Lebenslauf

Nach ihrem Abitur im Jahr 2012 am Goethe Gymnasium Kassel absolvierte Anna Lina Wolf eine Ausbildung zur Sozialversicherungsfachangestellten bei einer großen deutschen Krankenkasse. Von 2015 bis 2018 studierte sie Gesundheitsökonomie (B.Sc.) an der Wiesbaden Business School der Hochschule RheinMain. Anschließend setzte sie ihr Studium der Gesundheitsökonomie (M.Sc.) an der Universität Bayreuth fort. Parallel zum Studium sammelte sie praktische Erfahrung in unterschiedlichen Bereichen der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung, in der Interessenvertretung von Krankenhäusern, Pflegeschulen, Hospizen und Palliativheimen, in der Kommunikationsabteilung eines Übertragungsnetzbetreibers und an unterschiedlichen Lehrstühlen. Am FIM Forschungsinstitut für Informationsmanagement ist sie seit Juli 2020 als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Standort Bayreuth tätig.

 

Forschungsschwerpunkt

Im Rahmen ihrer Forschungsaktivitäten beschäftigt Frau Anna Lina Wolf sich vorwiegend mit dem Themenfeld Digitalisierung des Gesundheitswesens und betrachtet dabei insbesondere die Nutzerperspektive.

Anna Wolf

+49 921 55 4766
Office Bayreuth

Veröffentlichungen

A Maturity Model for Assessing the Digitalization of Public Health Agencies: Development and Evaluation


Business & Information Systems Engineering, 2023
Eileen Doctor, Torsten Eymann, Daniel Fürstenau, Martin Gersch, Kristina Hall, Anna Lina Kauffmann, Matthias Schulte-Althoff, Hannes Schlieter, Jaennette Stark, Katrin WyrtkiEref
Veröffentlichung

Das Reifegradmodell für den Öffentlichen Gesundheitsdienst: Ein Instrument zur Erfassung und Verbesserung des digitalen Reifegrades von deutschen Gesundheitsämtern


Bundesgesundheitsblatt, Gesundheitsforschung, Gesundheitsschutz, 2023
Torsten Eymann, Daniel Fürstenau, Martin Gersch, Anna Lina Kauffmann, Maria Neubauer, Doreen Schick, Nina Schlömer, Matthias Schulte-Althoff, Jeanette Stark, Laura von WelczeckEref
Veröffentlichung

Deriving Facilitators for Electronic Health Record Implementation: A Systematic Literature Review of Opportunities and Challenges


Proceedings of the 30th European Conference on Information Systems (ECIS), 2022
Julia Amend, Torsten Eymann, Anna Lina Kauffmann, Tobias Münch, Patrick TroglauerEref
Veröffentlichung

Künstliche Intelligenz in der hausärztlichen Versorgung


Künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen : Entwicklungen, Beispiele und Perspektiven, 2022
Jasmin Hennrich, Anna Lina Kauffmann, Christoph Buck, Torsten EymannEref

Künstliche Intelligenz in der Radiologie und Strahlentherapie aus der Perspektive von Ärzten und Medizinphysikexperten: Eine Interviewstudie


Künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen : Entwicklungen, Beispiele und Perspektiven, 2022
Anna Lina Kauffmann, Jasmin Hennrich, Christoph Buck, Torsten EymannEref
Veröffentlichung

Artificial Intelligence in Radiology: A Qualitative Study on Imaging Specialists' Perspectives


Proceedings of the 42th International Conference on Information Systems (ICIS), 2021
Christoph Buck, Jasmin Hennrich, Anna Lina KauffmannEref
Veröffentlichung

Lernkonzept zur erfolgreichen Prozessumgestaltung


Hospital 4.0 : Schlanke, digital-unterstützte Logistikprozesse in Krankenhäusern, 2021
Anna Lina KauffmannEref
Veröffentlichung

Betriebliches Gesundheitsmanagement in der Entwicklung


Springer Gabler, 2020
Manuela Maack-Schulze, Anna Lina Kauffmann, Tina Baß, Karin Agor, Rolf Kaestner, Hans-R. HartwegEref

Regulatorische Herausforderungen bei digitalen Medizinprodukten und -prozessen hoher Risikoklassen


Medizinprodukte: Ökonomie der Regulatorik, 2019
Anna Lina KauffmannEref

Innovationsbezogenes Performance Measurement: Eine Analyse möglicher Innovations-indikatoren für die Leistungserstellung deutscher Krankenhäuser


Krankenhäuser als Triebfeder von Innovationen, 2018
Anna Lina KauffmannEref