Aktuelles am FIM
Aktuelle Meldungen vom Kernkompetenzzentrum FIM
Veröffentlichung eines Whitepapers zur Digitalisierung von Bescheinigungsprozessen im Asylverfahren mittels digitaler Identitäten

Gemeinsam mit dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) und dem SnT – Interdisciplinary Centre for Security, Reliability and Trust der Universität Luxemburg begleitete die Projektgruppe Wirtschaftsinformatik des Fraunhofer FIT eine Machbarkeitsstudie, welche eine prototypische Umsetzung zur Digitalisierung von Bescheinigungen im Asylprozess mittels der Blockchain-Technologie und Ansätzen des digitalen Identitätsmanagements untersuchte.
Im Rahmen des Asylverfahrens werden sequenziell verschiedene Bescheinigungen in (aktuell) papierbasierten Prozessen an Asylsuchende und Antragstellende ausgestellt. Digitales Identitätsmanagement, mittels dessen Bescheinigungen digitalisiert und im Kontext einer Identität manipulationsresistent genutzt werden können, kann dabei unterstützen, den Bescheinigungsprozess sicherer und effizienter zu gestalten. Zudem kann auch die Prüfung der Echtheit und Gültigkeit von Bescheinigungen vereinfacht werden. Der entwickelte Prototyp nutzt dabei die Vorteile einer dezentralen Blockchain-Infrastruktur und greift auf neuartige Konzepte zum Identitätsmanagement zurück. Aufgrund der positiven Bewertung des Prototypen sucht das BAMF nun im nächsten Schritt den Austausch mit anderen Behörden und prüft Weiterentwicklungspotentiale hin zu interoperablen Ansätzen des digitalen Identitätsmanagements.
Das Whitepaper gibt dabei einen Einblick in die Architektur des entwickelten Prototyps und dessen Auswirkungen auf die Bescheinigungsprozesse und liefert eine initiale Evaluation aus fachlicher, rechtlicher und technologischer Perspektive.