Aktuelles am FIM
Aktuelle Meldungen vom Kernkompetenzzentrum FIM
Whitepaper: „Self-Sovereign Identity – Grundlagen, Anwendungen und Potenziale portabler digitaler Identitäten“
Datum

Vor kurzem ist unser Whitepaper zum Thema „Self-Sovereign Identity – Grundlagen, Anwendungen und Potenziale portabler digitaler Identitäten“ erschienen, in welchem wir die wichtigsten konzeptionellen und technologischen Grundlagen selbstsouveräner Identitäten vorstellen. Durch den technologischen Fortschritt sind im Zuge der Digitalisierung Themen der Privatsphäre und Sicherheit im digitalen Umfeld in den Vordergrund unserer Gesellschaft gerückt. Insbesondere der Umgang mit personenbezogenen Daten im Internet stellt uns vor die Problematik, eine selbstbestimmte digitale Interaktion und das reibungslose Verwalten von Zugangsberechtigungen zu gewährleisten, um beispielsweise einer unberechtigten Weiterleitung von Daten oder Hackerangriffen vorzubeugen. Vor diesem Hintergrund zielt das Konzept der selbstsouveränen Identitäten darauf ab, mittels inhärenter Eigenschaften wie Portabilität und Interoperabilität eine selbstbestimmte Steuerung der eigenen domänenübergreifenden Daten zu ermöglichen. Diese ökonomischen Potenziale, deren Implikationen und die noch zu lösenden Herausforderungen selbstsouveräner Identitäten, werden in dem Whitepaper durch Prof. Dr. Jens Strüker, Prof. Dr. Nils Urbach, Tobias Guggenberger, Jonathan Lautenschlager, Nicolas Ruhland, Vincent Schlatt, Johannes Sedlmeir, Jens-Christian Stoetzer und Fabiane Völter anhand von vier Fallbeispielen analysiert und verdeutlicht.
This paper is now available in English.