Habilitand

Dr. Marc-Fabian Körner
Habilitand marc.koerner@fim-rc.de
+49 921 55 – 4753
Raum: 3.05,
Wittelsbacherring 10,
95444 Bayreuth
Dr. Marc-Fabian Körner ist als Co-Fachbereichsleiter und Habilitand am Kernkompetenzzentrum Finanz- & Informationsmanagement (FIM) und am Institutsteil Wirtschaftsinformatik des Fraunhofer-Instituts für Angewandte Informationstechnik (FIT) beschäftigt.
In Forschung, Lehre und Praxis beschäftigt sich Dr. Körner vorwiegend mit zwei Schwerpunkten: Seit Beginn seiner Dissertation forscht Dr. Körner im Bereich der Energieinformatik, um so unter anderem einen Beitrag zur Energiewende zu leisten. Hierbei beschäftigt er sich zum Beispiel mit der Frage, wie digitale Technologien zur Dekarbonisierung von Wirtschaft und Gesellschaft beitragen können: Zum einen untersucht er dabei, wie digitale Herkunfts- und Verwendungsnachweise von CO2 Unternehmen dazu befähigen können, ein CO2-adaptives Prozessmanagement zu implementieren und gleichzeitig eine entsprechende Transparenz für Endverbraucherinnen und Endverbraucher zu schaffen. Zum anderen forscht Dr. Körner an (marktlichen) Strategien zum Ausgleich von Stromangebot und – nachfrage sowie entsprechenden betrieblichen Entscheidungsunterstützungssystemen. Darüber hinaus analysiert Dr. Körner die Anwendbarkeit und den Nutzen von digitalem Identitätsmanagement in einer Vielzahl von Anwendungsbereichen – vom Einsatz in der öffentlichen Verwaltung bis hin zur Verwendung von Maschinenidentitäten in Unternehmen im Kontext von Industrie 4.0. Im Detail untersucht Dr. Körner hierbei den Einsatz von selbst-souveränen Identitäten, die es Menschen, Organisationen und Maschinen erlauben, über dezentrale und interoperable Identitäten miteinander digital zu interagieren.
Dr. Körner veröffentlicht seine Forschungsarbeiten regelmäßig in einschlägigen wissenschaftlichen Journalen und auf Konferenzen. Enge ausländische Forschungskooperationen bestehen beispielsweise neben der University of Dundee auch mit der University of Luxembourg oder der Norwegian School of Economics. Dr. Körner ist außerdem auch als Gutachter und Reviewer für verschiedene Journale und Konferenzen tätig. Zudem ist Dr. Körner in den obigen Forschungsfeldern gleichsam an mehreren verschiedenen Forschungs- und Industrieprojekten beteiligt. Mit entsprechenden Praxistransferstudien leistet Dr. Körner in enger Zusammenarbeit mit Industriepartnern einen Beitrag dazu, neuste Forschungserkenntnisse anwendbar zu machen.
Seit 2015 ist Dr. Körner am Kernkompetenzzentrum Finanz- & Informationsmanagement und an der Projektgruppe Wirtschaftsinformatik beschäftigt, zuletzt als Assistent der Fachbereichsleitung sowie Projektleiter, seit 2021 zusätzlich als Fachbereichsleiter. Dr. Körner promovierte mit summa cum laude an der Universität Bayreuth mit einer Dissertation zur Rolle von Informationssystemen für die Erhöhung von Flexibilität in Stromnetzen. Zuvor studierte er volks- und betriebswirtschaftliche Studiengänge sowie zum Ausgleich Philosophie im Nebenfach an den Universitäten Erfurt und Bayreuth sowie an der EDHEC Business School (Frankreich).
On the Progress in Flexibility and Grid Charges in Light of the Energy Transition : The Case of Germanyin: Energy Policy, 2022 | Hanny, LisaWagner, JonathanBuhl, Hans UlrichHeffron, RaphaelKörner, Marc-FabianSchöpf, MichaelWeibelzahl, Martin | |
Artificial Intelligence in Energy Demand Response : A Taxonomy of Input Data Requirementsin: Proceedings of the 17th International Conference on Wirtschaftsinformatik (WI), Nuremberg, Germany, 2022 | Michaelis, AnneHalbrügge, StephanieKörner, Marc-FabianFridgen, GilbertWeibelzahl, Martin | |
Enabling End-To-End Digital Carbon Emission Tracing With Shielded NFTspresented at: 11th DACH+ Conference on Energy Informatics, Freiburg im Breisgau, 2022 | Babel, MatthiasGramlich, VincentKörner, Marc-FabianSedlmeir, JohannesStrüker, JensZwede, Till | |
How different electricity pricing systems affect the energy trilemma : Assessing Indonesia's electricity market transitionin: Energy Economics, 2022 | Heffron, Raphael J.Körner, Marc-FabianSumarno, TheresiaWagner, JonathanWeibelzahl, MartinFridgen, Gilbert | |
How to trade electricity flexibility using artificial intelligence : An integrated algorithmic frameworkin: Proceedings of the 55th Hawaii International Conference on System Sciences (HICSS), Kauai, USA, 2022 | Hanny, LisaKörner, Marc-FabianLeinauer, ChristinaMichaelis, AnneStrüker, JensWeibelzahl, MartinWeissflog, Jan | |
Systemic Risks in Electricity Systems : A Perspective on the Potential of Digital Technologiesin: Energy Policy, 2022 | Körner, Marc-FabianSedlmeir, JohannesWeibelzahl, MartinFridgen, GilbertHeine, MoreenNeumann, Christoph | |
Smart Retail Banking : Potentiale und Herausforderungen Künstlicher Intelligenz2021 | Fridgen, GilbertKörner, Marc-FabianRägo, VadimSteck, WernerStohr, AlexanderWolfangel, Christian | |
The Role of Flexibility in the Light of the COVID-19 Pandemic and Beyond : Contributing to a Sustainable and Resilient Energy Future in Europein: Renewable & Sustainable Energy Reviews, 2021 | Heffron, Raphael J.Körner, Marc-FabianSchöpf, MichaelWagner, JonathanWeibelzahl, Martin | |
How Different Electricity Pricing Systems Affect the Energy Trilemma : Assessing Indonesia’s Electricity Market Transition2021 | Heffron, Raphael J.Körner, Marc-FabianSumarno, TheresiaWagner, JonathanWeibelzahl, MartinFridgen, Gilbert | |
Decarbonisation through digitalisation : Proposals for Transforming the Energy Sector2021 | Strüker, JensWeibelzahl, MartinKörner, Marc-FabianKießling, AxelFranke-Sluijk, ArietteHermann, Mike | |
Dekarbonisierung durch Digitalisierung : Thesen zur Transformation der EnergiewirtschaftUniversität Bayreuth, Projektgruppe Wirtschaftsinformatik des Fraunhofer-Instituts für Angewandte Informationstechnik FIT und TenneT, 2021 | Strüker, JensWeibelzahl, MartinKörner, Marc-FabianKießling, AxelFranke-Sluijk, ArietteHermann, Mike | |
The Digital and Sustainable Transformation of Electricity Systems : Understanding Information Systems Enabled Flexibility2021 | Körner, Marc-Fabian | |
Justice in Solar Energy Developmentin: Solar Energy, 2021 | Heffron, Raphael J.Halbrügge, StephanieKörner, Marc-FabianObeng-Darko, Nana A.Sumarno, TheresiaWagner, JonathanWeibelzahl, Martin | |
Not All Doom and Gloom : How Energy-Intensive and Temporally Flexible Data Center Applications May Actually Promote Renewable Energy Sourcesin: Business & Information Systems Engineering, 2021 | Fridgen, GilbertKörner, Marc-FabianWalters, SteffenWeibelzahl, Martin | |
A holistic view on sector couplingin: Energy Policy, 2020 | Fridgen, GilbertKeller, RobertKörner, Marc-FabianSchöpf, Michael | |
Industrial demand-side flexibility : A key element of a just energy transition and industrial developmentin: Applied Energy, 2020 | Heffron, Raphael J.Körner, Marc-FabianWagner, JonathanWeibelzahl, MartinFridgen, Gilbert | |
Sektorenkopplung als ganzheitlicher Ansatz für das Energiesystem : Potentiale und Herausforderungenin: Gundel, Jörg: 10 Jahre Energierecht im Wandel : Tagungsband der Zehnten Bayreuther Energierechtstage 2019, Mohr Siebeck, Tübingen, 2020 | Fridgen, GilbertKörner, Marc-Fabian | |
Strukturierte Analyse von Nachfrageflexibilität im Stromsystem und Ableitung eines generischen Geschäftsmodells für (stromintensive) Unternehmenin: Zeitschrift für Energiewirtschaft, 2020 | Haupt, LeonKörner, Marc-FabianSchöpf, MichaelSchott, PaulFridgen, Gilbert | |
Ausgangsbedingungen für die Vermarktung von Nachfrageflexibilität : Status-Quo-Analyse und Metastudie. 2 Fassung2019 | Buhl, Hans UlrichFridgen, GilbertKörner, Marc-FabianMichaelis, AnneRägo, VadimSchöpf, MichaelSchott, PaulSitzmann, AmelieBertsch, JoachimSachs, ThomasSchweter, Helena | |
Extending the Automation Pyramid for Industrial Demand Responsein: Procedia CIRP, 2019 | Körner, Marc-FabianBauer, DennisKeller, RobertRösch, MartinSchlereth, AndreasSimon, PeterBauernhansl, ThomasFridgen, GilbertReinhart, Gunther | |
(How) Can Blockchain Contribute to the Management of Systemic Risks in Global Supply Networks?in: Lorig, Fabian: SysRisk 2019, Systemic Risks in Global Networks : Proceedings of the First Workshop on Systemic Risks in Global Networks, co-located with 14. Internationale Tagung Wirtschaftsinformatik (WI 2019), RWTH Aachen, Aachen, 2019 | Fridgen, GilbertKörner, Marc-FabianSedlmeir, JohannesWeibelzahl, Martin | |
Industrielle Energieflexibilität im Energiesystemin: Sauer, Alexander: Energieflexibilität in der deutschen Industrie : Ergebnisse aus dem Kopernikus-Projekt - Synchronisierte und energieadaptive Produktionstechnik zur flexiblen Ausrichtung von Industrieprozessen auf eine fluktuierende Energieversorgung (SynErgie), Fraunhofer Verlag, Stuttgart, 2019 | Buhl, Hans UlrichFridgen, GilbertDufter, ChristaHaupt, LeonKern, TimoKörner, Marc-FabianLändner, Eva-MariaVon Roon, SerafinRägo, VadimSchöpf, MichaelSchott, PaulSitzmann, AmelieThimmel, MarkusWeibelzahl, Martin |