeber, ThomasFridgen, GilbertAbele, Eberhard | |
Opportunities and Challenges of DLT (Blockchain) in Mobility and Logistics | Fridgen, GilbertGuggenberger, NikolasHoeren, ThomasPrinz, WolfgangUrbach, NilsBaur, JohannesBrockmeyer, HenningGräther, WolfgangRabovskaja, ElisawetaSchlatt, VincentSchweizer, AndréSedlmeir, JohannesWederhake, Lars | |
Graphitherstellungin: Sauer, Alexander: Energieflexibilität in der deutschen Industrie : Ergebnisse aus dem Kopernikus-Projekt - Synchronisierte und energieadaptive Produktionstechnik zur flexiblen Ausrichtung von Industrieprozessen auf eine fluktuierende Energieversorgung (SynErgie), Fraunhofer Verlag, Stuttgart, 2019 | Müller, ThomasBötsch, MarkusHalbrügge, StephanieLeinauer, ChristinaSchöpf, MichaelSchott, PaulSedlmeir, Johannes | |
(How) Can Blockchain Contribute to the Management of Systemic Risks in Global Supply Networks?in: Lorig, Fabian: SysRisk 2019, Systemic Risks in Global Networks : Proceedings of the First Workshop on Systemic Risks in Global Networks, co-located with 14. Internationale Tagung Wirtschaftsinformatik (WI 2019), RWTH Aachen, Aachen, 2019 | Fridgen, GilbertKörner, Marc-FabianSedlmeir, JohannesWeibelzahl, Martin | |
Industrie 4.0 als Befähiger für Energieflexibilitätin: Sauer, Alexander: Energieflexibilität in der deutschen Industrie : Ergebnisse aus dem Kopernikus-Projekt - Synchronisierte und energieadaptive Produktionstechnik zur flexiblen Ausrichtung von Industrieprozessen auf eine fluktuierende Energieversorgung (SynErgie), Fraunhofer Verlag, Stuttgart, 2019 | Bauernhansl, ThomasBauer, DennisAbele, EberhardAhrens, RaphaelBank, LukasBrugger, MartinColangelo, EduardoEigenbrod, HartmutFridgen, GilbertGonzalez Vasquez, FlavioGrigorjan, ArthurJarke, MatthiasKeller, RobertLodwig, RagnarPullmann, JaroslavReinhart, GuntherRösch, MartinSauer, AlexanderSchel, DanielSchlereth, AndreasSchott, PaulSchulz, FabianSedlmeir, JohannesSeitz, PhilippSimon, PeterWeber, Thomas | |
IT-based Architecture for Power Market Oriented Optimization at Multiple Levels in Production Processesin: Procedia CIRP, 2019 | Seitz, PhilippAbele, EberhardBank, LukasBauernhansl, ThomasColangelo, EduardoFridgen, GilbertSchilp, JohannesSchott, PaulSedlmeir, JohannesStrobel, NinaWeber, Thomas |