Doktorand*innen
Digitally Social : Review, Synthesis, and Future Directions for Digital Social Innovationin: Proceedings of the 30th European Conference on Information Systems (ECIS), Timișoara, Romania, 2022 | Graf-Drasch, ValerieKrombacher, AnnaLindenthal, Anna-KatharinaOberländer, Anna MariaSchäfer, Ricarda | |
How Digital is Social? Taking Advantage of Digital for Social Purposesin: Proceedings of the 28th European Conference on Information Systems (ECIS), Marrakech, Morocco, 2020 | Buck, ChristophKrombacher, AnnaWyrtki, Katrin |

Anna Krombacher
Lebenslauf
Anna Krombacher absolvierte 2012 ihr Abitur am Ignaz-Taschner-Gymnasium in Dachau. Ihr Bachelorstudium der informationsorientierten Betriebswirtschaftslehre begann sie nach einem neunmonatigen Australienaufenthalt als Au Pair im Jahr 2013 an der Universität Augsburg. Nach einem zweimonatigen Aufenthalt in Sri Lanka, im Rahmen dessen sie Kinder in Mathe und Englisch unterrichtete, studierte Frau Krombacher den Master in Betriebswirtschaftslehre an der Universität Bayreuth. Praktische Erfahrung sammelte Frau Krombacher während ihres Bachelor- und Masterstudiums in der Strategic Research Abteilung der KGAL GmbH & Co. KG in Grünwald sowie bei dem Start-up MotionWerk GmbH in Essen. Am Kernkompetenzzentrum FIM und dem Institutsteil Wirtschaftsinformatik des Fraunhofer FIT begann sie im Mai 2014 als studentische Mitarbeiterin zu arbeiten und ist seit August 2020 als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Standort Bayreuth beschäftigt.
Forschungsschwerpunkt
Im Rahmen ihrer Forschungsaktivität beschäftigt sich Frau Krombacher mit digitaler und sozialer Innovation, insbesondere mit deren Kombination unter dem Thema Digitale Soziale Innovation.
Publikationen
Wittelsbacherring 10 3.05
Bayreuth 95444
.