Lebenslauf
Nach seinem Abitur entschied sich Dominik Janssen für ein Studium der technischen Volkswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Logistik am renommierten Karlsruher Institut für Technologie. Während seines Bachelorstudiums absolvierte er ein Praktikum bei der Lufthansa Technik AG und sammelte wertvolle Erfahrungen im Bereich Prozessmangement.
Sein Interesse an innovativen Technologien führten ihn zum Wirtschaftsingenieur-Master am KIT, wo er sich intensiv mit Luft- und Raumfahrttechnik, Spieltheorie und maschinellem Lernen auseinandersetzte. Während dieser Zeit arbeitete er weiterhin bei der Lufthansa Technik AG und implementierte Evaluationstools für laufende Prozesse, um die kontinuierliche Verbesserung von Prozessen voranzutreiben.
Dominik Janssen begann im Anschluss an sein Masterstudium eine Promotion im Bereich Process Analytics bei Prof. Koschmider an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Während dieser Zeit unterstützte er Prof. Koschmider aktiv bei der Einrichtung des neu gegründeten Lehrstuhls und betreute als †bungsleiter Studierende im Bereich Process Mining.
Mit der Unterstützung von Prof. Koschmider trat Dominik im September 2022 eine Position an der Universität Bayreuth an und setzt hier seine akademische Laufbahn fort.
Forschungsschwerpunkt
Die Forschung von Dominik Janssen konzentriert sich darauf, ein Konzept zu entwickeln und zu implementieren, das verschiedene Machine-Learning-Techniken kombiniert, um Prozessmodelle aus Low-Level-IoT-Sensordaten zu entdecken. Die Resultate sollen anschließend mit geeigneten Metriken validiert werden. Derzeit arbeitet er daran, Sensordaten aus Smart Homes in Prozessmodelle umzuwandeln, die aus töglichen Aktivitäten bestehen. Die Implementierung dieses Konzepts soll auch in anderen Kontexten anwendbar sein, wie zum Beispiel in Smart Factories oder im Gesundheitsbereich.