Habilitation

Gestalten Sie die Zukunft

Als Habilitand am Kernkompetenzzentrum Finanz- & Informationsmanagement bieten wir Ihnen die Möglichkeit, ein eigenes leistungsstarkes Team von wissenschaftliche Mitarbeiter und studentischen Mitarbeiter aufzubauen, mit dem Sie Ihre Themenschwerpunkte in Forschung und Lehre sowie der Akquise von Drittmitteln vorantreiben. Wir engagieren uns intensiv in der internationalen Wirtschaftsinformatik-Community und verfügen über ein belastbares Netzwerk an Kontakten zur Praxis sowie zu herausragenden Studierenden aus den Fachgebieten BWL, VWL, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsingenieurwesen, Informatik, Mathematik oder ähnlichen Studiengängen (siehe auch ehemalige Mitarbeiter). Mit der Erfahrung in einer großen und dynamischen Organisation bereiten Sie sich auf die späteren Herausforderungen als Lehrstuhlinhaber vor.

Für Ihren Erfolg in der Forschung können Sie bei uns auf ein breites Spektrum an Kompetenzen in verschiedenen Forschungsmethoden und Themenschwerpunkten zurückgreifen. Dabei freuen wir uns über Erweiterungen und Ergänzungen, die Sie einbringen. In regelmäßigen Forschungsseminaren tauschen sich Doktoranden, Habilitanden und Professoren bei uns über aktuelle Arbeiten aus und entwickeln neue Ideen, die wir in hochrangigen Zeitschriften und Tagungsbänden publizieren.

Zur Erreichung Ihrer Lehrbefugnis betreuen Sie – je nach Standort – Veranstaltungen in den Studiengängen BWL, Wirtschaftsinformatik oder Wirtschaftsingenieurwesen, wo Sie Studierende für Ihre Themen begeistern und damit neue Doktoranden gewinnen können. 

In enger Zusammenarbeit mit dem Institutsteil Wirtschaftsinformatik des Fraunhofer FIT sammeln Sie durch unsere starke Verzahnung von Forschung und Praxis zudem für eine spätere Berufung wertvolle Erfahrungen in der Einwerbung von Drittmitteln. Dabei konzentrieren Sie sich neben Anträgen auf öffentlich geförderte Forschung (z.B. bei DFG, EU, BMBF, BMWi) auch auf privat geförderte Drittmittel aus Projekten mit Praxispartnern, um dabei innovative Fragestellungen zu identifizieren und zu bearbeiten.

Was Sie mitbringen sollten

  • Leidenschaft an der Arbeit im Bereich Wirtschaftsinformatik
  • Interesse an der starken Zusammenarbeit mit unseren Praxispartnern
  • Erfahrungen in der wissenschaftlichen Lehre
  • Sehr gute analytische Fähigkeiten
  • Freude am Aufbau und der Leitung eines eigenen Forschungsbereichs
  • Teamfähigkeit, Motivation, Eigeninitiative, Leistungsbereitschaft und Flexibilität
  • Eine lösungsorientierte Arbeitsweise
  • Eine sehr gut abgeschlossene Promotion
  • Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit sowie an der pflichtbewussten Übernahme von Verantwortung
  • Da in den Projekten sowohl sehr gute Deutsch- als auch Englischkenntnisse erforderlich sind, müssen die Bewerberinnen und Bewerber beide Sprachen beherrschen
  • Haben wir Ihre Interesse geweckt?

    Wir suchen ständig Verstärkung in unserem Team, da aber eine Habilitation eine sehr individuelle Arbeit ist, gibt es hierfür keine expliziten Stellenanzeigen. Deshalb freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme telefonisch oder per E-Mail und stehen Ihnen jederzeit für weitere Auskünfte und ein persönliches Gespräch zur Verfügung. Bei Fragen können Sie sich gerne an karriere@fim-rc.de oder telefonisch an die 0821-480400-0 wenden.