Habilitandin

Dr. Anna Maria Oberländer
Habilitandin anna.oberlaender@fim-rc.de
+49 821 598 – 3926
Geb. I1 Raum 2217
Universität Augsburg
Dr. Anna Maria Oberländer ist Co-Fachbereichsleiterin am Kernkompetenzzentrum Finanz- & Informationsmanagement (FIM) und der Projektgruppe Wirtschaftsinformatik des Fraunhofer-Instituts für Angewandte Informationstechnik (FIT). Sie ist außerdem Mitgründerin und Geschäftsführerin der Digitalen Innovationswerkstatt und lehrt an der Universität Bayreuth.
In Forschung, Lehre und Praxis beschäftigt sich Frau Oberländer insbesondere mit den Themen Digitalisierung, digitale Innovation und emergente Technologien, wie zum Beispiel das (industrielle) Internet der Dinge oder Künstliche Intelligenz. Dabei untersucht Frau Oberländer die Handlungsmöglichkeiten etablierter Unternehmen in der digitalen Wirtschaft, die Initiierungsphase des digitalen Innovationsprozesses und neue Interaktionen zwischen Unternehmen und Kunden, ermöglicht durch digitale Technologien. Frau Oberländer publiziert in international renommierten wissenschaftlichen Zeitschriften (z.B. European Journal of Information Systems, International Journal of Entrepreneurial Venturing) und präsentiert ihre Forschungsergebnisse auf führenden Tagungen (z.B. European Conference on Information Systems, Wirtschaftsinformatik).
Frau Oberländer schloss 2015 den Elitenetzwerk-Studiengang Finanz- und Informationsmanagement (Master of Science with honors) der Technischen Universität München und der Universität Augsburg ab, mit einem Forschungsaufenthalt an der Queensland University of Technology (Brisbane). Im Frühjahr 2014 wurde sie darüber hinaus in den 16. Jahrgang der Bayerischen EliteAkademie aufgenommen, wo sie zu werteorientierter Führung in Deutschland, Belgien, China und Vietnam studierte. Während ihrer Studienzeit sammelte Frau Oberländer praktische Erfahrungen im In- und Ausland unter anderem bei Siemens, Siemens Financial Services und Allianz. Von 2015 bis 2018 arbeitete Frau Oberländer zunächst als Beraterin für die internationale Strategieberatung McKinsey & Company, wobei sie vor allem Klienten aus dem Industrie- und Finanzsektor zu Themen rund um digitale Transformation, Prozessdigitalisierung und Innovationsmanagement unterstützte.
Digital Opportunities for Incumbents : A Resource-centric Perspectivein: The Journal of Strategic Information Systems, 2021 | Oberländer, Anna MariaRöglinger, MaximilianRosemann, Michael | |
Ex ante assessment of disruptive threats : Identifying relevant threats before one is disruptedin: Technological Forecasting and Social Change, 2020 | Blume, MaximilianOberländer, Anna MariaRosemann, MichaelRöglinger, MaximilianWyrtki, Katrin | |
Decision-making with artificial intelligence : Towards a novel conceptualization of patternsin: 23rd Pacific Asia Conference on Information Systems (PACIS), Dubai, 2020 | Leyer, MichaelOberländer, Anna MariaDootson, PaulaKowalkiewicz, Marek | |
Conceptualization of Digital Opportunities for Incumbents2020 | Oberländer, Anna Maria | |
Dynamic Capabilities for Opportunity Exploration : Insights from an Explorative Case Studyin: International Journal of Entrepreneurial Venturing, 2020 | Baumbach, SandraOberländer, Anna MariaRöglinger, MaximilianRosemann, Michael | |
IIoT-basierte Geschäftsmodellinnovation im Industrie-Kontext : Archetypen und praktische Einblickein: HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik, 2019 | Oberländer, Anna MariaÜbelhör, JochenHäckel, Björn | |
Economic Perspective on Algorithm Selection for Predictive Maintenancein: Proceedings of the 27th European Conference on Information Systems (ECIS), Stockholm; Upsala, 2019 | Fabri, LukasHäckel, BjörnOberländer, Anna MariaTöppel, JannickZanker, Patrick | |
Taxonomy Research in Information Systems : A Systematic Assessmentpresented at: 27th European Conference on Information Systems (ECIS), Stockholm and Uppsala, Sweden, 2019 | Lösser, BenedictOberländer, Anna MariaRau, Daniel | |
Conceptualizing Business-to-Thing Interactions : A Sociomaterial Perspective on the Internet of Thingsin: European Journal of Information Systems, 2018 | Oberländer, Anna MariaRöglinger, MaximilianRosemann, MichaelKees, Alexandra | |
Understanding the Internet of Things : A Conceptualisation of Business-to-
Thing (B2T) Interactionspresented at: 23rd European Conference on Information Systems (ECIS), Münster, Germany, 2015 | Kees, AlexandraOberländer, Anna MariaRöglinger, MaximilianRosemann, Michael | |
Rethinking Multichannel Management in a Digital World : A Decision Model for Service Providerspresented at: 12th International Conference on Wirtschaftsinformatik (WI), Osnabrück, Germany, 2015 | Hosseini, SabiöllaOberländer, Anna MariaRöglinger, MaximilianWolf, Thomas |