Karriere

Einstieg als wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in mit Promotionsziel

Sammle in wenigen Jahren weitreichende Erfahrungen für Deine zukünftige Karriere in Wissenschaft oder Praxis!

Du gestaltest mit und entscheidest, welchen Karriereweg du gehen möchtest!

Am FIM Forschungsinstitut verfolgen die wissenschaftlichen Mitarbeitenden, studentischen Hilfskräfte und Professoren gemeinsam die Vision, Digitalisierung verantwortungsvoll für Individuen, Wirtschaft und Gesellschaft einzusetzen. Für dieses Ziel stehen wir als Organisation auf allen Ebenen für Persönlichkeitsentwicklung, Zusammenhalt, Ambition und Gestaltung, und richten unser tägliches Handeln konsequent an diesen Werten aus. Während Deiner Promotion bei uns treibst Du daher Projekte im Digitalisierungskontext voran und profitierst dadurch bereits frühzeitig von vielseitigen Erfahrungen in Forschung, Lehre und Praxis.

Du selbst definierst Dein Forschungsfeld und entscheidest, in welche Richtung Du Dich fachlich entwickeln möchtest. Darüber hinaus sammelst du wertvolle Erfahrungen auf praxisnahen Projekten und in institutsweiten Teams. Lerne dabei unterschiedliche Branchen kennen und erweitere Deinen Horizont durch die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit motivierten und zielstrebigen Kolleg*innen aus verschiedenen Studienrichtungen und mit unterschiedlichen Interessen.

Was uns einzigartig macht

Klick Dich durch die USP der Arbeit am FIM!

USP 1: Best of both worlds - Verzahnung von Forschung und Praxis
Erlebe und bewege von der ersten Minute an den Transfer von Forschung in die Praxis. Du promovierst am FIM nicht im stillen Kämmerchen vor Dich hin, sondern verknüpfst die Wissenschaft mit der Anwendung in der Praxis. So werden wir der Vision gerecht, Digitalisierung verantwortungsvoll für Wirtschaft, Individuen und die Gesellschaft einzusetzen. Neben Deiner Forschung gehören alle Schritte des Projektmanagements von Akquisen und Projektanträgen bis hin zur Öffentlichkeitsarbeit zu Deinen täglichen Aufgaben. Somit erhältst Du das Beste aus zwei Welten: Du sammelst wichtige Praxiserfahrung und treibst gleichzeitig die Forschung im Digitalisierungskontext voran.
USP 2: Deine Promotion – Dein Fortschritt
Steige als Allrounder ein und verlasse die Promotion als Spezialist*in mit Führungsqualitäten. Während Deiner Zeit am FIM hast Du die Chance, Dich in diversen Bereichen weiterzuentwickeln. Unsere zahlreichen Fachbereiche und Themenschwerpunkte ermöglichen es Dir, Deinen eigenen Fokus zu finden und dein eigenes Portfolio an Stärken und Fähigkeiten auszubauen. Die eng mit Dir zusammenarbeitenden Professor*innen und Habilitand*innen unterstützen Dich jederzeit dabei, deine Entwicklungsziele zu bestimmen und zu erreichen. Auch wenn deine Promotion individuell ist, allein bist Du innerhalb des FIM nie!
USP 3: Sprungbrett für Deine Karriere
Durch die Einblicke in die Projektarbeit, Forschung an zukunftsrelevanten Themen und die verantwortungsvolle Betreuung von Aufgaben und Mitarbeitenden entwickelst Du ein vielseitiges Skillset, welches Dir in Deiner zukünftigen Karriere viele Türen öffnet. Zusätzlich profitierst Du von unserem großen Netzwerk aus Kolleg*innen, Alumni, Forschungs- und Praxispartner*innen, die Dich bei Deiner zukünftigen Jobsuche unterstützen und welche die Zeit während Deiner Promotion spannend, ereignisreich und unvergesslich machen. Mit Deinen Kontakten und erlernten Fähigkeiten im Gepäck bist Du ideal vorbereitet auf eine erfolgreiche Karriere in der Welt der Digitalisierung. Unsere Alumni arbeiten heute in Vorstandspositionen von großen Unternehmen, gründen ihre eigenen Start-Ups, reisen als Berater um die Welt oder sorgen dafür, dass bei uns Tag und Nacht die Stromversorgung funktioniert.
USP 4: Future Digital Leader
Führungsverantwortung und Teamwork spielen am FIM eine besondere Rolle. Wir haben uns zum Ziel gesetzt, dass alle wissenschaftlichen Mitarbeitende im Laufe ihrer Promotion lernen, Führungsverantwortung zu übernehmen und Teams verantwortungsvoll zu leiten. Sowohl in der Projektarbeit als auch in der Verwaltung, Leitungsassistenz oder Personalentwicklung fördern wir Mitarbeitende und geben ihnen die Chance, ihre Führungskompetenzen auszubauen. Darüber hinaus ermutigen wir alle Mitarbeitenden am FIM, sich proaktiv mit ihren Fähigkeiten, Erfahrungen und Meinungen einzubringen und unsere Organisation mitzugestalten, voranzubringen und zu bereichern. Mit dieser Förderung und den vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten bilden wir unsere Mitarbeitenden zu den digitalen Führungskräften von morgen aus. Zugleich wünschen wir uns, dass sie ihre Kenntnisse und Fähigkeiten auch nach der Promotion verantwortungsvoll für die Gesellschaft einsetzen.
Vorheriger Slide
Nächster Slide

Promotionsmodell

In angewandten Forschungsprojekten mit Unternehmen entwickeln und evaluieren die Wissenschaftler*innen am FIM ganzheitliche Lösungen im Digitalisierungskontext. Seit vielen Jahren unterstützt das FIM mit seiner Forschung Unternehmen verschiedener Branchen in innovativen und angewandten Forschungsprojekten bei der Entwicklung von Lösungen für individuelle Fragestellungen. Die in der Praxis auftretenden Themen fließen wiederum in die wissenschaftliche Forschung am FIM ein, sodass ein synergetisches Zusammenwirken zwischen öffentlich geförderter Grundlagenforschung und anwendungsorientierter Forschung mit Unternehmen entsteht. Wir sind davon überzeugt, dass die Forschungsarbeit am FIM von ihrer praxisnahen Ausrichtung profitiert. Unsere Wissenschaftler*innen arbeiten daher seit langem eng mit verschiedenen Unternehmen zusammen.

Während Deiner Promotion sammelst Du durch einen 12- bis 18-monatigen Einsatz bei unseren Unternehmenspartnern Praxiserfahrung in angewandten Forschungsprojekten. Dabei arbeitest Du in der Regel an drei Projekttagen pro Woche mit Praxispartnern zusammen. Durch Akquisen, Vorträge und den direkten Projekteinsatz erlangst Du Einblicke in verschiedene Branchen und Unternehmen und stärkst somit Deine analytischen und Projektmanagementfähigkeiten.

Zusätzlich zu Projekten mit Praxispartner*innen fördert das FIM die Gründerkultur der Mitarbeitenden und unterstützt sie bei der Realisierung ihrer Unternehmensidee bzw. dem Aufbau ihres Startups. Mithilfe von Förderprogrammen können Gründungsvorhaben während und auch nach der Promotion finanziell gefördert werden. Mitarbeitenden innerhalb des FIM erhalten so den notwendigen Freiraum, um sich ihrer Idee widmen zu können und befinden sich dabei am FIM in ähnlichen Strukturen. Darüber hinaus profitieren potenzielle Gründende von dem breiten Netzwerk an Gründungsexpert*innen, das sich rund um das FIM Forschungsinstitut für Informationsmanagement gebildet hat.

Die Forschungsgruppen am FIM bearbeiten herausfordernde und visionäre Projekte, die meistens durch öffentliche Fördergelder unterstützt werden. Während Deiner Promotion kannst Du Dich sowohl auf die Forschung in deinem Kompetenzbereich konzentrieren als auch mit den Forschenden aus anderen Bereichen interdisziplinär zusammenarbeiten und Synergien, beispielsweise im Bereich der Methodenkompetenz, nutzen. Du strebst dabei eine kumulative Dissertation an, um Dich in verschiedenen Publikationen fachlich tief mit unterschiedlichen Themen und Forschungsmethoden auseinanderzusetzen. Qualitätszeichen unserer wissenschaftlichen Arbeiten ist die Veröffentlichung von Beiträgen in angesehenen Journalen und Konferenzen der Wirtschaftsinformatik. Dadurch werden deine methodischen und analytischen Fähigkeiten gestärkt und Du erlernst das professionelles wissenschaftliches Arbeiten sowie die Weiterentwicklung bestehenden Wissens. Die Teilnahme an Konferenzen und das Halten von wissenschaftlichen Vorträgen fördern Dein sicheres Auftreten vor Publikum und in Diskussionen.

Um Studierenden interessante und wichtige Einblicke in Praxis und Forschung zu bieten, bringen wir stets die neuesten Erkenntnisse und Erfahrungen aus diesen Bereichen in unsere Lehrveranstaltungen ein. Hierbei profitieren die Studierenden sowohl von der Bündelung der Erkenntnisse der involvierten Lehrstühle als auch von unserem Netzwerk aus renommierten Praxispartnern*innen.

Während Deiner Promotion lernst Du, Inhalte strukturiert und verständlich im Rahmen von Lehrveranstaltungen zu vermitteln. Deine Aufgaben bestehen hierbei aus der Vorbereitung und Durchführung von Vorlesungen und Übungen sowie der Betreuung von Bachelorarbeiten, Masterarbeiten und Seminaren. Zur Lehrtätigkeit gehört insbesondere auch der Transfer erworbener Praxiskenntnisse in die Lehre.

Das FIM ist als etabliertes und international sichtbares Forschungsinstitut an mehreren Standorten tätig. Um einen reibungslosen Ablauf aller Prozesse zu gewährleisten, arbeiten unsere wissenschaftlichen und studentischen Mitarbeitenden teamorientiert zusammen. In den Teams werden Projekte und dauerhafte Aufgaben in den Bereichen Personalentwicklung, Finanzen, IT, Public Relations, Veranstaltungsmanagement sowie weiteren Aufgabenfeldern parallel zu Forschung und Praxis bearbeitet.

Während Deiner Promotion übernimmst Du Verantwortung bei der Durchführung und Leitung interner Projekte in diesen Teams. So erwirbst Du wichtige Führungskompetenzen. Das Mentoring und die Führung wissenschaftlicher Hilfskräfte zählen ebenfalls zu Deinen Aufgaben. Dabei lernst Du, Konflikte frühzeitig zu erkennen und zu adressieren. Deine Teamfähigkeit und Flexibilität werden dabei durch ein dynamisches Umfeld weiterentwickelt.

Infos zum Bewerbungsprozess

Was solltest du mitbringen?

  • Einen mindestens guten Diplom- bzw. Bachelor- und Masterabschluss in Wirtschaftswissenschaften, (Wirtschafts-) Informatik, (Wirtschafts-) Mathematik, Wirtschaftsingenieurwesen, Naturwissenschaften oder einem angrenzenden Fachgebiet
  • Begeisterung für Digitalisierung und den Nutzen von digitalen Technologien für Wirtschaft und Gesellschaft in verschiedenen Anwendungsbereichen
  • Lust auf immer neue Herausforderungen und Spaß daran, sich in neue und aufkommende Themenfelder im Bereich Digitalisierung wissenschaftlich einzuarbeiten
  • Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit und die Bereitschaft in kleinen schlagkräftigen Teams Themen voranzutreiben
  • Initiative und Ambitionen, sich und Ihre Fähigkeiten einzubringen und Projekte zielstrebig voranzutreiben
  • Bereitschaft und Interesse, Verantwortung für Teams und Projekte zu übernehmen und sich durch vielfältige Aufgaben und Angebote weiterzuentwickeln
  • Analytische Fähigkeiten, eine lösungsorientierte und ausdauernde Arbeitsweise und gute Selbstorganisation
  • Motivation für gestaltungsorientierte, praxisnahe Forschung im Digitalisierungskontext
  • [Sehr] gute Ausdrucks- und Kommunikationsfähigkeiten in Deutscher und Englischer Sprache

Bewerbungsdeadlines

Du kannst dich ganzjährig bei uns für eine Promotion bewerben. Egal zu welchem Zeitpunkt du dich bewirbst, du hast immer die gleichen Chancen auf eine Einladung zum Bewerbungsgespräch!

Jetzt bewerben

Wir freuen uns, Dich hoffentlich bald in unserem Team begrüßen zu können!

Bei Fragen wende Dich gerne an karriere@fim-rc.de!

Deine Ansprechperson