Doktorand*innen

A Systematic Literature Review on How to Improve the Privacy of Artificial Intelligence Using Blockchain
in: Proceedings of the Pacific Asia Conference on Information Systems (PACIS), Taipei/Sidney, Taiwan/Australia, 2022
Duda, Sebastian
Geyer, Dorian
Guggenberger, Tobias
Principato, Marc
Protschky, Dominik
KI-basierte Services intelligent gestalten : Einführung des KI-Service-Canvas
2021
Urbach, Nils
Häckel, Björn
Hofmann, Peter
Fabri, Lukas
Ifland, Sebastian
Karnebogen, Philip
Krause, Stefanie
Lämmermann, Luis
Protschky, Dominik
Markgraf, Moritz
Willburger, Lukas
Developing Purposeful AI Use Cases : A Structured Method and Its Application in Project Management
in: Proceedings of the 15th International Conference on Wirtschaftsinformatik (WI), Potsdam, Germany, 2020
Hofmann, Peter
Jöhnk, Jan
Protschky, Dominik
Urbach, Nils
KI-Anwendungsfälle zielgerichtet identifizieren
in: Wirtschaftsinformatik & Management, 2020
Hofmann, Peter
Jöhnk, Jan
Protschky, Dominik
Stähle, Philipp
Urbach, Nils
Buck, Christoph
KI : Eine Aufgabe für das ganze Unternehmen
in: CIO Jahrbuch 2020 : Prognosen zur Zukunft der IT, München, 2019
Urbach, Nils
Hofmann, Peter
Protschky, Dominik

Dominik Protschky

Lebenslauf
Dominik Protschky erlangte sein Abitur im Jahr 2012 am Stiftland-Gymnasium Tirschenreuth. Nach einer zweijährigen Tätigkeit am Finanzamt studierte er von 2014 bis 2021 an der Universität Bayreuth im Bachelor und Master Wirtschaftsingenieurwesen mit den Schwerpunkten Produktionstechnik und (Wirtschafts-)Informatik. Während seines Studiums sammelte Dominik Protschky zahlreiche praktische Erfahrung, unter anderem in der Softwareentwicklung und im Business Development. Darüber hinaus konnte er im Rahmen eines von der Stiftung der Deutschen Wirtschaft geförderten Gründungsprojektes und eines sozialen Projekts in Brasilien weiteres einschlägiges Wissen erlangen. Am Kernkompetenzzentrum Finanz- & Informationsmanagement und dem Institutsteil Wirtschaftsinformatik des Fraunhofer FIT begann Dominik Protschky im Oktober 2016 als studentischer Mitarbeiter und ist seit Oktober 2021 als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Standort Bayreuth beschäftigt.
Forschungsschwerpunkt
Im Rahmen seiner Forschungsaktivitäten beschäftigt sich Dominik Protschky vorwiegend mit dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz in Organisationen sowie deren Konvergenz mit weiteren (digitalen) Technologien.
Publikationen
Wittelsbacherring 10 3.22
Bayreuth 95444

.