Projekte

Kooperationsmöglichkeiten für Unternehmen

Forschung meets Praxis

Seit vielen Jahren unterstützen wir Unternehmen verschiedener Branchen in innovativen, angewandten Forschungs- und Praxisprojekten bei der Entwicklung von Lösungen für individuelle Fragestellungen und Probleme in den Bereichen Wirtschaftsinformatik sowie Finanz- & Informationsmanagement.

Weiterhin bieten wir Unternehmen die Möglichkeit, sich bspw. über Gastvorträge oder die Co-Betreuung von Seminararbeiten in unsere Lehre für BWL, Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsingenieurwesen einzubringen, um unseren Studierenden so eine praxisnahe Ausbildung bieten zu können. Auch unterstützen zahlreiche namhafte Praxispartner den Masterstudiengang „Finanz- & Informationsmanagement“ (FIM), der in Kooperation zwischen der Universität Bayreuth und der TU München organisiert wird.

Ein Team für Forschung und Praxis

Synergetisches Zusammenwirken


Im Rahmen unserer Forschung bearbeiten wir – vielfach in Kooperation mit anderen renommierten Lehrstühlen und Instituten – herausfordernde und visionäre Projekte, die durch öffentliche Förderer, wie beispielsweise die Deutsche Forschungsgemeinschaft oder die Europäische Union, unterstützt werden. Daneben sind wir davon überzeugt, dass unsere Forschungsarbeit von einer praxisnahen Ausrichtung profitiert und arbeiten daher seit langem eng mit Unternehmen wie Allianz, Deutsche Bank, Hilti, Infineon oder Siemens zusammen.

Ein Großteil unserer Mitarbeitenden wird aus Projekten mit solchen Unternehmen finanziert. In diesen entwickeln wir innovative Konzepte auf Basis aktuellster wissenschaftlicher Erkenntnisse, um damit die komplexen und individuellen Problemstellungen der Unternehmen zu lösen. Diese in der Praxis auftretenden Themen fließen wieder in die Forschung ein, so dass sich ein synergetisches Zusammenwirken zwischen öffentlich geförderter Grundlagenforschung und anwendungsorientierter Forschung in Zusammenarbeit mit Praxispartnern entsteht.

Unser Fokus liegt auf der Untersuchung, der ökonomischen Bewertung und der Entwicklung von innovativen Lösungen

Das Kernkompetenzzentrum FIM und der Institutsteil Wirtschaftsinformatik des Fraunhofer FIT verfügen über ein starkes Netzwerk an renommierten Praxispartnern, u.a.:

Die enge Vernetzung mit der Praxis zeigt sich auch durch die Kooperation mit mehreren Partnerunternehmen wie Allianz, Deutsche Bank , McKinsey und SAP im Rahmen der erfolgreich umgesetzten Internationalisierung der wissenschaftlichen Zeitschriften „WIRTSCHAFTSINFORMATIK“ und „Business & Information Systems Engineering“, deren geschäftsführender Hauptherausgeber Prof. Dr. Buhl von 2006 bzw. 2009 bis 2013 war.