Doktorand*innen
Artificial Intelligence in Energy Demand Response : A Taxonomy of Input Data Requirementsin: Proceedings of the 17th International Conference on Wirtschaftsinformatik (WI), Nuremberg, Germany, 2022 | Michaelis, AnneHalbrügge, StephanieKörner, Marc-FabianFridgen, GilbertWeibelzahl, Martin | |
How to trade electricity flexibility using artificial intelligence : An integrated algorithmic frameworkin: Proceedings of the 55th Hawaii International Conference on System Sciences (HICSS), Kauai, USA, 2022 | Hanny, LisaKörner, Marc-FabianLeinauer, ChristinaMichaelis, AnneStrüker, JensWeibelzahl, MartinWeissflog, Jan | |
The search for the perfect match : Aligning power-trading products to the energy transitionin: Energy Policy, 2020 | Fridgen, GilbertMichaelis, AnneRinck, MaximilianSchöpf, MichaelWeibelzahl, Martin | |
Ausgangsbedingungen für die Vermarktung von Nachfrageflexibilität : Status-Quo-Analyse und Metastudie. 2 Fassung2019 | Buhl, Hans UlrichFridgen, GilbertKörner, Marc-FabianMichaelis, AnneRägo, VadimSchöpf, MichaelSchott, PaulSitzmann, AmelieBertsch, JoachimSachs, ThomasSchweter, Helena |

Anne Michaelis
Lebenslauf
m Anschluss an ihr Abitur am Albertus-Magnus-Gymnasium in Bergisch Gladbach studierte Anne Michaelis Betriebswirtschaftslehre (B.Sc. und M.Sc.) mit dem Schwerpunkt „Technology, Operations and Processes“ an der Universität Bayreuth. Einen Teil ihres Bachelorstudiums absolvierte sie am Beijing Institute of Technology (BIT) in China. Im Zuge des Masterstudiums vertiefte sie an der University of Technology Sydney (UTS) in Australien die Themenfelder Innovation und Entrepreneurship. Praktische Erfahrungen sammelte Anne Michaelis unter anderem bei der GEA Group AG in Johannesburg, Südafrika und dem Übertragungsnetzbetreiber TenneT in Bayreuth. Im April 2019 begann sie als studentische Mitarbeiterin am Kernkompetenzzentrum FIM und dem Institutsteil Wirtschaftsinformatik des Fraunhofer FIT und ist seit Februar 2021 als wissenschaftliche Mitarbeiterin beschäftigt.
Forschungsschwerpunkt
Im Rahmen ihrer Forschungstätigkeit beschäftigt sich Anne Michaelis mit verschiedenen Themen in den Bereichen Digitalisierung und Energie. Aktuell liegt der Fokus ihrer Forschung insbesondere auf dem Strommarktdesign, neuen Stromhandelsprodukten und Nachfrageflexibilität verbunden mit dem Einsatz digitaler Technologien.
Publikationen
Wittelsbacherring 10 3.20 Universität Bayreuth
Bayreuth 95444
.