Lebenslauf

Anna-Katharina Lindenthal absolvierte 2013 ihr Abitur am naturwissenschaftlich-technologisches Erasmus-Grasser-Gymnasium in München. Nach zwei Semestern Jura-Studium an der Ludwig-Maximilian-Universität in München begann sie im Oktober 2014 ihr Studium der Wirtschaftsinformatik an der Universität Augsburg, an welcher sie nach ihrem Bachelor 2017, auch ihren Master 2020 erlangte. Zudem absolvierte Anna-Katharina ein Auslandssemester mit thematischem Fokus auf Kreativität an der Aalborg University in Dönemark und erlangte dort die Zertifizierung zum âCreative GeniusÔ. Während des Studiums sammelte Anna-Katharina praktische Erfahrungen bei der der Allianz Beratungs und Vertriebs AG im Bereich Bancassurance und Projektmanagement und bei der Senacor Technologies AG im Technical Consulting. Am FIM Forschungsinstitut für Informationsmanagement und dem Institutsteil Wirtschaftsinformatik des Fraunhofer FIT begann sie im August 2015 als studentische Mitarbeiterin und ist seit Oktober 2020 als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Standort Augsburg beschäftigt.

 

Forschungsschwerpunkt

Im Rahmen ihrer Forschungsaktivitäten beschäftigt sich Frau Lindenthal mit Fragestellungen im Kontext von der Entstehung digitaler Opportunitäten und der Initiierung Digitaler Innovationen.

Anna Lindenthal

+49 821 480400 46
Office Augsburg

Veröffentlichungen

Digitally Social: Review, Synthesis, and Future Directions for Digital Social Innovation


Proceedings of the 30th European Conference on Information Systems (ECIS), 2022
Valerie Graf-Drasch, Anna Krombacher, Anna-Katharina Lindenthal, Anna Maria Oberländer, Ricarda SchäferEref

The Effects of Digital Technology on Opportunity Recognition


Business & Information Systems Engineering, 2022
Thomas Kreuzer, Anna-Katharina Lindenthal, Anna Maria Oberländer, Maximilian RöglingerEref
Veröffentlichung

Initiierung von Smart Service Innovationen im produzierenden Gewerbe


HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik, 2022
Christoph Buck, Felicitas Kuch, Anna-Katharina Lindenthal, Tobias Merktle, Anna Maria Oberländer, Christoph Tippel, Annette WenningerEref