Lebenslauf

Philip Karnebogen absolvierte sein Abitur 2013 an der Fachoberschule Passau. Von 2014 bis 2017 studierte Philip Wirtschaftsingenieurwesen an der Universität Augsburg. Ab Oktober 2017 studierte er im Master Wirtschaftsingenieurwesen mit Fokus auf Management und Sustainability an der Universität Augsburg. Vertiefte Kenntnisse im Bereich der Informatik erwarb Philip durch Abschließen der Zusatzqualifikation Digitalisierung für Wirtschaftsingenieure. Während des Studiums sammelte er praktische Erfahrungen bei der KUKA AG (IT-Projekt- und Programm-Management) und der BMW AG (IT-Projektmanagement von Industrie 4.0 Lösungen für die Fertigung). Am FIM Forschungsinstitut für Informationsmanagement startete er im April 2014 in Augsburg als studentische Hilfskraft und ist seit August 2020 wissenschaftlicher Mitarbeiter am FIM Forschungsinstitut für Informationsmanagement und dem Institutsteil Wirtschaftsinformatik des Fraunhofer FIT. Während seiner Tätigkeit am FIM übernahm er insbesondere die Projektleiterrolle in Projekten mit der REHAU AG, der WashTec AG und dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge. Seine Promotion schloss Philip im Oktober 2020 erfolgreich ab.

 

Forschungsschwerpunkt

AI-driven Digital Value Networks & Digital Transformation

Philip Johann Karnebogen

+49 821 480400 37
Office Augsburg

Veröffentlichungen

Structuring Federated Learning Applications: A Literature Analysis and Taxonomy


Proceedings of the 31th European Conference on Information Systems (ECIS), 2023
Philip Karnebogen, Can Kaymakci, Lukas Willburger, Björn Häckel, Alexander SauerEref

Challenges of Organizations' Adoption of Industrial Iot Platforms: Results of a Delphi Study


International Journal of Innovation and Technology Management, 2023
Laurin Arnold, Philip Karnebogen, Nils UrbachEref
Veröffentlichung

Föderale Blockchain Infrastruktur Asyl (FLORA): Pilotierung und Evaluation des FLORA-Assistenzsystems im Kontext der AnkER-Einrichtung Dresden

2022
Julia Amend, Laurin Arnold, Lukas Fabri, Simon Feulner, Gilbert Fridgen, Linda Harzer, Philip Karnebogen, Franziska Köhler, Philipp Ollig, Alexander Rieger, Benjamin Schellinger, G. M. Schmidbauer-WolfEref
Veröffentlichung

AI-based industrial full-service offerings: A model for payment structure selection considering predictive power


Decision Support Systems, 2022
Björn Häckel, Philip Karnebogen, Christian RitterEref
Veröffentlichung

Evidence for residential building retrofitting practices using explainable AI and socio-demographic data


Energy Reports, 2022
Simon Wenninger, Philip Karnebogen, Sven Lehmann, Tristan Menzinger, Michelle ReckstadtEref

A Means to an End of the Other: Research Avenues at the Intersection of Organizational Digital Transformation and Digital Business Ecosystems


Proceedings of the 42th International Conference on Information Systems (ICIS), 2021
Philip Karnebogen, Anna Maria Oberländer, Patrick RövekampEref
Veröffentlichung

KI-basierte Services intelligent gestalten: Einführung des KI-Service-Canvas

2021
Nils Urbach, Björn Häckel, Peter Hofmann, Lukas Fabri, Sebastian Ifland, Philip Karnebogen, Stefanie Krause, Luis Lämmermann, Dominik Protschky, Moritz Markgraf, Lukas WillburgerEref
Veröffentlichung

Estimating the Impact of IT Security Incidents in Digitized Production Environments


Decision Support Systems, 2020
Olga Bürger, Björn Häckel, Philip Karnebogen, Jannick TöppelEref
Veröffentlichung