Karriere

Einstieg als wissenschaftliche Hilfskraft

Digitals for Future – mit Begeisterung und Innovationsgeist für eine Welt von morgen!

Egal ob KI-Expertin, Prozessenthusiast, Nachhaltigkeits-profi oder Sportfan: In den Forschungsgruppen des FIM hast Du die Möglichkeit, an unterschiedlichen Themen im Digitalisierungskontext zu arbeiten und abwechslungsrei-che Aufgaben zu übernehmen. Die beteiligten Lehrstühle und Professuren suchen engagierte Studierende unter-schiedlichster Fachrichtungen und Spezialisierungen, die Lust haben, sich mit den Möglichkeiten der Digitalisierung zur Lösung von bestehenden und zukünftigen Herausforderungen und Chancen auseinanderzusetzen.

Neben fachlichen Aufgaben tragen unsere wissenschaftlichen Hilfskräfte durch die Übernahme vielfältiger administrativer Aufgaben maßgeblich zur Sicherstellung eines effizienten Betriebs unseres Forschungsnetzwerks bei. Dadurch lernen sie bereits früh, Verantwortung zu über-nehmen sowie koordinative Herausforderungen im professionellen Unternehmenskontext zu meistern. Darüber hinaus übernehmen sie fachliche Aufgaben und arbeiten gemeinsam mit wissenschaftlichen Mitarbeitenden an Praxis- und Forschungsprojekten, vertiefen ihr Wissen im Kontext der Digitalisierung und knüpfen wertvolle Kontakte für ihre (berufliche) Zukunft. Hierbei achten wir stets darauf, die Aufgaben an die bisherigen Erfahrungen und den Fortschritt des Studiums anzupassen.

Durch ein abwechslungsreiches Aufgabenportfolio, viele verschiedene Fachrichtungen, interdisziplinäre Teams sowie eine ambitionierte und zielstrebige Community, die gemeinsam etwas bewegen möchte, werden Hiwis an unserem Institut in ihrer persönlichen sowie fachlichen Entwicklung aktiv gefördert und auf eine Karriere in der Wissenschaft oder Praxis bestens vorbereitet.

WAS UNS EINZIGARTIG MACHT

Klick Dich durch die USP der Arbeit am FIM!

USP 1: Grundlagenausbildung für professionelles Arbeiten
Was ist eigentlich ein Jour Fixe und wie setze ich Microsoft Office 365 sinnvoll ein? Durch die Arbeit in unterschiedlichen Teams mit vielfältigen Aufgaben lernst Du frühzeitig in verschiedenen Konstellationen effektiv zu arbeiten. Dabei ist uns Deine persönliche Entwicklung besonders wichtig. Durch eigenständige Bearbeitung von Aufgaben und das Management verschiedener Projekte lernst Du den typischen Arbeitsalltag kennen und baust deine persönlichen und fachlichen Fähigkeiten aus.
USP 2: Mehr als nur ein Job: Deine Zukunft im FIM-Netzwerk
Allein macht die Arbeit nur halb so viel Spaß? Gut also, dass wir am FIM eine große Gemeinschaft aus jungen Studierenden, Doktorand*innen, Habilitand*inne, Professor*innen und Verwaltungsmitarbeitenden haben, die die Leidenschaft für aktuelle Themen teilen und sich gegenseitig im Arbeitsalltag und darüber hinaus unterstützen. Ob wir beim Team-Event in gute Gespräche kommen, in der Lerngruppe gemeinsam auf die nächste Klausur büffeln oder am Sommerfest gemeinsam feiern: Durch unser großes Netzwerk können sich die Hiwis vielseitig vernetzen und neue Kontakte knüpfen. Mithilfe unseres Karrierenetzwerks wi-career.net unterstützen wir Studierende außerdem bei der Suche nach Praktika und vermitteln ihnen Kontakte für den Berufseinstieg nach Studium und Promotion.
USP 3: Lebenszyklus – Identifiziere deine Stärken
Um die fachliche und persönliche Weiterentwicklung unserer Hiwis sicherzustellen, durchlaufen sie während ihrer Zeit am FIM einen strukturierten Entwicklungsprozess, den sogenannten Hiwi-Lebenszyklus. Abhängig von der Qualifikation zu Beginn ihrer Tätigkeit am FIM über-nehmen unsere Hiwis administrative und/oder fachliche Aufgaben, die sich im Verlauf ihrer Beschäftigung gezielt verändern, um neue Themenfelder kennenzulernen und zusätzliche Kompetenzen und Fähigkeiten zu erwerben. Unser Lebenszyklus hilft dabei, individuelle Stärken und Leidenschaften zu entdecken und daraus neue Lernziele abzuleiten, die wir gemeinsam Schritt für Schritt umsetzen.
USP 4: Individuelle Begleitung durch Coaching und regelmäßiges Feedback
Du wirst während der gesamten Zeit bei uns durch eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeitenden als Coach begleitet. Dein Coach dient als direkte Ansprechperson, mit der Du über die eigenen Entwicklungsziele, Studienplanung und die Arbeit am FIM sprechen können. Außerdem hilft er oder sie dabei Lernziele mit den Aufgaben am FIM zu ver-binden, unterstützt bei der Bewerbung für Stipendien, Praktika und Auslandssemester und dient als Vertrauens-person bei Problemen. Zusätzlich nehmen sich unsere Habilitand*innen und Professor*innen gerne Zeit, um mit Dir über Deine Zukunftspläne zu sprechen und geben Impulse für Deinen weiteren Karriereweg.
USP 5: Sprungbrett für Karriere in Forschung oder Praxis
Die Arbeit am FIM bietet bereits während des Studiums Einblicke in den Alltag eines sehr unternehmerisch aufgestellten Forschungsinstituts, das alle klassischen Unternehmensbereiche wie Projektmanagement, Controlling, Marketing, Personal und IT umfasst und es ermöglicht, zugleich spannende Erfahrungen in konkreten Praxisprojekten sowie in der Forschung zu sammeln. Auch ohne jegliche Vorkenntnisse können die Studierenden innerhalb unseres Netzwerks erste Forschungserfahrungen sammeln, indem sie an fachlichen „Thementeams“-Treffen teilnehmen, an Veröffentlichungen mitarbeiten, bei Forschungsseminaren zuhören oder ihre eigene erste Forschung innerhalb einer „Individual Research“-Phase betreiben. Darüber hinaus sammelt man am FIM wichtige Erfahrungen in Projektarbeit, Verwaltungsaufgaben oder Führungstätigkeiten, die einen ideal auf ein zukünftiges Berufsleben in der Praxis vorbereiten. Egal ob du anstrebst, ein Start-Up zu gründen, CxO eines Konzerns zu werden oder in der Beratung durchzustarten. Am FIM hast du die Möglichkeit, dich während der Studienzeit fit für deine Karriere zu machen und dein professionelles Netzwerk auszubauen.
Vorheriger Slide
Nächster Slide

Werde Teil
des Teams!

Work at FIM

Das macht die studentische Mitarbeit bei uns aus!

Public Relations und Recruiting: Hilf uns bei Marketing und Öffentlichkeitsarbeit und verleihe dem FIM ein ansprechendes Design. Unterstütze außerdem unser Recruiting, indem Du das FIM als attraktiven Arbeitgeber präsentierst, Recruiting-Events begleitest und dabei hilfst, neue Talente für uns zu begeistern.

IT-Infrastruktur: Bei IT-Fragen bist du am Start. Kümmere dich um Hardware, Software und unsere IT-Sicherheit.

Personaleinstellung und -entwicklung: Von der Bewerbung bis zur Weiterbildung unserer Mitarbeitenden bist Du dabei! Übernimm Verantwortung für die Einstellung und Entwicklung neuer Mitarbeitender und präge unsere Kultur nachhaltig mit Deinem Engagement.

Lehre: Gute Bildung ist alles. In der Lehre unterstützt du bei der Erstellung von unseren Vorlesungen und Seminaren oder arbeitest an der Ausgestaltung der Digital Leadership Academy mit.

Finanzen: Wenn’s um Geld geht… fragen wir dich! Im Finanzenteam dreht sich alles rund um unsere Verträge oder Abrechnungen.

Projektarbeit: Let’s think practical! In unseren Projekten unterstützt du mit deinem Know-how und erlebst in Projekten wie Forschung in die Praxis gebracht wird und wie die Praxis Forschung inspirieren kann.

Bei uns arbeiten alle Mitarbeitende sehr vertrauensvoll zusammen. Dabei kann jede*r für sich selbst die eigenen Arbeitszeiten pro Woche einteilen. Natürlich gibt es Termine, an denen die Anwesenheit notwendig ist, jedoch setzen wir mit diesem Prinzip auf die Eigenverantwortung unserer Mitarbeitenden und fördern sie dabei ihre Aufgaben eigenständig zu bearbeiten. Solltest Du aufgrund der Klausurenphase mehr Zeit für Dein Studium brauchen, findet sich in Absprache mit Deinem Coach und Deinem Team ein gutes Arbeitssetting, um Dir dies zu ermöglichen.

Was solltest du mitbringen?

  • Begeisterung für Digitalisierung und unsere anderen, damit verbundenen Themenbereiche
  • Interesse an neuen Herausforderungen
  • Freude an einer engen Zusammenarbeit im Team
  • Motivation, selbst Projekte voranzutreiben
  • Gute bis sehr gute Studienleistungen
  • Studium der Wirtschaftswissenschaften, (Wirtschafts-) Informatik, (Wirtschafts-) Mathematik, Wirtschaftsingenieurwesen, Gesundheitsökonomie oder eines verwandten Studiengangs

Bewerbungsdeadlines

Du kannst dich ganzjährig bei uns für eine Anstellung (Praktikum oder Hiwi-Stelle) bewerben. Egal zu welchem Zeitpunkt du dich bewirbst, du hast immer die gleichen Chancen auf eine Einladung zum Bewerbungsgespräch!

Wir freuen uns, Dich hoffentlich bald in unserem Team begrüßen zu können!

Falls Du noch Fragen zu unserem Bewerbungsprozess und der Arbeit am FIM hast, melde Dich gerne per Mail an karriere@fim-rc.de.

Wir unterstützen dich schon vor Deiner Bewerbung und nehmen uns Zeit für Deine offenen Fragen!

Hier Netzwerken

Augsburg

Bayreuth

Deine Ansprechperson