Doktorand*innen

Grief in the Digital Age : Review, Synthesis and Directions for Future Research
in: Proceedings of the 17th International Conference on Wirtschaftsinformatik (WI), Nürnberg, Germany, 2022
Blaß, Marlene
Graf-Drasch, Valerie
Schick, Doreen
A Model to Assess the Impact of Digital Technologies on the Health-Related Quality of Life
in: International Journal of Technology Assessment in Health Care, 2022
Lockl, Jannik
Schick, Doreen
Stoetzer, Jens-Christian
Huff, Katrin
Alexa – Welcome to the Family! : IT identity's mediating role on Social Presence and Deep Use of In-Home Voice Assistants
in: Proceedings of the 42nd International Conference on Information Systems (ICIS), Austin, USA, 2021
Diel, Sören
Höger, Carolin
Schick, Doreen

Doreen Schick

Lebenslauf
Nach ihrem Abitur 2012 studierte Doreen Schick von 2013 bis 2017 Psychologie (B. Sc.) an der Universität Mannheim. 2017 wechselte sie für den Master an die Ludwig-Maximilians-Universität München und absolvierte dort das Studium der Wirtschafts-, Organisations- und Sozialpsychologie (M. Sc.) und ein Zertifikatsstudium in interkultureller Kommunikation. Bereits während des Studiums sammelte Frau Schick Erfahrungen in der Forschung aber auch in der Praxis durch diverse Praktika, die Mitarbeit als wissenschaftliche Hilfskraft und Werkstudentenstellen bei Forschungseinrichtungen und Unternehmen. Am Kernkompetenzzentrum FIM ist sie seit Februar 2021 als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Standort Bayreuth angestellt.
Forschungsschwerpunkt
Im Rahmen ihrer Forschungsaktivitäten beschäftigt sich Doreen Schick mit Fragestellungen zu psychologischen, sozialen und Verhaltensaspekten von digitalen Technologien und der Digitalisierung.
Publikationen
Wittelsbacherring 10 3.20
Bayreuth 95444

.