Aktuelles am FIM

Aktuelle Meldungen vom Kernkompetenzzentrum FIM

Testmeldung

02.05.2022

Dr. Julia Lanzl wurde mit dem Südwestmetall-Förderpreis zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses für ihre Dissertation mit dem Titel „Individual Information Systems: Design, Use, and a Negative Outcome in the Business and Private Domain“ ausgezeichnet. Im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung mit Staatssekretärin im Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg Petra Olschowski und dem Südwestmetall-Vorsitzenden Wilfried Porth am 13. April 2022 nahm sie ihre Auszeichnung entgegen und berichtete in einem kurzen Video über die Inhalte und Kernergebnisse ihrer Forschung.

Julia Lanzl ist Habilitandin im Fachgebiet Digitales Management der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Hohenheim bei Prof. Dr. Henner Gimpel und Co-Fachbereichsleiterin am Kernkompetenzzentrum Finanz- und Informationsmanagement. Während ihrer Promotion leitete sie für die Projektgruppe Wirtschaftsinformatik des Fraunhofer FIT das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte Projekt PräDiTec – Prävention für sicheres und gesundes Arbeiten mit digitalen Technologien. In ihrer Forschung beschäftigt sie sich mit Digital Work und digitalem Stress. Das Ziel, das Julia Lanzls Forschungsvorhaben dabei verfolgen, ist eine produktive und menschengerechte Gestaltung der Arbeitswelt durch den Einsatz digitaler Technologien.

Der Südwestmetall-Förderpreis wird jährlich vom Verband der Metall- und Elektroindustrie Baden-Württemberg e.V. (Südwestmetall) für herausragende wissenschaftliche Arbeiten vergeben, die für die industrielle Arbeitswelt oder deren sozialpolitische Rahmenbedingungen von Bedeutung sind. Er ist mit 5.000 € dotiert.