Lebenslauf

Dominik Rebholz erlangte seine allgemeine Hochschulreife 2017 in Sigmaringen, Baden-Württemberg. Während einem High-School Jahr in den USA konnte er bereits Auslandserfahrungen sammeln. Nach dem Abitur studierte er an der Hochschule Albstadt-Sigmaringen bis 2021 Wirtschaftsingenieurwesen mit dem Schwerpunkt Digitale Wirtschaft und IT. Während seinem Auslandssemester an der Kajaani University of Applied Sciences in Finnland konnte er sich zunehmend für das Themengebiet Data Science und Machine Learning begeistern, weswegen er seine Bachelorarbeit über Bilderkennung mit Convolutional Neural Networks mit Low-Code Plattformen und TensorFlow schrieb. Anschließend studierte er von 2021 bis 2022 im Doppelmaster Data Engineering and Consulting an der Hochschule Albstadt-Sigmaringen und Computer Science an der Guglielmo Marconi University in Italien. Zudem nahm er am zweiten Jahrgang des Zusatzprogramms Digital Leadership Academy teil. Praktische Erfahrungen sammelte er während eines Praktikums im Bereich Projektmanagement bei der ZF Friedrichshafen AG sowie bei der Arbeit als wissenschaftliche Hilfskraft beim Digital Hub Neckar-Alb und Sigmaringen.
Neben seinem Studium engagierte er sich an der Hochschule Albstadt-Sigmaringen im Fakultätsrat Engineering, in der Studienkommission Wirtschaftsingenieurwesen und in der Studienkommission Data Engineering and Consulting. In seiner Freizeit hat er verschiedene Kurse zu den Themen Künstliche Intelligenz, Programmierung und Machine Learning für Kinder und Jugendliche bei der Hector Kinderakademie und der Jugendmedienakademie Sigmaringen angeboten.
Seit Januar 2023 ist er als wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Prof. Dr. Robert Keller am Standort Augsburg beschäftigt.

 

Forschungsschwerpunkt

Im Rahmen seiner Forschungsaktivitäten beschäftigt sich Herr Rebholz vorwiegend mit den Themen rund um Data Science und Machine Learning sowie deren Anwendung im Bereich nachhaltige Mobilität.

Dominik Rebholz

Office Augsburg

Veröffentlichungen

Die XML-Datei konnte nicht geladen werden.