Wissenschaftliche Mitarbeiter

Alexander Stohr
Wissenschaftlicher Mitarbeiter alexander.stohr@fim-rc.de
+49 821 598 – 4883
Geb. I1 Raum 2213
Universität Augsburg
Nach seinem Abitur am Valentin-Heider-Gymnasium in Lindau studierte Alexander Stohr Global Business Management (Bachelor of Science) an der Universität Augsburg. Während des Bachelorstudiums studierte er auch ein Semester an der Victoria University in Melbourne (Australien). Nach einem Jahr an der Ludwig-Maximilians-Universität München wechselte Alexander 2016 in den Elitenetzwerk-Masterstudiengang Finanz- und Informationsmanagement (Master of Science with honors) der Technischen Universität München, der Universität Augsburg und der Universität Bayreuth. Im Sommer 2018 wurde er darüber hinaus in den 20. Jahrgang der Bayerischen EliteAkademie aufgenommen, die herausragende und leistungsbereite Studierende bayerischer Hochschulen dabei unterstützt, sich zu verantwortungsvollen Führungspersönlichkeiten zu entwickeln. Während seines Studiums sammelte Alexander praktische Erfahrungen bei Ernst & Young (Wirtschaftsprüfung), der InvestmentDataServices GmbH/Allianz (Datenmanagement & Performanceanalysen im Bereich Kapitalanlagen) und Oliver Wyman (Strategieberatung). Am Kernkompetenzzentrum FIM und der Projektgruppe Wirtschaftsinformatik des Fraunhofer FIT begann er im Januar 2017 als studentischer Mitarbeiter und ist seit August 2019 als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Standort Augsburg beschäftigt.
Im Rahmen seiner Forschungsaktivität beschäftigt sich Alexander Stohr als Mitglied der Forschergruppe „Strategisches IT Management“ vorwiegend mit dem Management disruptiver Technologien. Ein spezieller Fokus liegt dabei auf Künstlicher Intelligenz, Blockchain und dem Internet der Dinge.
Through the Cognitive Functions Lens : A Socio-Technical Analysis of Predictive Maintenancepresented at: 16. Internationale Tagung Wirtschaftsinformatik, Duisburg/Essen, Germany, 2021 | Stohr, AlexanderO'Rourke, Jamie | |
The Evolution of an Architectural Paradigm : Using Blockchain to Build a Cross-Organizational Enterprise Service Buspresented at: 54th Hawaii International Conference on System Sciences (HICSS), Maui, Hawaii (Virtual), 2021 | Amend, JuliaFridgen, GilbertRieger, AlexanderRoth, TamaraStohr, Alexander | |
Reconciling Blockchain with the GDPR - Insights from the German Asylum Procedurein: Public Administration and Information Technology, 2020 | Rieger, AlexanderStohr, AlexanderWenninger, AnnetteFridgen, Gilbert | |
Affordance-Experimentation-Actualization Theory in Artificial Intelligence Research : a Predictive Maintenance Storypresented at: 40th International Conference on Information Systems, Munich, 2019 | Keller, RobertStohr, AlexanderFridgen, GilbertLockl, JannikRieger, Alexander | |
Business Value of the IoT : A Project Portfolio Selection Approachpresented at: 26th European Conference on Information Systems (ECIS), Portsmouth, UK, 2018 | Fähnle, AnnikaPüschel, LouisRöglinger, MaximilianStohr, Alexander |