Kern­kompetenz­zentrum
Finanz-­ &
Informations­management

Instituts­teil
Wirtschafts­informatik
des Fraun­hofer FIT

Kern­kompetenz­zentrum Finanz- &
Informations­management

Instituts­teil
Wirtschafts­informatik
des Fraun­hofer FIT

© Björn Seitz kontender.Fotogtafie

Research Center Finance & Information Management

Latest News

DLA | Digital Leadership Academy

Digitalisierung erleben. Digitalisierung bewegen. Jetzt bewerben für den vierten Jahrgang der Digital Leadership Academy!

Projektstart „DEER − Dezentraler Redispatch: Schnittstellen für die Flexibilitätsbereitstellung“. 

Zusammen mit be.storaged, DKE, Offis, OLI Systems, TenneT, Ubimet werden digitale Lösungen zur Einbindung dezentraler Anlagen in den Redispatch-Prozess.



Coffee Talk mit Dr. Marc-Fabian Körner auf den TenneT Digital Data Days

Dr. Marc-Fabian Körner zu Gast bei "30 Minute Coffee Talk". In diesem Rahmen sprach er mit Axel Kiessling über die Digitalisierung des Energiesystems, die Rolle von Daten und digitalen Datenräumen sowie selbstsouveränen Identitäten für die Dekarbonisierung der Energieversorgung.

Martin Weibelzahl zum Mitglied der ENTSO-E Bidding Zone Review Consultative Group ernannt

Das Gremium untersucht das aktuelle Design der europäischen Gebotszonen und berät den Verband Europäischer Übertragungsnetzbetreiber in wichtigen Marktdesignfragestellungen


ID-Ideal

First demonstration towards comprehensible CO2-emmissions


Further news

You can find additional news regarding the Research Center Finance & Information Management via the following link:

Blockchain Webinar


As part of our research project InDEED, you can find out about the basics, applications and further developments of the technology.


Change from Prof. Dr. Nils Urbach

We are pleased that Nils Urbach will continue to head the core competence centre FIM and the Fraunhofer project group WI.


Digital Health Office 2025

Within this project, a nationwide standardized orientation framework in the form of a maturity model for digitizing German health offices was created.

Welcome by Prof. Dr. Jens Strüker

We are pleased to welcome Jens Strüker at the Chair of Information Systems & Digital Energy Management since September 2020.


Blockchain Webinar


As part of our research project InDEED, you can find out about the basics, applications and further developments of the technology.


Change from Prof. Dr. Nils Urbach

We are pleased that Nils Urbach will continue to head the core competence centre FIM and the Fraunhofer project group WI.


Welcome by Prof. Dr. Jens Strüker

We are pleased to welcome Jens Strüker at the Chair of Information Systems & Digital Energy Management since September 2020.


New publication of the Blockchain Laboratory on
it-daily.net

Team of the Fraunhofer Blockchain Laboratory reviews developments in technology over the last five years.




Six million euro support for new technology transfer centre in Donauwörth

Scientists* at Augsburg University of Applied Sciences are conducting research on Big Data in Donauwörth - the research results should provide new impulses for digital business models


Benefit from the economic stimulus package and government support

The new Research Allowance Act allows tax incentives of €1,000,000 per year for innovative research & development projects



European Conference on Information Systems 2020

A total of nine contributions from research teams were accepted for presentation and publication at ECIS 2020.


Team of authors wins "Paper of the Year 2019" award

„Understanding FinTech start-ups – A taxonomy of consumer-oriented service offerings“ - Prof. Dr. Henner Gimpel, Daniel Rau und Prof. Dr. Maximilian Röglinger

Blockchain project wins the "Innovationspreis Reallabore"

A prototype for a new digital validity register



AI, my friend and helper


Challenges and implications for human-AI interaction



SynErgie | Start of the second funding phase

The Copernicus project "SynErgy" is entering its second funding phase. Find out more in the film!



SynErgy | End of the first funding phase

The results of the first funding phase have now been published in a meta-study.



Digital Innovation Lab


Develop the digital innovations of tomorrow with us! Please feel free to contact us!



Block chain solution in German asylum processes

The project group Wirtschaftsinformatik Fraunhofer FIT on a project with the Federal Office for Migration and Refugees

DLA | Digital Leadership Academy

Experience digitisation. Moving digitisation. Apply now for the Digital Leadership Academy!



Coaching
Blockchain
Kann Blockchain dabei helfen einen sicheren und schnellen Asylprozess zu etablieren?
Gemeinsam mit dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) evaluiert die Fraunhofer Projektgruppe Wirtschaftsinformatik diese Vision im Rahmen des Pilot-Projekts in der AnKER-Einrichtung Dresden.
Weitere Informationen
Customer Relationship Management
Verknüpfung von Konzepten und Methoden des Marketing sowie des Finanz- und Informationsmanagements für einen Diskurs zwischen wertorientierter Unternehmensführung und Customer Relationship Management.
Weitere Informationen
Digital Life
Die Digitalisierung des menschlichen Lebens in allen Lebensbereichen.
Das neue digitale Leben birgt viele Herausforderungen, spannende Innovationen und visionäre Projekte.
Weitere Informationen
Digitalisierung
Digital Business, Digital Disruption & Digital Transformation.

Herausforderungen für zukunftsichere und technologiegetriebene Geschäftsmodelle der Unternehmen.
Weitere Informationen
Nachhaltiges Energiemanagement und Mobilität
Entwicklung von innovativen, nachhaltigen Geschäftsmodellen, Netzstrukturen sowie Identifikation von Risiken in kritischen Infrastrukturen und Wertschöpfungsnetzen.
Weitere Informationen
Internet der Dinge
Auf dem Weg zu selbstständigen Technologien:
Smart Things im alltäglichen Leben und eine Verschmelzung der digitalen und physischen Welt.
Weitere Informationen
Digitales Innovationsmanagement
Marktorientierte Gestaltung & Organisation von Produkten, Dienstleistungen, Integration von Kunden und Innovationsprozessen.
Weitere Informationen
Digital Value Networks
Entwicklung IT-gestützter finanzwirtschaftlicher Steuerungskonzepte, für eine langfristig erfolgreiche und wertorientierte Unternehmenssteuerung.
Weitere Informationen
IT-Sicherheit & Datenschutz
Schutz- und Steuerungsmaßnahmen für Informations- und Kommunikationssysteme in und zwischen Unternehmen, um zielgerichtet und effizient in die IT-Sicherheit und den Datenschutz investieren zu können.
Weitere Informationen
Künstliche Intelligenz
Die Anwendung von KI und deren Geschäftseinfluss und die darauf abgestimmte Gestaltung des organisationalen Kontexts und der erforderlichen organisationalen Fähigkeiten wird im Rahmen verschiedener Forschungsprojekte erforscht.
Weitere Informationen
Strategisches IT-Management
Der Kompetenzbereich Strategisches IT-Management beschäftigt sich insbesondere mit dem strategischen Management von digitalen Innovationen und der Gestaltung von Organisationen im Zuge der digitalen Transformation. Dabei betrachten wir beide Forschungsfelder integriert, um die Schnittstellen und Abhängigkeiten zwischen Technologien und dem organisationalen Kontext fundiert untersuchen zu können.
Weitere Informationen
Wertorientiertes Prozessmanagement
Ökonomisch fundierte Entscheidungen im Prozessmanagement, Prozessindustrialisierung, Entwicklung des Prozessmanagements als betriebliche Fähigkeit und Steuerung von Prozessprojektportfolios.
Weitere Informationen
Voriger
Nächster

Über das Kernkompetenzzentrum FIM

Ziel des Kernkompetenzzentrum Finanz- & Informationsmanagement (FIM) und des Institutsteils Wirtschaftsinformatik (WI) des Fraunhofer FIT ist das synergetische Zusammenwirken von Forschung, Praxis und Lehre auf Basis neuester wissenschaftlicher und praktischer Erkenntnisse. 

Das Kernkompetenzzentrum Finanz- & Informationsmanagement ist eine bayernweite und international anerkannte Forschungseinrichtung, die in sehr enger Zusammenarbeit mit dem Institutsteil Wirtschaftsinformatik des Fraunhofer FIT in einzigartiger Weise Forschung, Praxis und Lehre an der Schnittstelle von Finanzmanagement, Informationsmanagement und Wirtschaftsinformatik verbindet.

Über FIM

Ziel des Kernkompetenzzentrum Finanz- & Informationsmanagement (FIM) und des Institutsteils Wirtschaftsinformatik (WI) des Fraunhofer FIT ist das synergetische Zusammenwirken von Forschung, Praxis und Lehre auf Basis neuester wissenschaftlicher und praktischer Erkenntnisse.

Das Kernkompetenzzentrum Finanz- & Informationsmanagement ist eine bayernweite und international anerkannte Forschungseinrichtung, die zusammen mit dem Institutsteil Wirtschaftsinformatik des Fraunhofer FIT in einzigartiger Weise Forschung, Praxis und Lehre an der Schnittstelle von Finanzmanagement, Informationsmanagement und Wirtschaftsinformatik verbindet.