Leitung

Prof. Dr. Hans Ulrich Buhl
Professor hans-ulrich.buhl@fim-rc.de
+49 821 598 – 4800
Geb. I Raum 2208
Geb. J Raum 2306
Universität Augsburg
Prof. Dr. Hans Ulrich Buhl, 1955 in Esslingen geboren, ist seit August 1994 Inhaber des Lehrstuhls für BWL, Wirtschaftsinformatik, Informations- & Finanzmanagement und seit Juli 2002 wissenschaftlicher Leiter des von der bayerischen Staatskanzlei eingerichteten Kernkompetenzzentrums Finanz- & Informationsmanagement. Seit 2011 ist er zudem wissenschaftlicher Leiter der Projektgruppe Wirtschaftsinformatik des Fraunhofer-Instituts für Angewandte Informationstechnik FIT in Augsburg und Bayreuth.
Prof. Buhl studierte von 1976 bis 1981 Wirtschaftsingenieurwesen an der Universität Karlsruhe sowie Industrial Engineering and Operations Research an der University of California in Berkeley, USA. 1980 erfolgte der Abschluss als Master of Science in Berkeley und 1981 die Prüfung zum Diplom-Wirtschaftsingenieur (Informatik/OR) in Karlsruhe. Prof. Buhl promovierte dort 1982 und habilitierte sich 1985 mit Arbeiten über Anwendungen der dynamischen Optimierung auf volks- und betriebswirtschaftliche Problemstellungen. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Customer Relationship Management, Wertorientiertes Prozessmanagement, Integriertes Ertrags- & Risikomanagement, Strategisches IT-Management sowie Energie- & Ressourcenmanagement. Hinsichtlich seiner Forschung wurde Prof. Buhl in den BWL-Rankings von Management International Review 2004 und Handelsblatt/Wirtschaftswoche 2009, 2012, 2014 und 2019 jeweils unter den Top 1% eingestuft.
Praxiserfahrung sammelte Prof. Buhl vor seiner ersten Berufung 1990 als Lehrstuhlinhaber an die Justus-Liebig-Universität Gießen u.a. von 1984 bis 1988 in den Funktionen Finanzen und Finanzierungsmarketing der IBM Deutschland GmbH, Stuttgart, und von 1988 bis 1990 als Leiter der Abteilung Projekte und Methoden im Bereich Informationssysteme und Logistik.
Im Verband der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft (VHB) nahm und nimmt Prof. Buhl mehrere Funktionen wahr, u.a. engagierte er sich von 2012 bis 2014 als Mitglied und Vorsitzender des Auswahlgremiums des VHB Best Paper Awards und des VHB-Nachwuchspreises. Er ist Mitglied der wissenschaftlichen Kommissionen Bankbetriebslehre/Finanzierung (BAFI) sowie Wirtschaftsinformatik (WKWI) und wurde von dieser einstimmig für das Fachkollegium Wirtschaftswissenschaften der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) nominiert. 2017 bzw. 2018 wurde er jeweils einstimmig in den Gesamtvorstand bzw. zum stellvertretenden Vorsitzenden und 2020 einstimmig zum Vorsitzenden des VHB gewählt. Auch in der Gesellschaft für Informatik (GI), die ihn 2009 zum Fellow ernannte, nahm und nimmt er mehrere Funktionen wahr, u.a. war er von 1994-1997 zunächst stellvertretender Sprecher und von 1997-2000 Sprecher des Fachbereichs Wirtschaftsinformatik der GI.
Von 2006 bzw. 2009 bis 2014 war Prof. Buhl geschäftsführender Herausgeber der Zeitschrift WIRTSCHAFTSINFORMATIK bzw. der Zeitschrift Business & Information Systems Engineering und steigerte deren Impact Factor durch eine Internationalisierungs- und Digitalisierungsstrategie mit seinen Nachfolgern von 0,296 auf inzwischen 5,837 (1-year) und 7,361 (5-year). Er engagiert sich zudem als Mitherausgeber der wissenschaftlichen Zeitschriften „Journal of the Association for Information Systems (JAIS)“, „Journal of Strategic Information Systems (JSIS)“ und „Electronic Markets“. Außerdem ist er Gutachter für eine Vielzahl referierter nationaler und internationaler Zeitschriften aus den Bereichen Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftsinformatik und Informatik. Prof. Buhl wurde für die Amtsperioden von 2016 bis 2019 und von 2020 bis 2023 mit der höchsten Stimmenanzahl aller Wirtschaftsinformatiker, Wirtschaftsingenieure und Informatiker in das Fachkollegium Wirtschaftswissenschaften der DFG gewählt. Darüber hinaus ist Prof. Buhl seit 1996 Dozent, Juror, Vertrauensdozent und seit 2011 Mitglied des Kuratoriums der Bayerischen EliteAkademie. Daneben ist Prof. Buhl federführender Wissenschaftler und Vorsitzender des Boards des vom Elitenetzwerk Bayern und 10 renommierten Praxispartnern, darunter Allianz, Hilti, Infineon, KPMG, Kuka, MAN Energy Solutions, Oetker-Gruppe und ZEISS, geförderten Elitenetzwerk-Studiengangs “Finanz- & Informationsmanagement” der TU München, Universität Augsburg und Universität Bayreuth. Das CHE-Ranking zeichnete dieses Programm 2008/2009, 2011/2012, 2014/2015 und 2017/2018 wiederholt als besten Masterstudiengang aus. Darüber hinaus fungierte Prof. Buhl 2003 bis 2013 als Sprecher des Clusters „Finance & Information“ der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Augsburg. Für sein Engagement wurde er u.a. 2006 mit dem IBM Service Sciences Faculty Award ausgezeichnet und 2009 (von UNICUM BERUF und KPMG) zum „Professor des Jahres“ in der Kategorie Wirtschaftswissenschaften/Jura gewählt.
How did the German and other European electricity systems react to the COVID-19 pandemic?in: Applied Energy, 2021 | Halbrügge, StephanieSchott, PaulWeibelzahl, MartinBuhl, Hans UlrichFridgen, Gilbert | |
The Challenge of Resource Allocation in the Nonprofit Sector : Determining the Right Amount of Fundraising Expensesin: Journal of Nonprofit & Public Sector Marketing, 2021 | Sarikaya, SerkanBuhl, Hans Ulrich | |
The Energy Consumption of Blockchain Technology : Beyond Mythin: Business & Information Systems Engineering, 2020 | Sedlmeir, JohannesBuhl, Hans UlrichFridgen, GilbertKeller, Robert | |
The Challenges and Opportunities of Energy-Flexible Factories : A Holistic Case Study of the Model Region Augsburg in Germanyin: Sustainability, 2020 | Roth, StefanSchott, PaulEbinger, KatharinaHalbrügge, StephanieKleinertz, BrittaKöberlein, JanaPüschel, DannyBuhl, Hans UlrichOber, SteffiReinhart, Gunthervon Roon, Serafin | |
Ein Blick auf aktuelle Entwicklungen bei Blockchains und deren Auswirkungen auf den Energieverbrauchin: Informatik Spektrum, 2020 | Sedlmeir, JohannesBuhl, Hans UlrichFridgen, GilbertKeller, Robert | |
Energieflexibilität in der deutschen Industrie : Ergebnisse aus dem Kopernikus-Projekt - Synchronisierte und energieadaptive Produktionstechnik zur flexiblen Ausrichtung von Industrieprozessen auf eine fluktuierende Energieversorgung (SynErgie)Fraunhofer Verlag, Stuttgart, 2019 | Sauer, AlexanderAbele, EberhardBuhl, Hans Ulrich | |
Simulation-based analysis of energy flexible factories in a regional energy supply systempresented at: 16th Global Conference on Sustainable Manufacturing (GCSM), Lexington Kentucky, USA, 2018 | Roth, StefanThimmel, MarkusFischer, JasminSchöpf, MichaelUnterberger, EricBraunreuther, StefanBuhl, Hans UlrichReinhart, Gunther | |
The "Insurance Effect" : How to increase the Investment Amount in Green Buildings ; A Model-Based Approach to reduce the Energy Efficiency Gapin: Environmental Engineering and Management Journal, 2018 | Buhl, Hans UlrichGaugler, TobiasMette, Philipp | |
The Regional and Social Impact of Energy Flexible Factoriesin: Procedia Manufacturing, 2018 | Unterberger, EricBuhl, Hans UlrichHäfner, LukasKeller, FabianKeller, RobertOber, SteffiPaulick-Thiel, CarolineReinhart, GuntherSchöpf, MichaelSimon, Peter | |
Blockchain-Technologie als Schlüssel für die Zukunft?in: Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen, 2017 | Buhl, Hans UlrichSchweizer, AndréUrbach, Nils | |
On the Ex Ante Valuation of IT Service Investments : A Decision Theoretical Perspectivein: Business & Information Systems Engineering, 2016 | Buhl, Hans UlrichHäckel, BjörnProbst, FlorianSchosser, Josef | |
"Impact Engineering" or Social Responsibility? : A Debate on the Responsibilities of Academics and Ways to Combine Scientific with Practice Impactin: Business & Information Systems Engineering, 2015 | Frank, UlrichWinter, RobertMertens, PeterKönig, WolfgangScheer, August-WilhelmBuhl, Hans UlrichBuxmann, PeterLegner, ChristineSuhl, Leena | |
Kapazitätsmanagement für informationsintensive Dienstleistungenpresented at: 12th International Conference on Wirtschaftsinformatik (WI), Osnabrück, Germany, 2015 | Buhl, Hans UlrichKrause, FelixLehnert, MartinRöglinger, Maximilian | |
Standardisation in the Retail Banking Sector : Designing functions for an individualised asset allocation advisoryin: Credit and Capital Markets, 2014 | Kaiser, MarcusBuhl, Hans UlrichVolkert, StefanWinkler, Veronica | |
Using Financial Derivatives to Hedge Against Market Risks in IT Outsourcing Projects – a Quantitative Decision Modelin: Journal of Decision Systems, 2013 | Buhl, Hans UlrichFridgen, GilbertKönig, Christian | |
Big Data : A fashionable topic with(out) sustainable relevance for research and practice?in: Business & Information Systems Engineering, 2013 | Buhl, Hans UlrichMoser, FlorianHeidemann, JuliaRöglinger, Maximilian | |
IT as Curse and Blessingin: Business & Information Systems Engineering, 2013 | Buhl, Hans Ulrich | |
Interdependencies between Automation and Sourcing of Business Processesin: Journal of Decision Systems, 2012 | Katzmarzik, ArneHenneberger, MatthiasBuhl, Hans Ulrich | |
The Energy Turnaround : A Real-Time Experiment Allowing No Failure or a Major Opportunity for Our Economy?in: Business & Information Systems Engineering, 2012 | Buhl, Hans UlrichWeinhold, Michael | |
Where’s the Competitive Advantage in Strategic Information Systems Research? : Making the Case for Boundary-spanning Research Based on the German Business and Information Systems Engineering Traditionin: The Journal of Strategic Information Systems, 2012 | Buhl, Hans UlrichFridgen, GilbertKönig, WolfgangRöglinger, MaximilianWagner, Christian | |
Business and Information Systems Engineering : A Complementary Approach to Information Systems - What We Can Learn from the Past and May Conclude from Present Reflection on the Futurein: Journal of the Association for Information Systems, 2012 | Buhl, Hans UlrichMüller, GünterFridgen, GilbertRöglinger, Maximilian | |
The Contribution of Business and Information Systems Engineering to the Early Recognition and Avoidance of "Black Swans" in IT Projectsin: Business & Information Systems Engineering, 2012 | Buhl, Hans Ulrich | |
Supplier Portfolio Management for IT Services Considering Diversification Effectsin: Business & Information Systems Engineering, 2012 | Probst, FlorianBuhl, Hans Ulrich | |
Information Systems and Business & Information Systems Engineering : Status Quo and Outlookin: Abramowicz, Witold: Business information systems : 15th International Conference, BIS 2012, Vilnius, Lithuania, May 21-23, 2012, Proceedings, Springer, Berlin, 2012 | Buhl, Hans UlrichLehnert, Martin | |
On Dinosaurs, Measurement Ideologists, Separatists, and Happy Souls : Proposing and Justifying a Way to Make the Global IS/BISE Community Happyin: Business & Information Systems Engineering, 2012 | Buhl, Hans UlrichFridgen, GilbertMüller, GünterRöglinger, Maximilian | |
Digitale (R)evolution im Privatkundengeschäft – Aufruf an Banken zum proaktiven Handelnin: Die Bank, 2012 | Buhl, Hans UlrichEistert, TorstenFridgen, GilbertMoser, FlorianWeiss, Christian | |
IT und Bankvertrieb : Ein Blick in die Glaskugelin: BM : Bank und Markt, 2012 | Eistert, TorstenBuhl, Hans UlrichFridgen, GilbertMoser, Florian | |
The impact of commodity price risk management on the profits of a companyin: Resources Policy, 2011 | Buhl, Hans UlrichStrauß, SofieWiesent, Julia | |
CR²M : an approach for capacity control considering long-term effects on the value of a customer for the companyin: Journal of Management Control, 2011 | Buhl, Hans UlrichKlein, RobertKolb, JohannesLandherr, Andrea | |
The Role of Business and Information Systems Engineering in E-Governmentin: Business & Information Systems Engineering, 2011 | Buhl, Hans UlrichLöffler, Markus | |
From Revolution to Participation : Social Media and the Democratic Decision-Making Processin: Business & Information Systems Engineering, 2011 | Buhl, Hans Ulrich | |
The Responsibility of Business and Information Systems Engineering in Large-Scale IT Projectsin: Business & Information Systems Engineering, 2011 | Buhl, Hans UlrichMeier, Marco C. | |
Profil der Wirtschaftsinformatikin: Kurbel, Karl: Enzyklopädie der Wirtschaftsinformatik : Online-Lexikon, 2011 | Buhl, Hans UlrichSchoder, DetlefBichler, MartinHess, ThomasKrcmar, HelmutSinz, Elmar | |
Multiple-Sourcing-Strategien bei Finanzdienstleistern : Eine Analyse zum Einfluss der Integrationskosten am Beispiel der Wertpapierabwicklungin: Die Unternehmung, 2011 | Buhl, Hans UlrichDorsch, ChristophHenneberger, Matthias | |
The Route to Resource-Efficient Novel Materialsin: Nature Materials, 2011 | Krohns, StephanLunkenheimer, PeterMeissner, SimonReller, ArminGleich, BenediktRathgeber, AndreasGaugler, TobiasBuhl, Hans UlrichSinclar, DerekLoidl, Alois | |
IT-Enabled Risk/Return Management : Service-Oriented Infrastructures vs. Dedicated Systemspresented at: 19th European Conference on Information Systems (ECIS), Helsinki, Finland, 2011 | Buhl, Hans UlrichFridgen, Gilbert | |
Value-Based Process Improvementpresented at: 19th European Conference on Information Systems (ECIS), Helsinki, Finland, 2011 | Bolsinger, ManuelBewernik, Marc-AndreBuhl, Hans Ulrich | |
Value Orientation in Process Management : Research Gap and Contribution to Economically Well-Founded Decisions in Process Managementin: Business & Information Systems Engineering, 2011 | Buhl, Hans UlrichRöglinger, MaximilianStöckl, StefanBraunwarth, Kathrin | |
Determining the Optimal Investment Amount of an Intelligent House : Potentials of Information and Technology to Combine Ecology and Economypresented at: 19th European Conference on Information Systems (ECIS), Helsinki, Finland, 2011 | Buhl, Hans UlrichGaugler, TobiasMette, Philipp | |
The Chance and Risk of Global Interdependent Networks : Business and Information Systems Engineering’s Contribution to the Detection and Prevention of Systemic Riskin: Business & Information Systems Engineering, 2010 | Buhl, Hans UlrichPrenzel, Hans-Gert | |
The "Transparent Citizen" in Web 2.0in: Business & Information Systems Engineering, 2010 | Buhl, Hans UlrichMüller, Günter | |
Is the Diversification Benefit for Teams More Sustainable Than at the Financial Market?in: Business & Information Systems Engineering, 2010 | Buhl, Hans Ulrich | |
Ein modelltheoretischer Ansatz zur Planung von Investitionen in Kundenbeziehungenin: Zeitschrift für Planung & Unternehmenssteuerung, 2010 | Buhl, Hans UlrichGneiser, MartinHeidemann, Julia | |
Vertriebssteuerung auf Basis des Customer Lifetime Value am Beispiel der Finanzdienstleistungsbranchein: Kredit und Kapital, 2010 | Buhl, Hans UlrichDzienziol, JochenHeidemann, Julia | |
BISE’s Responsibility in Service Researchin: Business & Information Systems Engineering, 2009 | Buhl, Hans UlrichWeinhardt, Christof | |
50 years of WIRTSCHAFTSINFORMATIK : Moving on to new shoresin: Business & Information Systems Engineering, 2009 | Buhl, Hans Ulrich | |
BISE's Responsibility for our Planetin: Business & Information Systems Engineering, 2009 | Buhl, Hans UlrichJetter, Martin | |
Green IT reicht nicht aus!in: Wirtschaftsinformatik & Management, 2009 | Buhl, Hans UlrichLaartz, JürgenLöffler, MarkusRöglinger, Maximilian | |
Ursachen und Auswirkungen der Subprime-Krisein: Informatik Spektrum, 2009 | Bartmann, PeterBuhl, Hans UlrichHertel, Michael | |
The EU Insurance Mediation Directive : Bureaucracy or Opportunity?in: Kundisch, Dennis: Enterprise Applications and Services in the Finance Industry, Springer, Berlin, 2009 | Braunwarth, KathrinBuhl, Hans UlrichKaiser, MarcusKrammer, AlexanderRöglinger, MaximilianWehrmann, Alexander | |
Full Virtualization : BISE's Contribution to a Visionin: Business & Information Systems Engineering, 2009 | Buhl, Hans UlrichWinter, Robert | |
An Economic Analysis of Service-Oriented Infrastructures for Risk/Return Managementpresented at: 17th European Conference on Information Systems (ECIS 2009), Verona, Italy, 2009 | Buhl, Hans UlrichFridgen, GilbertHackenbroch, Wolfgang | |
IT-basierte Entscheidungsunterstützung am Beispiel der Subprimekrise : Wunderwaffe oder Teufelszeug?in: Wirtschaftsinformatik, 2008 | Buhl, Hans Ulrich | |
Warum Green IT nicht ausreicht : oder: Wo müssen wir heute anpacken, damit es uns übermorgen immer noch gut geht?in: Wirtschaftsinformatik, 2008 | Buhl, Hans UlrichLaartz, Jürgen | |
Online-Communitys : der Weg zur Gruppenintelligenz oder zur Gruppenignoranz und kollektiven Verdummung?in: Wirtschaftsinformatik, 2008 | Buhl, Hans Ulrich | |
Herausforderungen und Gestaltungschancen aufgrund von MiFID und EU-Vermittlerrichtlinie in der Kundenberatungin: Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft, 2008 | Buhl, Hans UlrichKaiser, Marcus | |
Konzepte für die Abbildung „harter“ und „weicher“ Ziele in der individuellen Altersvorsorgeberatungin: Banking and Information Technology, 2008 | Buhl, Hans UlrichFridgen, Michael | |
Sicherheitsäquivalente sind nicht überflüssig!in: Journal of Business Economics = Zeitschrift für Betriebswirtschaft, 2008 | Buhl, Hans UlrichHäckel, BjörnHoltz, Christian | |
Valuing Customer Portfolios under Risk-Return-Aspects : A Model-based Approach and its Application in the Financial Services Industryin: Academy of Marketing Science Review, 2008 | Buhl, Hans UlrichHeinrich, Bernd | |
Service Sciencein: Wirtschaftsinformatik, 2008 | Buhl, Hans UlrichHeinrich, BerndHenneberger, MatthiasKrammer, Alexander | |
Die Rolle der Wirtschaftsinformatik in einer globaler werdenden Gesellschaft : Sichtbarkeit, Lösungsbeiträge, Öffentlichkeit und Finanzierungsadäquanzin: Wirtschaftsinformatik, 2008 | Buhl, Hans UlrichRöglinger, MaximilianBartmann, Peter | |
Integriertes Investitionsmanagement zur Gestaltung von Multi-Channel-Strategienin: Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft, 2008 | Buhl, Hans UlrichKreyer, Nina | |
Zum Einfluss der Zinsbindung auf die Gestaltung der optimalen Altersvorsorgestrategiein: Banking and Information Technology, 2008 | Bock, ChristianBuhl, Hans UlrichEberhardt, MichaelMederer, Markus | |
Integriertes Investitionsmanagement als Grundlage des Multi-Kanal-Managementsin: von Kortzfleisch, Harald F. O.: Wissen, Vernetzung, Virtualisierung : Liber amicorum zum 65. Geburtstag von Univ.-Prof. Dr. Udo Winand. 1. Aufl., Eul, Köln, 2008 | Buhl, Hans UlrichKreyer, Nina | |
Ansätze zur Gestaltung situierter und individualisierter Anwendungssystemein: Wirtschaftsinformatik, 2007 | Meier, Marco C.Winkler, VeronicaBuhl, Hans Ulrich | |
Offshoring/Nearshoring and the Requirements for Higher Education in Information Systems in Germany and the United Statesin: Wirtschaftsinformatik, 2007 | Buhl, Hans UlrichMederer, Markus | |
Softwarestandort und Innovation: mehr PS auf die Straße der Nutzer!in: Wirtschaftsinformatik, 2007 | Buhl, Hans UlrichKönig, Wolfgang | |
SIPKIS : Individualisierte Beratungssystemepresented at: 37. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik e.V., Bremen, Deutschland, 2007 | Buhl, Hans UlrichWinkler, Veronica | |
Wirtschaftliche Chancen und Risiken von Softwareentwicklung in internationalen Wertschöpfungsnetzenin: Wirtschaftsinformatik, 2007 | Buhl, Hans UlrichWehrmann, AlexanderZimmermann, Steffen | |
Allokation der Ausfälle von Studiengebührendarlehenin: Kredit und Kapital, 2007 | Buhl, Hans UlrichFaisst, UlrichPfaller, Ralph | |
Spezifizierung des Kano-Modells zur Messung von Kundenzufriedenheitin: Oberweis, Andreas: eOrganisation : Service-, Prozess-, Market-Engineering. Bd. 1, Universitätsverlag, Karlsruhe, 2007 | Buhl, Hans UlrichKundisch, DennisRenz, AnnetteSchackmann, Nicola | |
Studienfinanzierung in Deutschland : Potenziale und Risiken für Finanzdienstleisterin: Schmalenbachs Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung, 2007 | Braunwarth, KathrinBuhl, Hans UlrichGaugler, TobiasKreyer, Nina | |
Herausforderungen der Globalisierung für die Wirtschaftsinformatik-Ausbildungin: Wirtschaftsinformatik, 2007 | Buhl, Hans UlrichKönig, Wolfgang | |
Reformen muss man einleiten, wenn es wirtschaftlich gut geht – also spätestens jetzt!in: Wirtschaftsinformatik, 2007 | Buhl, Hans UlrichKönig, Wolfgang | |
Beratungsindividualisierung in der Finanzdienstleistungsbranche : Umsetzungskonzepte und rechtliche Rahmenbedingungenin: Wirtschaftsinformatik, 2007 | Buhl, Hans UlrichKaiser, MarcusWinkler, Veronica | |
Identifikation und Gestaltung von Servicesin: Wirtschaftsinformatik, 2007 | Winkler, VeronikaBuhl, Hans Ulrich | |
Mobile Lösungen für den Vertrieb in der Finanzdienstleistungsbranche : Notwendigkeit oder technische Spielerei?in: Wirtschaftsinformatik, 2006 | Buhl, Hans UlrichKaiser, MarcusWinkler, Veronica | |
IT aus der Steckdose : Hype oder Realität?in: Wirtschaftsinformatik, 2006 | Buhl, Hans UlrichHackenbroch, WolfgangHenneberger, Matthias | |
E-Government-Initiative BundOnline 2005 : Gesellschaftlicher Mehrwert oder unwirtschaftliche Geldverschwendung?in: Wirtschaftsinformatik, 2006 | Buhl, Hans UlrichMederer, Markus | |
Individualisierte Finanzdienstleistungsberatung : Wirtschaftlichkeit durch Prozessstandardisierung am Beispiel der Altersvorsorgein: Sokolovsky, Zbynek: Handbuch Industrialisierung der Finanzwirtschaft : Strategien, Management und Methoden für die Bank der Zukunft, Gabler, Wiesbaden, 2005 | Buhl, Hans UlrichFridgen, MichaelKaiser, Marcus | |
Individualisierte Anlageberatung : Axiomatische Fundierung von Zielfunktionen zur Bewertung von Anlagealternativenin: Ferstl, Otto K.: Wirtschaftsinformatik 2005 : eEconomy, eGovernment, eSociety, Physica-Verl., Heidelberg, 2005 | Buhl, Hans UlrichVolkert, StefanWinkler, Veronica | |
Erfolgreiches Multi-Channel-Customer-Relationship-Management als Grundlage für eine wertorientierte Unternehmensführungin: Keuper, Frank: Integriertes Risiko- und Ertragsmanagement : Kunden- und Unternehmenswert zwischen Risiko und Ertrag, Gabler, Wiesbaden, 2005 | Buhl, Hans UlrichKreyer, NinaSchroeder, Nina | |
Integrated Enterprise Balancing mit integrierten Ertrags- und Risikodatenbankenin: Wirtschaftsinformatik, 2005 | Faisst, UlrichBuhl, Hans Ulrich | |
Empirical Research Strategies in Conceptual Modeling : Silver Bullet or Academic Toys?in: Wirtschaftsinformatik, 2005 | Buhl, Hans UlrichHeinrich, Bernd | |
Stellungnahme zum Beitrag : Braucht die Wirtschaftsinformatik ein eigenständiges Curriculum für Software-Engineering?in: Wirtschaftsinformatik, 2005 | Buhl, Hans Ulrich | |
Leisten die derzeitigen Reformbemühungen in der deutschen Hochschullandschaft einen entscheidenden Beitrag dazu, dass deutsche Arbeitsplätze in internationalen IT-Wertschöpfungsnetzwerken erhalten und ausgebaut werden können?in: Wirtschaftsinformatik, 2005 | Buhl, Hans UlrichSchroeder, Nina | |
IT-unterstützte Beratungsintensivierung in der privaten Immobilienfinanzierungin: Petzel, Erhard: E-Finance : Technologien, Strategien und Geschäftsmodelle, Gabler, Wiesbaden, 2005 | Buhl, Hans UlrichDzienziol, JochenEberhardt, MichaelKundisch, Dennis | |
Unternehmensarchitekturen in der Praxis : Architekturdesign am Reißbrett vs. situationsbedingte Realisierung von Informationssystemenin: Wirtschaftsinformatik, 2004 | Buhl, Hans UlrichHeinrich, Bernd | |
IT-Standort Deutschland und Arbeitsverlagerung ins Auslandin: Wirtschaftsinformatik, 2004 | Buhl, Hans UlrichEberhardt, MIchael | |
Braucht die Wirtschaftsinformatik ein eigenständiges Curriculum für Software-Engineering?in: Wirtschaftsinformatik, 2004 | Buhl, Hans Ulrich | |
Individualisierte Finanzdienstleistungsberatung für Privatkunden : Konzept und prototypische Umsetzungin: Wirtschaftsinformatik, 2004 | Buhl, Hans UlrichHeinrich, BerndSteck, WernerWinkler, Veronica | |
Wettbewerbsvorteile durch systemunterstützte Beratungsintensivierung in der Baufinanzierungin: Rathgeber, Andreas: Finanzwirtschaft, Kapitalmarkt und Banken : Festschrift für Professor Dr. Manfred Steiner zum 60. Geburtstag, Schäffer-Poeschel, Stuttgart, 2003 | Buhl, Hans UlrichKundisch, DennisEberhardt, Michael | |
Transformation von Finanzintermediären durch Informationstechnologiein: Wirtschaftsinformatik, 2003 | Buhl, Hans UlrichKundisch, Dennis | |
CRM-Anwendungssysteme von spezialisierten Lösungsanbietern versus CRM-Lösungen von ERP-Herstellern : Wie sieht die geeignete IT-Unterstützung der CRM-Prozesse aus?in: Wirtschaftsinformatik, 2003 | Buhl, Hans UlrichVolkert, Stefan | |
Wie viel Wissenschaft(lichkeit) verträgt die Wirtschaft?in: Wirtschaftsinformatik, 2003 | Buhl, Hans UlrichFridgen, Michael | |
Investitionsentscheidungen im Multi-Channel-Customer-Relationship Managementin: Geyer-Schulz, Andreas: Informationswirtschaft : ein Sektor mit Zukunft, Ges. für Informatik, Bonn, 2003 | Buhl, Hans UlrichKreyer, NinaSchroeder, Nina | |
Konzepte zur Renditeattribution im Rahmen der Performanceanalysein: Bank-Archiv : Zeitschrift für das gesamte Bank- und Börsenwesen, 2003 | Buhl, Hans UlrichHuther, AndreasReitwiesner, BerndSchroeder, Nina | |
Mehr Sicherheit durch Open Source : Irrweg oder Zielgerade?in: Wirtschaftsinformatik, 2003 | Buhl, Hans UlrichDzienziol, Jochen | |
Systemunterstützt individualisierte Kundenansprache in der Mehrkanalwelt der Finanzdienstleistungsbranche : Repräsentation der Einstellungen von Kunden in einem Kundenmodellin: Uhr, Wolfgang: Wirtschaftsinformatik 2003. Band II, Physica-Verl., Heidelberg, 2003 | Buhl, Hans UlrichFridgen, MichaelVolkert, Stefan | |
Personal Data Environment : die Suche nach der digitalen Zukunftin: Wirtschaftsinformatik, 2003 | Buhl, Hans UlrichWehrmann, Alexander | |
Wirtschaftsinformatik-Professoren der Zukunft : Welche Qualifikationsentwicklung benötigen wir in Zukunft an Universitäten und wie können die Universitäten für diese attraktiver gemacht werden?in: Wirtschaftsinformatik, 2003 | Buhl, Hans UlrichFaisst, Ulrich | |
Produkte und Kunden : Das Ringen um Balancein: Zukunft im Brennpunkt, 2003 | Buhl, Hans UlrichWinkler, Veronica | |
Geschwindigkeit oder Gründlichkeitin: Wirtschaftsinformatik, 2002 | Buhl, Hans Ulrich | |
Braucht Deutschland nach der Green Card nun auch die White Card?in: Wirtschaftsinformatik, 2002 | Buhl, Hans UlrichMellwig, Nicola | |
Silberer, Günter ; Wohlfahrt, Jens ; Wilhelm, Thorsten Heinrich (Hrsg.): Mobile Commerce : Grundlagen, Geschäftsmodelle, Erfolgsfaktoren. Wiesbaden, 2002in: Journal of Business Economics = Zeitschrift für Betriebswirtschaft, 2002 | Buhl, Hans UlrichBraunwarth, KathrinFaisst, UlrichKreyer, Nina | |
Sophistication Banking als erfolgreiche Strategie im Informationszeitalterin: Zeitschrift für Betriebswirtschaft : Ergänzungsheft, 2002 | Buhl, Hans UlrichKundisch, DennisSteck, Werner | |
PISA und die Wirtschaftsinformatikin: Wirtschaftsinformatik, 2002 | Buhl, Hans Ulrich | |
Der Einfluss des Internetvertriebs auf die Bank- und Versicherungsmärktein: Versicherungswissenschaftliche Studien, 2002 | Buhl, Hans UlrichMellwig, Nicola | |
Stichwort Anwendungen in der Logistikin: Mertens, Peter: Lexikon der Wirtschaftsinformatik. 4. Auflage, Springer, Berlin, 2001 | Buhl, Hans Ulrich | |
Die Rolle des Chief Information Officer (CIO) im Managementin: Wirtschaftsinformatik, 2001 | Buhl, Hans UlrichKreyer, NinaWolfersberger, Peter | |
Vorteilhafte Finanzierung der Renovierungsaufwendungen eigengenutzter Baudenkmalein: Journal of Business Economics = Zeitschrift für Betriebswirtschaft, 2001 | Buhl, Hans UlrichHinrichs, Jens-Werner | |
Information Age Economy : 5. Internationale Tagung Wirtschaftsinformatik 2001Physica-Verlag, Heidelberg, 2001 | Buhl, Hans UlrichHuther, AndreasReitwiesner, Bernd | |
Vorteilhafte Immobilienfinanzierungen bei steuerbefreiten Körperschaften mit Hilfe von Teilamortisations-Leasingverträgenin: Die Betriebswirtschaft, 2001 | Buhl, Hans UlrichKienle, AlexanderEichinger, Peter | |
Stichwort Electronic Bankingin: Mertens, Peter: Lexikon der Wirtschaftsinformatik. 4. Auflage, Springer, Berlin, 2001 | Buhl, Hans Ulrich | |
Stichwort Leasingin: Gerke, Wolfgang: Handwörterbuch des Bank- und Finanzwesens. 3. Auflage, Schäffer-Pöschel, Stuttgart, 2001 | Buhl, Hans Ulrich | |
e-finance : Innovative Problemlösungen für Informationssysteme in der FinanzwirtschaftSpringer, Berlin, 2001 | Buhl, Hans UlrichKreyer, NinaSteck, Werner | |
Strategies for the Financial Services Industry in the Internet Agein: Werthner, Hannes: Lectures in E-Commerce, Springer, Wien, 2001 | Buhl, Hans UlrichKundisch, DennisSteck, WernerLeinfelder, Andreas | |
IT-Enabled Sophistication Bankingin: Hansen, Hans Robert: Proceedings of the 8th European Conference on Information Systems : ECIS 2000.
Volume 2, Wien, Österreich, 2000 | Buhl, Hans UlrichKundisch, DennisLeinfelder, AndreasSteck, Werner | |
Financial Management und Electronic Commerce an der Universität Augsburgin: Thießen, Friedrich: Aufbruch an deutschen Hochschulen : Beiträge zur Reform des deutschen Hochschulwesens, Berlin, 2000 | Buhl, Hans Ulrich | |
Rolle und Stellung von Elite in Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Bildungin: Wirtschaftsinformatik, 2000 | Buhl, Hans UlrichKundisch, DennisKnobloch, MatthiasUlukut, Cem | |
One-to-one Bankingin: Riekeberg, Marcus: Banking 2000 - Perspektiven und Projekte, Wiesbaden, 2000 | Buhl, Hans UlrichWolfersberger, Peter | |
Neue Perspektiven im Online- und Multichannel Bankingin: Locarek-Junge, Hermann: Banken im Wandel : Direktbanken und Direct-Banking, Berlin, 2000 | Buhl, Hans UlrichWolfersberger, Peter | |
Steuerstundungs- und Zinseffekt : zwei Quellen der Vorteilhaftigkeit von Zerobondsin: Journal of Business Economics = Zeitschrift für Betriebswirtschaft, 2000 | Buhl, Hans UlrichWill, AndreasWolfersberger, Peter | |
IT-Standort Deutschland : Politische und wirtschaftliche Rahmenbedingungen für den IT-Standort Deutschland der Zukunftin: Wirtschaftsinformatik, 2000 | Buhl, Hans UlrichCarus, ChristophWolfersberger, Peter | |
Ubiquitous Computing : Oder was kommt nach der Informationsgesellschaft?in: Wirtschaftsinformatik, 2000 | Buhl, Hans UlrichSchackmann, JürgenKnobloch, MatthiasUlukut, Cem | |
Efficient Coordination By Optimal Allocation Of Decision Rights For Participants On Electronic Financial Services Marketsin: Computational and Mathematical Organization Theory, 2000 | Buhl, Hans Ulrich | |
Intelligente Softwareagenten und betriebswirtschaftliche Anwendungsszenarienin: Wirtschaftsinformatik, 2000 | Buhl, Hans UlrichWill, Andreas | |
Performanceattribution im Private Bankingin: Die Bank, 2000 | Buhl, Hans UlrichHuther, AndreasReitwiesner, BerndSchroeder, NinaSchneider, JochenTretter, Bruno | |
Die Zitronen-Kettein: Gaul, Wolfgang: Mathematische Methoden der Wirtschaftswissenschaften : Festschrift für Otto Opitz, Physica-Verlag, Heidelberg, 1999 | Buhl, Hans Ulrich | |
Informationssysteme in der Finanzwirtschaftin: Wirtschaftsinformatik, 1999 | Buhl, Hans UlrichWeinhardt, Christof | |
Zur Vorteilhaftigkeit von Zerobondsin: Journal of Business Economics = Zeitschrift für Betriebswirtschaft, 1999 | Buhl, Hans UlrichSandbiller, KlausWill, AndreasWolfersberger, Peter | |
Wirtschaftsinformatiker : eher Wirtschaftswissenschaftler als Informatiker?in: Wirtschaftsinformatik, 1999 | Buhl, Hans Ulrich | |
Simultane Optimierung der Zahlungsströme von Leasingverträgen und deren Refinanzierungin: Albach, Horst: Finanzmanagement 1999, Gabler, Wiesbaden, 1999 | Schneider, JochenBuhl, Hans Ulrich | |
Individuelle Finanzdienstleistungen im WWW : Wird der Kunde zum Online-König?in: Bayerischer Monatsspiegel, 1999 | Buhl, Hans Ulrich | |
Network Computing : Ansatz zur wirtschaftlicheren Nutzung der Ressource Information oder Schritt zurück in die Mainframe-Welt?in: Wirtschaftsinformatik, 1999 | Buhl, Hans UlrichDümpe, OliverVolkert, Stefan | |
Informationsgesellschaft : Chancen und Risiken der rasanten Entwicklung der Informations- und Kommunikationstechnologie für Wirtschaft und Gesellschaftin: Wirtschaftsinformatik, 1999 | Buhl, Hans UlrichHuther, AndreasSteck, Werner | |
Leasing selbstgenutzter Wohnimmobilienin: Die Betriebswirtschaft, 1999 | Buhl, Hans UlrichHinrichs, Jens-WernerSatzger, GerhardSchneider, Jochen | |
Economic Aspects of Electronic Commerce in Financial Services and Advantageous Steps to Extended Offers in Internet Bankinin: Proceedings of the 31st Hawaii International Conference on System Sciences, IEEE Computer Society Press, Los Alamitos, Calif., 1998 | Buhl, Hans UlrichWill, Andreas | |
Organisationsstrukturen und Arbeitsbeziehungen in virtuellen Unternehmenin: Wirtschaftsinformatik, 1998 | Buhl, Hans UlrichWill, Andreas | |
New Delivery Technology for Financial Services and the Changing Role of Financial Intermediariesin: Abramowicz, Witold: Business Information Systems '98, Akad. Ekonomiczna w Poznaniu, Poznan, 1998 | Buhl, Hans UlrichWill, Andreas | |
Virtualisierung des Bankgeschäftsin: Weinhardt, Christof: Informationssysteme in der Finanzwirtschaft, Springer, Berlin, 1998 | Buhl, Hans UlrichWill, AndreasVisser, Volker | |
Ökonomische und juristische Aspekte der Software-Pirateriein: Wirtschaftsinformatik, 1998 | Buhl, Hans UlrichHinrichs, Jens | |
Finanzintermediation durch Banken und technologischer Wandel aus Markt- und Produktionssichtin: Becker, Manfred: Unternehmen im Wandel und Umbruch, Schäffer-Poeschel, Stuttgart, 1998 | Will, AndreasBuhl, Hans Ulrich | |
Der Einsatz von Standardsoftware in Bankenin: Wirtschaftsinformatik, 1998 | Buhl, Hans Ulrich | |
Intra-Bank Electronic Capital Markets and Hierarchy Coordination : in search for the Optimal Mixed Mode Banking Operationin: Klein, Stefan: 3rd Research Symposium on Emerging Electronic Markets, IWI HSG, St. Gallen, 1997 | Buhl, Hans UlrichSandbiller, Klaus | |
Anwendungen in der Logistikin: Mertens, Peter: Lexikon der Wirtschaftsinformatik, Springer, Berlin, 1997 | Buhl, Hans Ulrich | |
IT-Enabled Incentive Schemes in Telephone Bankingin: Proceedings of the 30th Annual Hawaii International Conference on System Sciences, IEEE Computer Soc. Pr., Los Alamitos, Calif., 1997 | Buhl, Hans UlrichSandbiller, KlausNault, Barrie R.Will, Andreas | |
Innovation and Taxes : A Financial Analysis of Fiscal Impacts on Investments in Electronic Markets and New Productsin: 4th Research Symposium on Electronic Markets : negotiation and settlement in electronic markets, Rotterdam, 1997 | Buhl, Hans UlrichVolkert, Stefan | |
Electronic Bankingin: Mertens, Peter: Lexikon der Wirtschaftsinformatik, Springer, Berlin, 1997 | Buhl, Hans UlrichLöfflad, Armin | |
Die Nutzung selbst erstellter Investitionsgüter in ausgegliederten Unternehmungsteilen : eine finanzwirtschaftliche Analysein: Journal of Business Economics = Zeitschrift für Betriebswirtschaft, 1997 | Satzger, GerhardBuhl, Hans Ulrich | |
Improving Competitiveness of Direct Banking via IT-Enabled Incentive Schemesin: Krallmann, Hermann: Wirtschaftsinformatik ’97 : Internationale Geschäftstätigkeit auf der Basis flexibler Organisationsstrukturen und leistungsfähiger Informationssysteme, Physica-Verl., Heidelberg, 1997 | Sandbiller, KlausWill, AndreasBuhl, Hans UlrichNault, Barrie R. | |
Best practices vs. Common practices bei der Softwareentwicklungin: Wirtschaftsinformatik, 1997 | Buhl, Hans Ulrich | |
Direktvertrieb kundenindividueller Finanzdienstleistungen mit integrierter Telefon- und Internet/WWW-Unterstützungpresented at: 7. Tagung Geld, Finanzwirtschaft, Banken und Versicherungen, Karlsruhe, Deutschland, 1996 | Roemer, MarkBuhl, Hans Ulrich | |
Entwicklung und Anwendung dezentraler Problemlösungskompetenz in Finanzdienstleistungsunternehmungen mit verteilten wissensbasierten Systemenin: Mayr, Heinrich C.: Beherrschung von Informationssystemen : Tagungsband der Informatik '96, Klagenfurt, Österreich, 1996 | Buhl, Hans UlrichRoemer, Mark | |
Rehkugler, Heinz ; Zimmermann, Hans G.: Neuronale Netze in der Ökonomiein: Schmalenbachs Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung, 1996 | Buhl, Hans UlrichSchneider, Jochen | |
Informationssysteme in der Finanzwirtschaft, Neue Organisationsformen und ihre Unterstützung durch IV : Editorial zu den Schwerpunktthemenin: Wirtschaftsinformatik, 1996 | Buhl, Hans Ulrich | |
Das World Wide Web als Alternative zur Bankfiliale : Gestaltung innovativer IKS für das Direktbankingin: Wirtschaftsinformatik, 1996 | Roemer, MarkBuhl, Hans Ulrich | |
Verteiltes Suchen und Erkennen zur Erstellung von Finanzdienstleistungenin: Künstliche Intelligenz, 1996 | Buhl, Hans UlrichRoemer, MarkSandbiller, Klaus | |
An Optimization Approach Integrating Technical and Financial Objectivesin: Doukidis, Georgios: Proceedings of the 3rd European Conference on Information Systems (ECIS). Band 1, Athen, 1995 | Buhl, Hans UlrichSatzger, GerhardWirth, Andrea | |
Diversifikationseffekte als Erklärung von Downsizing und Outsourcingin: König, Wolfgang: Wirtschaftsinformatik ’95 : Wettbewerbsfähigkeit, Innovation, Wirtschaftlichkeit, Physica-Verl., Heidelberg, 1995 | Wirth, AndreaBuhl, Hans Ulrich |